Teletäglich Zitate

Zitate A-Z

Aal

Wer den Aal hält am Schwanz, hat ihn weder halb noch ganz.

Deutsches Sprichwort

Aberwitz

Aberwitz ist keinem nütz!

Deutsches Sprichwort

Abgrund

Wenn man am Abgrund steht, muss man sich mit dem Teufel gut stellen.

Deutsches Sprichwort

Absicht

So fühlt man Absicht…

Goethe, „Torquato Tasso“

Absurd

Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.

Eugene Ionesco

Acker

Wer den Acker betrügt, der betrügt sich selber.

Deutsches Sprichwort

Wie der Acker, so die Rüben.

Deutsches Sprichwort

Advokat

Advokaten leben nicht von Prozessen, sondern von der Elle, mit der sie messen.

Deutsches Sprichwort

Affe

Wir sind zu einem Haufen verkommener, arroganter, nackter Affen geworden, die sich selbst für göttliche Geschöpfe halten. Und genau das wird die Menschheit am Ende zerstören.

Paul Watson

Manchmal fällt eben doch ein Affe aus dem Nest.

Adolf „Addi“ Furler

Agitation

Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.

Karl Kraus

Ebenso wie es im Leben der Arbeiter keine einzige wirtschaftliche Frage gibt, die nicht für die wirtschaftliche Agitation ausgenutzt werden sollte, gibt es auch auf dem politischen Gebiet keine Frage, die nicht zum Gegenstand der politischen Agitation dienen müsste.

Lenin, „Was tun“ (1902)

Eine der grundlegenden Bedingungen aber für die notwendige Erweiterung der politischen Agitation ist die Organisierung allseitiger politischer Enthüllungen. Anders können die Massen zur revolutionären Aktivität nicht erzogen werden.

Lenin, „Die Aufgaben der russischen Sozialdemokraten“, 1897

Politische Agitationsarbeit ist nie vergeblich.

Lenin

Der Propagandist bedient sich hauptsächlich des gedruckten, der Agitator des lebendigen Wortes.

Lenin, „Was tun?“, 1902

Man muss die Massen umerziehen, aber das kann nur durch Agitation und Propaganda geschehen.

Lenin, Rede auf der Konferenz für politische Aufklärung 1920

Albern

Der Spötter ist stets ein oberflächliches Menschenwesen und infolgedessen grausam; der Witzbold legt sich keinerlei Rechenschaft darüber ab, welchen Schuldanteil die Gesellschaft an dem Lächerlichen trägt, das er belacht; denn die Natur hat nur die Dummen geschaffen; die Albernen verdanken wir den gesellschaftlichen Zuständen.

Balzac, „Das Bankhaus Nucingen“

Alkohol

Ich gestatte zu trinken, solange die Beine tragen. Versagen sie, trinke man im Sitzen weiter.

Peter der Große

Alt

Ein alter Hund lernt keine neuen Kunststücke mehr

Deutsches Sprichwort

Ein alt Lied, wenn ihr wollt.

Goethe, „Faust“

Von Zeit zu Zeit seh‘ ich den Alten gern.

Goethe, „Faust“

Alte Fuhrleute sind gute Wegweiser.

Deutsches Sprichwort

Alte Zeiten

Ach, wie war es ehedem / In alten Zeiten so bequem!

Wilhelm Busch

Amerika

Wären wir zwanzig Jahre jünger, so segelten wir noch nach Amerika.

Goethe

Amt

Wem Gott ein Amt gibt, dem raubt er den Verstand.

Erich Kästner

Ändern

Nur Idioten ändern sich nie.

Georges Pompidou

Anders

Aber hier, wie überhaupt, / Kommt es anders, als man glaubt.

Wilhelm Busch

Angeber

Es wimmelt auf der Welt von aufgeblähten Bäuchen.

La Fontaine

Angst

Uns ist bange, aber wir verzagen nicht.

Paulus, 2 Korinther 4,8

Anstand

Die Welt ist jetzt voll schlimmer Lehre, Man findet keine Zucht noch Ehre.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Apostel

Falsche Apostel verstellen sich zu Christi Aposteln.

Paulus, 2 Korinther 11,13

Arbeiterklasse

Die Arbeiterklasse setzt ihrem Kampf und ihrer Diktatur keinerlei Masken auf.

Johannes R. Becher

ARD

Der Taube führt den Lahmen, und der Blinde sagt, wohin.

WDR-Kabarettist Jürgen Becker in „Mitternachtsspitzen“ über die ARD

Arg

Arg denkt arg.

Deutsches Sprichwort

Ärger

Die Freude flieht auf allen Wegen, /Der Ärger kommt uns gern entgegen.

Wilhelm Busch

Wenn Menschen, die als solche langweilig sind, ärgerlich werden, so ist das oft sehr unterhaltsam.

Sören Kirkegaard

Aristokratie

Sobald eine Nation auf höchst unpolitische Weise die anerkannten sozialen Überlegenheiten niedergeschlagen hat, öffnet sie Schleusen, aus denen sich ein Strom von ehrgeizigen Bestrebungen zweiten Ranges ergießt, deren geringste noch immer an die Spitze gelangen will; die Nation besaß nach Aussage der Demokraten in ihrer Aristokratie ein Übel, aber ein begrenztes, deutlich umrissenes Übel; jetzt hat sie sie gegen zehn einander bekämpfende, bewaffnete Aristokratien eingetauscht, und das ist die schlimmste aller Situationen.

Balzac, „Béatrix“

In der Aristokratie ist es immer so, dass man mehr die Stirn zeigt, als etwas dahinter.

Oscar Wilde

Arme

Selig sind die Armen im Geiste.

Matthäus 5,3

Armutszeugnis

Nicht alles ist ein Zeugnis der Armut, manches ist auch ein Armutszeugnis.

Armin Mueller-Stahl

Arroganz

Arroganz ist die Perücke geistiger Kahlheit.

Aus den „Fliegenden Blättern“

Arznei

Bittere Arzneien sind die besten.

Deutsches Sprichwort

Auferstehung

Manche halten ihre Exhumierung für eine Auferstehung.

Stanislaw Jerzy Lec

Aufgeblasen

Es wimmelt auf der Welt von aufgeblähten Bäuchen.

La Fontaine

Blas dich nicht auf: sonst bringet dich Zum Platzen schon ein kleiner Stich.

Friedrich Nietzsche

Aufklärung

Leider lässt sich eine Regierung nicht aufklären, und unter allen Regierungen ist die für die Aufklärung am wenigsten empfängliche stets die, die am ehesten glaubt, Aufklärung zu verbreiten.

Balzac, „Der Landarzt“

Aufwachen

Wer zu lange schläft, wacht zu spät auf.

Deutsches Sprichwort

Auslassung

Die hinterhältigste Lüge ist die Auslassung.

Simone Beauvoir

Autodidakt

Alle Autodidakten leiden an Einseitigkeit.

Karl Julius Weber

Balken

Du wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge.

Matthäus 7,3

Banalität

Banalität ist die Zuflucht der geistig Schwachen.

Balzac

Zu große Vertrauensseligkeit mindert die Achtung, Banalität zieht uns Verachtung zu.

Balzac

Die Banalität ist die Zuflucht der Schwachen.

Balzac

Nichts hat im modernen Leben eine solche Wirkung wie eine gute Banalität.

Oscar Wilde

Bank

Es schwatzt einer den anderen von der Bank und setzt sich

Dann selbst darauf.

Deutsches Sprichwort

Barbarei

Ich glaube, in dieser barbarischen Zeit muß man sich selber ganz treu bleiben und Zeugnis ablegen von dieser Dekadenz, da sein und versuchen zu sagen, was man im Rahmen seiner Bildung, seiner Generation sagen kann.

Federico Fellini

Barsch

Viele hinterhältige Menschen verbergen ihre Plattheit hinter Barschheit; man komme ihnen ebenfalls barsch, dann erzielt man die Wirkung eines Nadelstichs in einen Ballon.

Balzac, „Die Bauern“

Bedrängnis

Das ist das Verhängnis: / zwischen Empfängnis/und Leichenbegängnis / nichts als Bedrängnis.

Erich Kästner

Beichte

Im Allgemeinen ist der Mensch mehr geneigt, die Sünden anderer zu beichten, als seine eigenen.

Wilhelm Busch

Beifall

Der Menge Beifall ist nie der Wahrheit Grund.

Gotthold Ephraim Lessing

Berlin

Alle Wege nach Europa führen über Berlin.

Henning Köhler, „Helmut Kohl“

Beschränkt

Beschränkt und unerfahren…

Goethe, „Torquato Tasso“

Sich in seiner Beschränktheit gefallen ist ein elender Zustand.

Goethe

Besserwisser

Immer wird es Eskimos geben, die den Eingeborenen des Kongo Verhaltensmaßregeln für die Zeit der großen Hitze geben werden.

Stanislaw Jerzy Lec

Betrug

Da wundert sich wohl mancher sehr,/Wie’s möglich sei, daß ein Malör/So schleunige Verbreitung finde./ Der Weise schweigt. Er kennt die Gründe.

Wilhelm Busch

Wer den Acker betrügt, der betrügt sich selber.

Deutsches Sprichwort

Der Betrug, der hüllt sich täuschend ein in große Worte.

Schiller

Bibel

Was der Teufel in der Bibel sucht, das findet er.

Deutsches Sprichwort

Bildung

Wessen Bildung seicht und löchrig ist, der sollte nicht wie ein Gelehrter tun.

Chinesisches Sprichwort

Wie das Zwielicht unheimlicher ist als die Nacht, so ist die halbe Bildung verderblicher als die Unwissenheit.

Karl Emil Franzos

Billig

Billig und gut sind selten beisammen.

Deutsches Sprichwort

Bissig

Je kleiner das Dorf, desto bissiger der Hund.

Deutsches Sprichwort

Blau

Es ist besser, mit einem Pfeil ins Schwarze als mit einer Granate ins Blaue zu treffen.

Erich Kästner

Blindheit

Keiner ist blinder als der nicht sehen will.

Deutsches Sprichwort

Wäret ihr blind, so hättet ihr keine Sünde.

Johannes 9, 41

Sogar ein Glasauge sieht seine eigene Blindheit.

Stanislaw Jerzy Lec

Blödheit

Das Gebirge machte böse Miene. / Das Gebirge wollte seine Ruh. / Und mit einer mittleren Lawine / deckte es die blöde Bande zu.

Erich Kästner

Borniertheit

Wer sich im Hochmut des falschen Geistes wiegt, durfte von Glück sagen, wenn er noch einmal davonkam, aufwachte, erkannte.

Arnold Zweig, Westlandsaga

Böse

Es gibt Charaktere, die alles vergessen, was sie anderen Böses angetan haben, sich aber an alles erinnern, was ihnen angetan wurde.

Tolstoi

Böse Zunge, böses Herz

Deutsches Sprichwort

Wozu sollen wir die Hölle in dem anderen Leben suchen? Sie ist in diesem Leben schon im Herzen der Bösen.

Rousseau

Wer das Böse nicht bestraft, befiehlt, dass es getan werde.

Leonardo da Vinci

Bösewicht

Es ist mancher scharfsinnig, aber ein Bösewicht.

Sirach 19,22

Bosheit

Ich kenne einen Kollegen, der sofort an Verdauungsstörungen erkrankt, wenn er einmal eine Bosheit verschluckt.

Robert Lembke

Bosheit ist nichts als eine Gemütskrankheit.

Novalis

Denn ich sehe dich voll bitterer Galle und Bosheit.

Apostelgeschichte 8, 23

Böswilligkeit

Die halbgebildete Böswilligkeit, das impotente Geifern der Nichtigkeit… sind das Schrecklichste, was die Zivilisation in ihrem Schoße erzeugt.

Wilhelm Raabe

Beamte

Viele Menschen des Staates, welche zeitlebens tüchtige Angestellte waren, haben keinen Begriff vom Erwerbe.

Gottfried Keller

Staatshämorrhoidarius.

Franz Graf Pocci

Betrunken

Trunken gezecht, nüchtern geblecht.

Deutsches Sprichwort

Bissig

Je kleiner das Dorf, je bissiger die Hunde.

Deutsches Sprichwort

Blindheit 

Sogar ein Glasauge sieht seine eigene Blindheit.

Stanislaw Jerzy Lec

Blödheit           

Wo der Verstand sich blöde zeiget, da spricht am besten, wer am besten schweiget.

Calderon

Bolschewismus

Der Bolschewismus ist seinem atheistischen Wesen nach ein Feind des Gottesglaubens und wird durch einen inneren Zwang, gleichsam aus Furcht vor dem Geist und der Seele, zum Kampf gegen die Religion getrieben. Sein kirchenfeindliches Antlitz verbirgt er nur, wenn ihn seine Machtinteressen dazu zwingen.

Josef Kardinal Mindszenty

Böse

Wer das Böse nicht bestraft, befiehlt, dass es getan werde.

Leonardo da Vinci

Man bessert sich manchmal gründlicher durch den Anblick des Bösen als durch das Vorbild des Guten.

Pascal

Selbst heroische Tugend bleibt von der Nachrede böser Zungen nicht verschont.

Jonathan Swift

Bosheit

Der böse Wille, der den Ruf eines bedeutenden Mannes gern vernichten möchte, bringt sehr oft das Entgegengesetzte hervor.

Goethe

Die Dummheit geht oft Hand in Hand mit derBosheit.

Heinrich Heine

Wo keine Strafe verhängt wird, ist die Bosheit schnell am Werk.

Kohelet 8,11

Der Mensch ist immer gefährlich: Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit.

Henry de Montherlant

Ja, die Bösen und Beschränkten / sind die Meisten

und die Stärkern. / Aber spiel‘ nicht den Gekränkten. / Bleib

am Leben, sie zu ärgern.

Erich Kästner

Bosheit ersetzt Geist.

Vauvenargues

Bösartigkeit

Heuchelei — welch eine Gemeinheit, aber Heuchelei und Bösartigkeit – welch ein Greuel!

Voltaire

Böswillig

Der böse Wille, der den Ruf eines bedeutenden Mannes gern vernichten möchte, bringt sehr oft das Entgegengesetzte hervor.

Goethe

Böswilligkeit wird weder durch die Zeit ausgeglichen noch durch Geschenke versöhnt.

Machiavelli

Braten

Das ist eine von den großen Taten: / Sich in seinem eignen Fett zu braten.

Goethe

Brauch

Der alte Brauch ist der beste.

Deutsches Sprichwort

Brille

Wer nicht sehen will, dem hilft keine Brille.

Deutsches Sprichwort

Brunnen

Man deckt den Brunnen zu spät, wenn das Kind ertrunken ist. Deutsches Sprichwort

Buch

Wo nehme ich nur die Zeit her, so viel nicht zu lesen?

Karl Kraus

Die Buchmesse wurde eröffnet – oder wie man sagt: Aufklappt is!

Harald Schmidt in „Die Harald Schmidt Show“

Bundeswehr

Wenn man anfängt, den Krieger von dem Bürger zu trennen, ist die Sache der Freiheit und Gerechtigkeit schon halb verloren.

Johann Gottfried Seume

Bus

Busfahren – ist das nun mobiler Strafvollzug?

Django Asül

Caritas

Ganz anders gehen die katholische Caritas oder die wahre Nächstenliebe vor; sie studieren das Übel an den Wunden und heilen diese und schwatzen nicht bei Sitzungen hochtrabend über die Grundlagen der Ansteckung, und zwar lediglich aus Lust am hochtrabenden Schwatzen.

Balzac, „Béatrix“

Chaos

Da steh ich schon, des Chaos‘ viel geliebter Sohn.

Goethe, „Faust“

Charakter

Den Mangel an Talent gleicht er mit dem Mangel an Charakter aus.

Stanislaw Jerzy Lec

Menschen gibt es, die dadurch, dass sie keinen Charakter haben, so charakteristisch sind.

Heinz Stegumeit

Christen

Je näher Rom, je schlimmer Christen.

Deutsches Sprichwort

Christentum

Christentum vererbt sich nicht.

Deutsches Sprichwort

Dank

Man trifft selten Leute an, die nicht früher oder später für deine Dienste große Rücksichten fordern.

Knigge

Darm

Du bist eine geschickte Wurst, es ist schade, dass du nicht heißest Darm.

Deutsches Sprichwort

Dasselbe

Wenn zwei dasselbe tun, ist es nicht dasselbe.

Terenz

DDR

Mehr und mehr wird die Deutsche Demokratische Republik die Verteidigerin der deutschen Kultur.

Brecht

Dekadenz

Wir stecken tief in der Dekadenz; das Sensationelle gilt, und nur einem strömt die Menge noch begeistert zu: dem baren Unsinn.

Fontane

Demagoge

Demagogen sind Leute, die das Stroh in den Köpfen anderer Leute dreschen.

Gerhard Bronner

Demagogen sind Leute, die in den Wind sprechen, den sie selbst gemacht haben.

Helmut Qualtinger

Demagogie

Der demagogische Charakter und die Absicht, auf die Massen zu wirken, ist gegenwärtig allen politischen Parteien gemeinsam.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Demokratie

Sie müssen nicht gegen Republik und Demokratie losziehen, weil Sie sie durch einige Windbeutel verkörpert sehen! Das Königtum wäre vermutlich durch dieselben Individuen verkörpert.

Clemenceau

Denken

Mancher denkt nicht weiter als ein fettes Schwein springt.

Deutsches Sprichwort

Denken ist das, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie lediglich ihre Vorurteile neu ordnen.

William James

Deutlich

Wenn es notwendig ist, einen starken Ausdruck zu benutzen, zögere ich nicht, ihn so wiederzugeben wie es geschehen ist. Zu umschreiben oder zu punktieren halte ich für die dümmste Verstellung. Derartige Worte gebraucht man auch in Parlamenten.

Jaroslaw Hasek, „Abenteuer des braven Soldaten Schweijk“

Deutsch

Die Deutschen sind ein großartiges Volk, nur muss man ihnen immerzu eins rechts und links in die Fresse hauen.

Gottfried Benn

Das ist der deutsche Nationalcharakter: Er will immer das Beste und verliert darüber oft das Gute.

Bismarck

Der Deutsche hat Freiheit der Gesinnung, und daher merkt er nicht, wenn es ihm an Geschmacks- und Geistesfreiheit fehlt.

Goethe

Die Deutschen hatten keine Phantasie? / Ein Satz, der sich selber zerstört. / Die Deutschen haben überall sie, / Wo sie nicht hingehört.

Grillparzer

Deutsche werden nicht besser im Ausland, wie das exportierte Bier.

Heinrich Heine

Deutsch sein heißt eine Sache um ihrer selbst willen zu übertreiben.

Hans Maier

Der Deutsche gleicht gewissen Weinen, die verschnitten am besten sind.

Ernst Jünger

Das ist der deutsche Nationalcharakter – er will immer das Beste und verliert dabei das Gute.

Otto von Bismarck

Mutter Germania gebar in legitimer Ehe mit dem Zeitgeist drei Söhne: den Konfektionsreisenden, den Radfahrer und den Oberlehrer.

Erich Mühsam

Der Deutsche meint, nur trübe Wasser können tief sein.

Alfred Polgar

Die Deutschen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die größten Jammerer der Welt.

Joffrey Simpson, kanadischer Journalist

Großspurigkeit und Angst, das ist, nebenbei, die typisch deutsche Mischung. Ins Äußere gesprochen: Sentiment und Kaserne … Sie lieben Lieder und Munition, die Deutschen.

Uwe Tellkamp, „Der Turm“

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.

Bismarck

Deutschland

Die große Politik täuscht niemanden – Deutschland gilt immer mehr als Flachland.

Friedrich Nietzsche

Deutschtum

Dieses Deutschtum ist ein unerträgliches, und sein Wert besteht nur in der Einbildung.

Kurt Tucholsky

Dichter

Der Dichter, steht er allzu nah dem Thron, verkümmert.

Lord Byron

Der Dichter fischt im Strom, der ihn durchfließt.

Stanislaw Jerzy Lec

Die Poeten waren immer die Kammerdiener irgendeiner Moral.

Friedrich Nietzsche

Sowie ein Dichter politisch wirken will, muß er sich einer Partei hingeben; und sowie er dieses tut, ist er als Poet verloren; er muß seinem freien Geiste, seinem unbefangenen Überblick Lebewohl sagen, und dagegen die Kappe der Borniertheit und des blinden Hasses über die Ohren ziehen.

Goethe

Dieb

Du kannst einen Menschen daran hindern, zu stehlen, aber nicht daran, ein Dieb zu sein.

Arthur Schnitzler

Diener

Wer uns treu dient, den wollen wir nicht demütigen, sonst machen wir einen schlechten Diener aus ihm.

Beaumarchais

Es gibt im Menschen auch ein Dienenwollendes.

Goethe

Diktatur

Die Arbeiterklasse setzt ihrem Kampf und ihrer Diktatur keinerlei Masken auf.

Johannes R. Becher

Jeder Diktatur, jede Form totalitärer und autoritärer Herrschaft wird abgelehnt, denn sie missachtet die Würde des Menschen, vernichtet seine Freiheit und zerstört das Recht.

Bad Godesberger Programm der SPD.

Dilettant

Unter Dilettant versteht man jeden, der eine Kunst nur zu seinem eigenen Vergnügen ausübt.

„Fliegende Blätter“

Wer uns am strengsten kritisiert? Ein Dilettant, der resigniert.

Goethe

Ein Konzert von Dilettanten. Stimmt auch grad nicht jeder Ton, Wie bei rechten Musikanten, Ihnen selbst gefällt es schon.

Wilhelm Busch

Ein Dilettant hat es geschrieben, und Dilettanten spielen’s auch.

Goethe, „Faust“

Der Dilettant verhalt sieh zur Kunst wie der Pfuscher zum Handwerk.

Goethe

Nichts ist dem Dilettantismus mehr entgegen als feste Grundsätze und strenge Anwendung derselben.

Goethe

Der Dilettantismus folgt der Neigung der Zeit.

Goethe

Doppelgesichtig

Manche nannte ihn doppelgesichtig. Dabei zeigte er ihnen nur den Hintern.

Stanislaw Jerzy Lec

Dreifaltigkeit

Der Mensch von heute glaubt an eine neue Dreifaltigkeit: an den Sex, an die Zuwachsrate und an die Vorfahrt.

Jens Rasmussen                                   

Dreist

Und doch ist Dreistigkeit ein Kind der Unwissenheit und Gemeinheit und bei weitem minderwertiger als andere Eigenschaften.

Francis Bacon

Um über gewisse Gegenstände mit Dreistigkeit zu schreiben, ist es fast notwendig, dass man nicht viel davon versteht.

Lichtenberg

Dumm

Dumm wie ein Karpfen.

Balzac, „Die Nebenbuhler“

Dumme Gedanken hat jeder, nur: der Weise verschweigt sie.

Wilhelm Busch

Besser stumm als dumm.

Deutsches Sprichwort

Erich Kästner

Ob Sonnenschein, ob Sterngefunkel, im Tunnel bleibt es immer dunkel.

Erich Kästner

Manche Menschen äußern schon die Gabe, sich dumm zu stellen, ehe sie klug sind.

Lichtenberg

Dumme

Unter den Dummen findet man wenige Unglückliche.

George Bernard Shaw

Es ist was Schreckliches um einen vorzüglichen Mann, auf den sich die Dummen was zugutetun.

Goethe

Rings in den Wasserköpfen steigt die Flut, / Und Ebbe wird es im Gehirn der Klugen.

Können zu Plattfüßen Sporen getragen werden? Jawohl. Nur sollte man nicht mit ihnen klappern.

Stanislaw Jerzy Lec

Seltsam, wie schwer es ist – sogar in leeren Köpfen -, ein Echo hervorzurufen.

Stanislaw Jerzy Lec

Es gibt Männer, die dümmer und wirklich auch hässlicher sind, als Gott sie gemacht haben würde.

Balzac

Kluge, die etwas Dummes tun wollen, richten weniger Schaden an als Dumme, die etwas Kluges tun möchten.

Marcel Pagnol

Ein dummer Mensch fällt auf durch unpassende Reden; im Munde unerzogener Leute sind sie gang und gäbe.

Jesus Sirach

Dummheit

Seine Meinung ist die rechte! / Wenn er spricht,

müsst ihr verstummen. / Sonst erklärt er euch für Schlechte / Oder nennt euch gar die Dummen.

Wilhelm Busch

Dummheit straft sich selbst.

Deutsches Sprichwort

Die Dummheit hat zwei Bekundungsformen; sie schwatzt oder sie schweigt. Stumme Dummheit ist erträglich…

Balzac, „Pierrette“

Man kann aus Torf keine Funken schlagen.

Balder Olden

Dummheit, die man bei anderen sieht, / Wirkt meist erhebend aufs Gemüt.

Wilhelm Busch

Es gibt allerlei Fluchten aus der Verantwortung: Es gibt eine Flucht in den Tod, eine Flucht in die Krankheit und eine Flucht in die Dummheit. Die letzte ist die gefahrloseste und bequemste.

Schnitzler

Das Recht auf Dummheit wird von der Verfassung geschützt. Es gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

Mark Twain

Manche sind für die Dummheit geboren und machen deshalb ihre Dummheiten nicht freiwillig, sondern unter dem Zwang des Geschicks.

La Rochefoucauld

Für Jörgen ist mir gar nicht bange; der kommt gewiss durch seine Dummheit fort.

Gellert, „Der sterbende Vater“

Die Dummheit weiß von keiner Sorge.

Goethe

Du hättest recht, wenn die Dummheit eine

Geistesschwäche wäre, leider ist sie aber eine furchtbare Stärke, sie ist ein Fels, der unerschüttert dasteht, auch wenn ein Meer von Vernunft ihm seine Wogen an die Stirn schleudert.

Nestroy

Dummheit ist das größte Unglück; denn sie macht die Menschen unfähig, das höhere Ewiggöttliche im Menschen nur zu ahnen, geschweige denn zu erkennen.

Goethe

Die Dummheit überschreitet keine Grenzen. Überall, wo sie hintritt, ist ihr Territorium.

Stanislaw Jerzy Lee

Die Dummheit hat zwei Bekundungsformen; sie schwatzt oder sie schweigt. Stumme Dummheit ist erträglich…

Balzac, „Pierrette“.

Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.

Ödön von Horvath

Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Kant

Alte Dummheiten treten uns früher oder später doch immer wieder auf die Hacken.

Wilhelm Busch

Gegen Verleumdung und Dummheit kann man sich nicht schützen.

Friedrich Wolf

Vernunft muss sich jeder selbst erwerben, nur die Dummheit pflanzt sich gratis fort.

Erich Kästner

Es gibt allerlei Fluchten aus der Verantwortung: Es gibt eine Flucht in den Tod, eine Flucht in die Krankheit und eine Flucht in die Dummheit. Die letzte ist die gefahrloseste und bequemste.

Arthur Schnitzler

Vieles was Dummheit scheint, ist Narrheit, die gemeiner ist, als man denkt.

Friedrich Schlegel

Gibt es eine Eigenschaft der menschlichen Natur, die man nicht erwerben kann, die angeboren sein muss, so ist es die Dummheit.

Ludwig Börne

Mit der Dummheit kämpfen selbst die Götter vergebens.

Schiller, „Die Jungfrau von Orleans“

Rings in den Wasserköpfen steigt die Flut/Und Ebbe wird es im Gehirn der Klugen.

Erich Kästner

Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit.

Henri de Montherlant

Die menschliche Dummheit besteht nicht darin, dass man keine Ideen hat, sondern dass man dumme Ideen hat.

Henri de Montherlant

Intelligenz ist jetzt messbar, Dummheit immer noch maßlos.

Nikolaus Cybinski

Die Dummheit straft sich selbst.

Deutsches Sprichwort

Die Dummheit geht oft Hand in Hand mit der Bosheit.

Heinrich Heine

Dummheit ist lebensgefährlich und hoffnungslos.

Ortega y Gasset

Die Tugend trägt nie zur Unterhaltung bei, das Laster zuweilen, die Dummheit immer.

Anzengruber

Nichts ist so anstrengend, wie die menschliche Dummheit zu ergründen.

Flaubert

Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals unter ihr. Die schmerzhaft leiden, sind die anderen.

Paul-Henri Spaak

Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz.

Deutsches Sprichwort

Was nutzt Weisheit, wenn Dummheit Trumpf ist.

Deutsches Sprichwort

Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal. Sie sind damit vielleicht auf dem rechten Wege der Verteidigung, den an die dumme Stirn gehört, als Argument, von Rechts wegen die geballte Faust.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Dummkopf

Es gibt kaum etwas Schöneres, als dem Schweigen eines Dummkopfs zuzuhören.

Helmut Qualtinger

Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.

Sartre

Einen erfolgreichen Dummkopf anzubeten, um den Sturz eines begabten Mannes nicht bekümmert zu sein, das ist das Ergebnis unserer traurigen Erziehung und unsrer Sitten, die geistvolle Leute zum Spott reizen und das Genie zur Verzweiflung treiben.

Balzac, „Die Beamten“.

Der Niedrige und der Dummkopf haben wenig Mühe, sich mit der Welt ins Einvernehmen zu setzen und ihren Ton anzunehmen, weil diese im allgemeinen nichts als Niederträchtigkeit und Dummheit ist.

Chamfort

Mit Dummheit allein kommt man noch nicht durch. Man braucht  noch ein bisschen Frechheit dazu.

Jüdisches Sprichwort

Dünkel

Herrlich! Etwas dunkel zwar – doch es klingt recht wunderbar.

Alexander Wolff, „Preciosa“ (1811)

Wie klein das ist, was einer ist, wenn man’s an seinem Dünkel misst.

Wilhelm Busch

Dürfen

Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.

Karl Valentin

Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.

Christian Morgenstern

Egoismus

Das Weltall zerfällt in zwei Teile – ich und der Rest.

Papini

Diese Menschen sitzen sämtlich wie die Raupe auf einem Blatte; jeder glaubt, seines sei das Beste, und um den Baum bekümmern sie sich nicht.

Heinrich von Kleist

Ehrabschneiderei

Das ist eine Kunst, die aus dem Nichts viel hervorzaubert; sie glänzt am stärksten dort, wo gar kein Stoff vorhanden ist, wo ihre Anwürfe unklar bleiben, von den Beweisen ganz zu schweigen.

Carl von Ossietzky

Ehre

Die Welt ist jetzt voll schlimmer Lehre, / Man findet keine Zucht noch Ehre.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Ehrenmann

Mancher bleibt ein Ehrenmann nur so lange wie er kann.

Deutsche Redensart

Ehrgeiz

Ehrgeiz kennt kein Hindernis der Ethik.

Liebknecht

Ehrlich

Eine ehrliche Ohrfeige ist besser als ein falscher Kuss.

Deutsches Sprichwort

Ehrlichkeit

Ehrlich bedeutet: im Geschäftsleben schwerbehindert.

Ambrose Bierce

Gelegentliche Ehrlichkeit ist das Kontrastprogramm der Schurken.

Osborne

Merkwürdiger Zustand einer Gesellschaft, in der Ehrlichkeiten eine Wirkung haben, wie sonst nur elementare Ungewitter oder Erdbeben.

Emil Gott

Eiche

Aus alten Eichen lässt sich viel Holz schlagen.

Deutsches Sprichwort

Eigen

Eigen Nest ist das best.

Deutsches Sprichwort

Eigenlob

Eigenlob stinkt, Freundeslob hinkt.

Deutsches Sprichwort

Eigennutz

Der Eigennutz spricht jede Sprache und spielt jede Rolle – selbst die des Gemeinnutzes.

La Rochefoucauld

Jene verkündigen das Evangelium aus Eigennutz.

Philipper 1,17

Eigensinn

Jeder Eigensinn ist ein Erzeugnis der Leidenschaft, welche noch nie die Dinge richtig geleitet hat.

Gracian

Der Eigensinn ist die Energie der Dummen.

Sartre

Einbildung

In Schwachen wirkt die Einbildung am stärksten.

Shakespeare

Je einfacher die Uhr, desto besser geht sie.

Deutsches Sprichwort

Einfall

Einfälle sind die Läuse der Gedanken. Wenn du einen Einfall hast – lass ihn sofort weg.

Heinz Hilpert

Einfalt

Auf Rache wendet nur die Einfalt alle Kraft.

Deutsches Sprichwort

Einschlafen

Sind Sie gerade eingeschlafen? Dagegen bin ich im Fernsehen leider machtlos. Im Theater passiert so etwas natürlich auch mal. Aber ausgeschlafen hat bei mir noch keiner.

Boy Gobert

Einseitigkeit

Alle Autodidakten leiden an Einseitigkeit.

Karl Julius Weber

Eintagsfliegen

Was ist wichtig bei Eintagsfliegen? Früh aufstehen!

Kurt Krömer in „Kleinkunst-Preis 2002“ (SFB)

Eitelkeit

Eitelkeit ist eine persönliche Ruhmsucht.

Goethe

Die Eitelkeit ist der Treibsand der Vernunft.

George Sand

Welche wichtigen Personen glauben wir zu sein!

Goethe

Eitelkeit ist die Gabe, sich noch wichtiger zu nehmen, als man sich fühlt.

Victor de Kowa

Eitelkeit entsteht und verstärkt sich als Folge moralischer Unordnung in der Seele eines Menschen.

Tolstoi

Der Mensch ist eitel, der Komödiant ist eitler und am eitelsten der politische Redner.

Franz Werfel

Eitelkeit ist mächtiger als Scham.

Marie von Ebner-Eschenbach

Mancher Fernsehstar ist so eitel, dass er sich sogar verbeugt, wenn der Regen ans Fenster klatscht.

Kulenkampff

Ekel

Wie ekel, schal und flach!

Shakespeare

Empfindung

Mehr Empfindung für eine Sache zeigen wollen, als man wirklich hat, verdirbt den Stil, in der Sprache und in allen Künsten.“

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Empörung

Es gibt in Deutschland so ein Empörungspotential. Da gehen viele Menschen dann vor den Spiegel und bestätigen sich, wie gut sie seien.

Otto Schily

Ende

Das Ende krönt das Werk.

Deutsches Sprichwort

England

Die Engländer haben zum Kochen das gleiche Verhältnis wie King Kong zum Sprechen.

Mark Britton

Ente

Die Beine der Ente sind gleich lang, besonders das linke.

Deutsche Redensart

Entrüstung

Entrüstung ist ein erregter Zustand der Seele, der meist dann eintritt, wenn man erwischt wird.

Wilhelm Busch

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

Helmut Qualtinger

Entrüstung ist ein Gallwespenprodukt, das im Wesentlichen aus Schaum besteht.

Heinrich Wolfgang Seidel (1876-1945)

Entschuldigung

Wer die Menschen kennenlernen will, der studiere ihre Entschuldigungsgründe.

Hebbel

Enttäuschung

Die schlimmste Enttäuschung verdanken wir erfüllten Wünschen.

Robert Lembke

Epigonen

Epigonen sind immer destruktiv gesinnt; sie zerstören und zersetzen, wo sie auch scheinbar aufbauen.

Julius Langbehn

Ein unsterblicher Dichter stirbt an seinen Epigonen.

Stanislaw Jerzy Lee

Epoche

Jede Epoche hat ihren Charakter, und geschickte Leute beuten ihn aus.

Balzac, Béatrix

Erfahrung

Erfahrung ist eine teure Schule, aber Narren gehen in keine andere.

Deutsches Sprichwort

Erfolg

Selten ernten wir die Früchte unserer Mühen in dem Grade, in dem wir es erwarten dürfen.

Sophie Mereau

Setze deinem Erfolg eine Grenze!

Papinius Statius

Erinnerung

Die Erinnerung ist eine mysteriöse Macht und bildet die Menschen um. Wer das, was schön war, vergisst, wird böse. Wer das, was schlimm war, vergisst, wird dumm.

Erich Kästner

Erkenntnis

Die Langsamen der Erkenntnis meinen, die Langsamkeit gehöre zur Erkenntnis.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Die Glocken erkennt man am Klange, den Vogel am Gesange.

Deutsches Sprichwort

Ernst

Aus Scherz wird oft Ernst.

Deutsches Sprichwort

Ernte

Selten ernten wir die Früchte unserer Mühen in dem Grade, in dem wir es erwarten dürfen.

Sophie Mereau

Erstaunen

Und Erstaunen ergreifet das Volk umher.

Schiller, „Die Bürgschaft“

Erziehung

Die Erziehung. die man jungen Menschen gibt, ist nur eine zweite Eigenliebe, die man auf sie überträgt.

De la Rochefaucauld

Um Kinder erziehen zu können, wartet doch wenigstens so lange, bis ihr selber keine mehr seid!

Rousseau

Ein dummer Mensch fällt auf durch unpassende Reden; im Munde unerzogener Leute sind sie gang und gäbe.

Jesus Sirach 20,21

Esel

Nicht alle Esel haben vier Beine.

Deutsches Sprichwort

Was man dem Esel predigt, ist verloren.

Deutsches Sprichwort

Und alsbald werdet ihr eine Eselin finden.

Matthäus 21,2

Ethik

Ehrgeiz kennt kein Hindernis der Ethik.

Liebknecht

Europa

Europas Pforten offen sind, Es bringt uns Feinde jeder Wind … Niemand bedenkt, wie nah es ihm sei,  Wähnt noch zu bleiben allweg frei,  Bis das Unglück vor seine Tür,  Dann steckt er erst den Kopf herfür.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Experte

Glaubet dem Experten!

Vergil

Falsch

Besser auf dem rechten Bein hinken als auf dem falschen reiten.

Deutsches Sprichwort

Falschheit

Falsche Apostel verstellen sich zu Christi Aposteln.

  1. Korinther 11,13

Es gibt auch Virtuosen des falschen Spiels.

Stanislaw Jercy Lec

Fanatismus

Phlegmatische Naturen sind nur so zu begeistern, dass man sie fanatisiert.

Nietzsche

Der Fanatismus ist gerade bei den Gebildeten zu Hause.

Max Stirner

Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl!

Voltaire

Solange es noch Fanatiker in der Welt geben wird, ist kein Bubenstück so grässlich, das nicht irgendein betrogener Wahnsinniger zu verüben fähig sein sollte.

Wieland

Bedenke, dass ein noch so guter und kluger Mensch, wenn er zum Fanatiker einer Idee wird – und sei es die höchste und schönste — sich in eine böses und beschränktes Wesen verwandelt.

Anatoli Lunatscharski

Fasten

Die Pfaffen fasten, dass ihnen die Bäuche schwellen.

Deutsches Sprichwort

Wer satt ist lobt das Fasten.

Deutsches Sprichwort

Fatal

Jaja! Kaum will man sich erfreun, so kommt gleich was Fatales drein.

Wilhelm Busch

Faulheit

Lasst euch auf den Sofas treiben! Gut geträumt ist halb gelacht. Hände sind zum Händereiben. Sprecht schon morgens ,Gute Nacht!

Erich Kästner

Ans deutsche Volk, von Thorn bis Trier: Ihr seid zu faul! Zu faul seid ihr!

Erich Kästner

Faule Leut‘, listige Leut‘.

Deutsches Sprichwort

Fehler

Begangene Fehler können nicht besser entschuldigt werden als mit dem Geständnis, dass man sie als solche erkenne.

Pedro Calderon de la Barca

Man fällt nicht über seine Fehler. Man fällt immer über seine Feinde, die diese Fehler ausnützen.

Tucholsky

Der Menschen Fehler entsprechen jeweils der Gemeinschaft, der sie angehören.

Konfuzius

Es gibt eben Leute, denen ihre Fehler genauso zu Hilfe kommen wie andern ihre guten Eigenschaften.

Balzac, „Die Bauern“

Feige

Feige Hunde sind mit dem Maul am freiesten.

Shakespeare

Immer waren Schwestern: Tyrannei und Feigheit.

Sandor Petöfi

Feind

Wir sollen eben nicht in Ruhe bleiben! Gleich wird uns, wenn wir zu genießen denken, zur Übung unserer Tapferkeit ein Feind, zur Übung der Geduld ein Freund gegeben.

Goethe, „Torquato Tasso“

Es könnte schlimmer sein. Dein Feind könnte sich als Freund entpuppen.

Stanislaw Jerzy Lec

Feindschaft

Lieber aus ganzem Holz eine Feindschaft, als eine geleimte Freundschaft.

Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft

Ferkel

Wer reine Ferkel haben will, der suche am 1. April.

Deutsches Sprichwort

Ferkel sind Ferkel, und zieht man ihm eine Chorkappe an, legt es sich doch in den Dreck.

Deutsches Sprichwort

Fernsehen

Dummes Zeug kann man viel reden,/ Kann es auch schreiben, / Wird weder Leib noch Seele töten, / Es wird alles beim Alten bleiben. / Dummes aber vors Auge gestellt, / Hat ein magisches Recht: / Weil es die Sinne gefesselt hält, / Bleibt der Geist ein Knecht.“

Goethe, „Zahme Xenien II“

Fernsehprogramm

Hinweise auf das heutige Fernsehprogramm nimmt jede

Polizeidienststelle entgegen.

ZDF-Moderator Carlo von Tiedemann

Fernsehunterhaltung ist die Kunst, die Spreu vom Weizen zu trennen und dann die Spreu zu senden.

Robert Lemke

Fest

Jedes Fest hat seine Narren.

Deutsches Sprichwort

Je größer Fest, je besser Keile.

Deutsches Sprichwort

Feuer

Wer die Hand zum Scherz in Feuer hält, wird sich im Ernst

verbrennen.

Deutsches Sprichwort

Fieber

Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber.

Goethe

Fiedel

Dem ist leicht gefiedelt, der gern tanzt.

Deutsches Sprichwort

Finsternis

Ich hoffte aufs Licht und es kam Finsternis.

Hiob, 30, 26

Flachkopf

Ein Schein von Tiefe entsteht oft dadurch, dass ein Flachkopf zugleich ein Wirrkopf ist.

Karl Kraus

Flegel

Wer den Flegel ergreift, muss die Harfe vergessen.

Deutsches Sprichwort

Flöhe

Mancher denkt, seine Flöhe sind Gazellen.

Deutsches Sprichwort

Florian

Heiliger St. Florian, verschon‘ mein Haus, zünd andere an!

Alte Bauernweisheit

Fortschritt

Wir haben einen Teil des technischen Fortschritts verschlafen – unter einem sozialistischen Eiapopeia in den Schlaf gesungen.

Norbert Blüm

Fragen

Durch Fragen wird man klug.

Deutsches Sprichwort

Dumme Fragen sind viel schwerer zu beantworten als kluge.

Sostschenko

Gut fragen heißt viel wissen.

Arabisches Sprichwort

Du fragst nach Dingen, Mädchen, die dir nicht geziemen…

Schiller

Nicht jeder wird vom Fragen klug.

Deutsches Sprichwort

Franzosen

Die Franzosen haben Verstand und Geist.

Goethe

Die Franzosen sind gute Köpfe.

Goethe

Mir ist für die Franzosen in keiner Weise bange, sie stehen auf einer solchen Höhe welthistorischer Ansicht, dass der Geist auf keine Weise mehr zu unterdrücken ist.

Goethe

Frauen

Mit zween Herren ist schlecht zu kramen; Noch schlechter, fürcht‘ ich, mit zwo Damen.

Wilhelm Busch

Ach Weib, wie eng ist doch dein Horizont!

Imre Madách

Frechheit

Ist dir noch nicht aufgefallen, wieviel Frechheit durch Unsicherheit zu erklären ist?

Tucholsky

Frechheit und Tücke werden stets herrschen nebst der Mittelmäßigkeit und obenauf sein.

Leopardi

Mit Dummheit allein kommt man noch nicht durch. Man braucht  noch ein bisschen Frechheit dazu.

Jüdisches Sprichwort

Freiheit

Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Den Geist der Freiheit bändigt keine Gewalt.

Machiavelli

Der Engländer liebt die Freiheit wie sein rechtmäßiges Weib, der Franzose wie seine Braut – der Deutsche wie seine alte Großmutter.

Heinrich Heine

Fremdling

Recht gern empfängt die Musenstadt / Den Fremdling, welcher etwas hat.

Wilhelm Busch

Freude

Jaja – kaum will man sich erfreun, so kommt gleich was Fatales drein!

Wilhelm Busch

Des Lebens ungemischte Freude…

Schiller, „Ring des Polykrates“

Freundeslob

Eigenlob stinkt, Freundeslob hinkt.

Deutsches Sprichwort

Fröhlich

Freut euch mit den Fröhlichen.

Paulus, Römer 12,15

Fromm

Kirchen sehe ich hier genug. Aber fromme Augen sehe ich so wenig.

Paula Modersohn-Becker

Die sich fromm stellen, sind doppelte Schälke.

Deutsches Sprichwort

Fuchs

Wenn der Fuchs predigt, so nimm die Hühner in Acht.

Deutsches Sprichwort

Jede Gans hat ihren eigenen Kopf.

Deutsches Sprichwort

Furcht

Fürchte dich nicht, du kleine Herde.

Lukas 12,32

Fürst

Ein Fürst ist am glücklichsten, wenn er es dahin bringt, dass die Untertanen nicht ihn, sondern für ihn fürchten.

Plutarch

Gans

Die Gans lernt den Schwan singen.

Deutsches Sprichwort

Gauner

Das Merkmal einer echten Gaunerei ist, dass der Gesellschaft auf unmoralische Weise eine moralische Lehre erteilt wird.

Peter Bamm

Gebirge

Das Gebirge machte böse Miene. Das Gebirge wollte seine Ruh. Und mit einer mittleren Lawine deckte es die blöde Bande zu.

Erich Kästner

Gedächtnis

Wer ein gutes Gedächtnis hat, kann gewisse Dinge leichter vergessen.

Stanislaw Jerzy Lec

Gedanken

Grad so behilft sich der Poet. / Du liebe Zeit, was soll er machen? / Gebraucht sind die Gedankensachen / Schon alle, seit die Welt besteht.

Wilhelm Busch

Auch an den Gedankenwegen lauern Räuber. Natürlich, auch sie halten sich für Intellektuelle.“

Stanislaw Jerzy Lec

Geduld

Dieser Vorgang ist ganz leicht erklärlich. / Der Natur riss einfach die Geduld. / Andre Gründe gibt es hierfür schwerlich. / Den Verkehrsverein trifft keine Schuld.

Erich Kästner

Wir sollen eben nicht in Ruhe bleiben! / Gleich wird uns, wenn

wir zu genießen denken, / zur Übung unserer Tapferkeit ein

Feind, / zur Übung der Geduld ein Freund gegeben.

Goethe

Sei geduldig in allerlei Trübsal…

Jesus Sirach

Geist

Du gleichst dem Geist, den du begreifst.

Goethe

Ich bin der Geist, der stets verneint.

Goethe

Ich finde nicht die Spur von einem Geist.

Goethe, „Faust“

Die fröhliche Wissenschaft. Vorsicht! In jener Gegend reist man jetzt nicht gut; Und hast du Geist, sei doppelt auf der Hut! Man lockt und liebt dich, bis man dich zerreißt: Schwarmgeister sind’s – da fehlt es stets an Geist!

Nietzsche

Selig sind die Armen im Geiste.

Matthäus 5,3

Man ist vom Missgeschick verfolgt, wenn man nicht genug Geist hat, um gut zu reden, und wenn einem der Verstand fehlt, um zu schweigen.

La Bruyére

Geistesschwach

Mit fortschreitender geistiger Schwäche werden derartige Kranke durch Exhibition, Masturbation auf offener Straße, Unzucht mit Kindern anstößig.

Krafft-Ebing, „Psychopathia sexualis“

Geistig

Geistige Provinz – der Versuch, jenseits des Hirns zu denken.

Stanislaw Jerzy Lec

Eine Eigenschaft geistig Träger, die am meisten ins Auge fällt, ist ihre unverwüstliche Aktivität.

Stanislaw Jerzy Lec

Selig sind, die da geistig arm sind.

Matthäus 5, 7

Geistlos

Geistlose kann man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie.

Marie von Ebner-Eschenbach

Geld

Geld passt in alle Taschen.

Deutsches Sprichwort

Gelegenheit

Gelegenheit bringt manchen um die Reinigkeit.

Deutsches Sprichwort

Wenn man keine Gelegenheit hat, muss man eine machen.

Deutsches Sprichwort

Gelübde

Wenn die Gefahr vorüber ist, wird das Gelübde vergessen.

Deutsches Sprichwort

Gemein

Die fröhliche Wissenschaft: Edel und gemein. – Den gemeinen Naturen erscheinen alle edlen, großmütigen Gefühle als unzweckmäßig und deshalb zu allererst als unglaubwürdig: sie zwinkern mit den Augen, wen sie von dergleichen hören, und scheinen sagen zu wollen: Es wird wohl irgendein guter Vorteil dabei sein, man kann nicht durch alle Wände sehen.

Nietzsche

Wenn der Mensch vor Lachen wiehert, übertrifft er alle Tiere durch seine Gemeinheit.

Nietzsche

Und doch ist Dreistigkeit ein Kind der Unwissenheit und Gemeinheit und bei weitem minderwertiger als andere Eigenschaften.

Bacon

Wo das Gemeine geduldet wird, da gibt es den Ton an.

August Julius Langbehn

Du darfst dich nicht zu oft bewegen lassen, Den andern Menschen ins Gesicht zu spein. Meist lohnt es nicht, sich damit zu befassen. Sie sind nicht böse. Sie sind nur gemein.

Erich Kästner

Das Gemeine muss man nicht rügen, denn das bleibt sich ewig gleich.

Goethe

Die Gemeinheit verfügt über große Kräfte, sie überrumpelt stets den anständigen Menschen und umgarnt und umklammert ihn, während er staunt und sich zurechtzufinden versucht.

Michail Saltykow-Schtschedrin

Das ganz Gemeine ist’s, das ewig gestrige, / Das immer war und immer wiederkehrt.

Schiller

Generationenkonflikt

Die Revolution der heutigen Jugend ist von Hass getragen, und zwar von einem solchen, der dem gefährlichsten und am schwersten zu überwindenden aller Hassgefühle, dem Nationalhass, aufs nächste verwandt ist. Mit anderen Worten, die revoltierende Jugend reagiert auf die ältere Generation in derselben Weise, in der sonst eine Kultur Gruppe oder ‚ethnische Gruppe‘ auf eine fremde und feindliche reagiert… Es ist eine recht beunruhigende Tatsache, dass die heutige jüngere Generation ganz unzweideutig beginnt, die ältere als eine fremde Pseudospezies zu behandeln.

Konrad Lorenz

Genügsamkeit

Wahrlich glücklich ist nur der Genügsame.

La Rochefaucauld

Geradezu trifft am besten.

Deutsches Sprichwort

Gerechtigkeit

Der Narben lacht, wer Wunden nie gefühlt.

Shakespeare

Von allen Waren dieser niedrigen Welt ist die Gerechtigkeit unbestritten die teuerste.

Balzac

Wenn die Vernunft schläft, wird die Gerechtigkeit schlecht behütet.

Jean Molinet

Geschichte

Die Geschichte ist eine Philosophie. welche durch Beispiele lehrt.

Bolingbroke

Die Geschichte lehrt, wie man sie fälscht.

Stanislaw Jerzy Lee

Die weißen Flecken sind von den Land karten verschwunden. Sie siedelten in die Geschichtsbücher über.

Stanislaw Jerzy Lee

Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.

Napoleon

Die Geschichte ist der beste Lehrmeister mit den unaufmerksamsten Schülern.

Indira Gandhi

Geschichtsschreibung

Geschichtsschreibung ist eine Waschanstalt, aus der die Wäsche meist schmutziger zurückkommt, als sie hingebracht worden ist.

Edith Sitwell

Geschlechter

Der Geschlechterkampfist so einfallslos wie der Klassenkampf.

Norbert Blüm

Geschmack

Hier haben die Flüsse Geschmack und die Quellen Bei den Bewohnern allein hab ich noch keinen verspürt.

Schiller

Der Geschmack ist allen Menschen natürlich; sie haben ihn aber nicht alle im gleichen Maße.

Rousseau

Geschwätz

Albernes Geschwätz schickt sich nicht für euch.

Paulus, Epheser

Man kann lange schwatzen, ehe eine Suppe kocht.

Deutsches Sprichwort

Gesellschaft

Man hat die große Gesellschaft zerstört, um nach dem Bild der verblichenen tausend kleine zu errichten. Zeugen diese parasitischen Organismen nicht von der Verwesung? Sind sie nicht das Wimmeln der Würmer an einem Kadaver? Alle diese Gesellschaften sind Töchter der gleichen Mutter, der Eitelkeit.

Balzac

Die allgemeine Politisierung begünstigt das Lügen, Belogenwerden und den Selbstbetrug. Man will das Ganze beherrschen und kann sich nicht einmal selbst beherrschen, man will die Gesellschaft verbessern und weigert sich, mit der Verbesserung seiner selbst zu beginnen.

Rüdiger Safranski

Gesetz

Was hilft Gesetz, was helfen Strafen, Wenn Obrigkeit und Fürsten schlafen?

Magnus Gottfried Lichtwer

Gib nicht viele Gesetze, und wenn du ihrer gibst, so sei bestrebt, dass es gute Gesetze seien, besonders aber, dass sie gehalten und befolgt werden… Die Gesetze aber, welche drohen und nicht zur Ausführung kommen, werden am Ende gleich dem Klotz, dem König der Frösche: anfangs setzte er sie in Schrecken, und mit der Zeit sahen sie ihn mit Verachtung an und sprangen auf ihm herum.

Don Quichotte an Sancho Panza

Gesinnung

Der Adel der Gesinnung besteht zu einem großen Teil aus Gutmütigkeit und Mangel an Mißtrauen, und enthält also gerade das, worüber sich die gewinnsüchtigen und erfolgreichen Menschen so gern mit Überlegenheit und Spott erheben.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Wie einer gesinnt ist, so ist er auch geschnäbelt.

Deutsches Sprichwort

Geständnis

Begangene Fehler können nicht besser entschuldigt werden als mit dem Geständnis, dass man sie als solche erkenne.

Pedro Calderon de la Barca

Das Geständnis ist nur

strafmildernd, wenn es auf Reue, nicht auf den erdrücken-

den Beweisen beruht.

Kleinknecht, Kommentar zur StPO

Gestern

Wir sind von gestern und wissen nichts.

Hiob

Gewalt

Die Gewalt lebt davon, dass, sie von anständigen Leuten nicht für möglich gehalten wird.

Sartre

Der Geist der Gewalt ist so stark geworden, weil die Gewalt des Geistes so schwach geworden ist.

Leonhard Ragaz

Gewerkschaft

Die Gewerkschaft ist eine Organisation die dafür kämpft, dass immer mehr Menschen für immer mehr Geld immer weniger leisten.

Michael Schiff

Gewicht

Volles Gewicht scheut die Prüfung nicht.

Deutsches Sprichwort

Gewissen

Die Gewissen der Menschen sind, so wie ihre Leiber, nicht allein nicht gleich zart, sondern auch bei einem Menschen zart, wo sie beim andern schweinsledermäßige Dicke haben.

Lichtenberg

Gewissensbisse sind Erinnerungen an das, was man eigentlich vergessen wollte.

Bernhard Wicki

An das Gewissen zu appellieren, geniert den, der es tut, beinah mehr als den, der gemeint ist.

Emil Gott

Wer kein Gewissen hat, kann leicht schwören.

Deutsches Sprichwort

Es gibt Menschen, die sind nicht eigentlich gewissenlos, sie kommen nur niemals auf die Idee, etwas falsch gemacht zu haben.

Hjalmar Söderberg

Wo kein Gewissen ist, da ist auch keine Schande.

Deutsches Sprichwort

Gewissenlosigkeit ist nicht Mangel des Gewissens, sondern der Hang, sich an dessen Urteil nicht zu kehren.

Kant

Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie.

Stanislaw Jerzy Lec

Gewissenlosigkeit

Gewissenlosigkeit ist nicht Mangel an Gewissen, sondern der Hang, sich an dessen Urteil nicht zu kehren.

Kant

Gewöhnlich

Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.

Lichtenberg

Gift

Giftig sein heißt nicht, begabt sein.

Fritz J. Raddatz

Glasauge

Sogar ein Glasauge sieht seine eigene Blindheit.

Stanislaw Jerzy Lec

Glaube

Wo Glaube fehlt und Geld, da steht‘s traurig um die Welt.

Deutsches Sprichwort

Die aber dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft, sie bekommen Flügel wie Adler.

Jesaja 40,31

Wie man’s mit dem Glauben hält, so steht man in der Welt.

Deutsches Sprichwort

Was man wünscht, das glaubt man gern.

Deutsches Sprichwort

Euer Glaube wächst sehr.

Paulus, Thessalonicher

Gleich

Gleiche Brüder, gleiche Kappen.

Deutsches Sprichwort

Gleiche Vögel, gleicher Sang.

Deutsches Sprichwort

Wenn zwei dasselbe tun…

Terenz

Gleichgültigkeit

Unsere gelegentliche Gleichgültigkeit und Kälte gegen Menschen, welche uns als Härte und Charaktermangel ausgelegt wird, ist häufig nur eine Ermüdung des Geistes.

Nietzsche

Gleichheit

Die moderne Gleichheit, die in unseren Tagen über die Maßen weiter ausgebildet wird, hat notwendigerweise im Privateben auf einer Parallele zum politischen Leben die drei großen Teilgebiete des sozialen Ich weiterentwickelt, nämlich den Hochmut, die Eigenliebe und die Eitelkeit.

Balzac

Die Dummen wollen als Leute von Geist, die Leute von Geist als Talente, die Talente als Leute von Genie angesehen werden; was die Leute von Genie betrifft, so sind sie vernünftiger, sie bescheiden sich, lediglich Halbgötter zu sein.

Balzac

Sobald eine Nation auf höchst unpolitische Weise die anerkannten sozialen Überlegenheiten niedergeschlagen hat, öffnet sie Schleusen, aus denen sich ein Strom von ehrgeizigen Bestrebungen zweiten Ranges ergießt, deren geringste noch immer an die Spitze gelangen will; die Nation besaß nach Aussage der Demokraten in ihrer Aristokratie ein Übel, aber ein begrenztes, deutlich umrissenes Übel; jetzt hat sie sie gegen zehn einander bekämpfende, bewaffnete Aristokratien eingetauscht, und das ist die schlimmste aller Situationen.

Balzac

Indem man die Gleichheit aller proklamierte, hat man feierlich die „Erklärung der Neider-Rechte“ bekanntgegeben.

Balzac

Gleichheit ist vielleicht ein Recht, aber keine menschliche Macht vermag sie in ein Faktum umzuwandeln.

Balzac

Gleichmacherei

Wer zwischen zwei entschlossenen Denkern vermitteln will, ist gezeichnet als mittelmäßig: er hat das Auge nicht dafür, das Einmalige zu sehen; die Ähnlichseherei und Gleichmacherei ist das Merkmal schwacher Augen.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Glück

Fortuna lächelt, doch sie mag nur ungern voll beglücken; schenkt sie uns einen Sommertag, so schenkt sie uns auch Mücken.

Wilhelm Busch

Gnade

Einem jeglichen ist gegeben die Gnade nach seinem Maß.

Epheser 4,7

Gott

Alle tun Gottes Werk, ob sie wollen oder nicht.

Tolstoi

Besser ist’s, ihr fallt in Gottes Hand, als in die der Menschen.

Schiller

Götzen

Diese Götzen … hinterlassen den Nachkommen nichts als Betrug. Baruch 6,48

Man hat schon vor alters gesagt: Die Grammatik rächt sich grausam an ihren Verächtern.

Goethe

Grob

Ungeschickt haut grobe Späne

Deutsches Sprichwort

Große

Die Anhänger eines großen Mannes pflegen sich zu blenden, um sein Lob besser singen zu können.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Die Niederlage der Großen sind ihre Nachfahren.

Hans Kasper

Grün

Und allsogleich spricht der Verstand: Verlass die Stadt und geh aufs Land!

Wilhelm Busch

Wer sich grün macht, den fressen die Ziegen.

Carl Friedrich Zelter

Grundgesetz

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Grundgesetz 20 Abs. 2

Grüne

Keine der im Bundestag vertretenen Parteien ist in vielen ihrer ideologischen Strukturen dem deutschen Faschismus ähnlicher als die Bündnisgrünen.

Götz Warnke, „Die grüne Ideologie“

Veränderung muss sein, sagte der Teufel und strich sich den

Schwanz grün an.

Deutsches Sprichwort

Grundsätze

Umstände sollten niemals Grundsätze verändern.

Oscar Wilde

Gut

Das Gute missfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Der Anblick des Guten ist ein Glück für den, bei welchem die Empfindung für das Gute noch nicht abgestumpft ist.

Karamsin, „Reise durch Deutschland“

Gutmenschen

Gut meinen und gut machen sind zwei ganz verschiedene Sachen.

Deutsches Sprichwort

Halbbildung

Der, welcher eine fremde Sprache wenig spricht, hat mehr Freude daran als der, welcher sie gut spricht. Das Vergnügen ist bei den Halbwissenden.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Hass

Die Bosheit ist der Geist des Hasses, des Erben aller schlimmen Leidenschaften des Menschen, wie die Liebe alle seine guten Eigenschaften einschließt.

Goethe: Man findet häufig Proben in der Literatur, wo der Haß das Genie ersetzt, und wo geringe Talente bedeutend erscheinen, indem sie als Organ einer Partei auftreten.

Balzac, „Ein großer Mann aus der Provinz in Paris“

Nicht dort hassen die Menschen am unversöhnlichsten, wo ihnen die triftigsten Gründe dafür geboten sind, sondern dort, wo die Betätigung ihres Hasses mit der verhältnismäßig geringsten Gefahr für sie selbst verbunden ist oder ihnen sogar Vorteil, Gewinn und Ehre zu bringen vermag.

Schnitzler

Hass kennt kein Maß.

Deutsches Sprichwort

In der Hinnahme wie auch in der Ablehnung von Meinungen darf sich der Mensch nicht von Liebe oder Hass gegen denjenigen, der die Meinung vertritt, sondern vielmehr nur von der Gewissheit der Wahrheit leiten lassen.

Thomas von Aquin

Wenn der Hass feige wird, geht er maskiert in Gesellschaft und nennt sich Gerechtigkeit.

Schnitzler

Liebe, Freundschaft, Achtung können nicht so verbinden wie der gemeinsame Hass auf etwas.

Tschechow

Wenn zu dem gewöhnlichen Unmut der Hass kommt, überschreiten die Dinge jedes Maß und Ziel.

Diderot

Hecht

Wer sich zum Hecht macht, muss sich auch das Schuppen

gefallen lassen.

Deutsches Sprichwort

Heilig

Wenn die Gefahr vorbei ist, wird der Heilige ausgelacht.

Deutsches Sprichwort

Heimat

Wie ist die Heimat lieb den gutgebornen Herzen.

Voltaire

Heiter

Auf ernstem Lebensgrunde zeigt sich das Heitere so schön.

Goethe

Verspotte ihn nicht, wenn er heiter ist.

Jesus Sirach 31,31

Heiterkeit

Ungeheure Heiterkeit ist meines Lebens Regel.

Schneider, „Der reisende Student“ (1838)

Helden

Die Helden der alten Mythen waren fast nackt, die Helden der heutigen sind völlig nackt.

Stanislaw Jerzy Lec

Heldentum

Selbst heroische Tugend bleibt von der Nachrede

böser Zungen nicht verschont.

Swift

Heuchelei

Heuchelei und äußerliches Frommtun sind das Bittergold unserer Schlechtigkeiten.

Aretino

Heucheln ist: dem Charakter ein sauberes Hemd überziehen.

Ambrose Bierce

Niemals hat es mehr Heuchelei gegeben als in diesen Tagen.

Romain Holland

Die Heuchelei ist ein privilegiertes Laster, das mit eigener Hand aller Welt den Mund verschließt und in Ruhe seine Straflosigkeit genießt.

Molière

Meinst du es redlich mit solchem Schmerz? Geh, heuchlerisch ist dein Bemüh’n.

Goethe

Heuchelei — welch eine Gemeinheit, aber Heuchelei und Bösartigkeit – welch ein Greuel!

Voltaire

Die meisten von uns haben offene Augen für die unverschämte Heuchelei, mit der sich andere täuschen, und geben vor, sie zu verabscheuen, aber nur wenige unter uns hüten sich vor der noch schlimmeren Heuchelei, mit der wir uns selbst belügen und unser eigenes Herz betäuben.

Sterne

Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, welches ist die Heuchelei.

Matthäus 16,6

Heuchler

Leider gibt es in der Moral viele Heuchler.

Helvetius

Das einzige, was schlimmer ist als ein Lügner, ist ein Lügner, der auch noch ein Heuchler ist.

Tennessee Williams

Hilfe

Sie rufen, aber da ist kein Helfer.

Psalm 18,42

Hintern

Manche nannte ihn doppelgesichtig. Dabei zeigte er ihnen nur den Hintern.

Stanislaw Jerzy Lec

Vergiss nie, dass die Hinterteile meinen, sie seien Frontansichten.

Stanislaw Jerzy Lec

Hirngespinst

Wir sind unseren Hirngespinsten zum Verwechseln ähnlich.

Victor Hugo

Hirten

Oh unnütze Hirten, die die Herde verlassen!

Sacharja 11, 17

Die Hirten sind zu Narren geworden.

Jeremias 10,21

Historiker

Es ist die Pflicht des Historikers, das Wahre vom

Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom

Verwerflichen zu unterscheiden.

Goethe

Hochmut

Wer sich im Hochmut des falschen Geistes wiegt, durfte von Glück sagen, wenn er noch einmal davonkam, aufwachte, erkannte.

Arnold Zweig, „Westlandsaga“

Die fröhliche Wissenschaft. Gegen die Hoffart:

Blas dich nicht auf: sonst bringet dich

Zum Platzen schon ein kleiner Stich.

Nietzsche

Hochmut ist Narrheit.

Kant

Die Unbekannten rächen oft die Niedrigkeit ihrer Lage durch das Hochfahrende ihrer Betrachtungsweise.

Balzac, „Verlorene Illusionen“

Der Hochmütige liebt die Gesellschaft von Schmarotzern oder Schmeichlern.

Spinoza

Hoffart

Die Hoffärtigen höhnen und spotten.

Sirach 27,31

Hoffnung

Man muss das Beste hoffen, das Schlimme kommt von selbst. Deutsches Sprichwort

Ein Baum hat Hoffnung, wenn er schon abgehauen ist.

Hiob 14,7

Er hat geglaubt auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war.

Römer 4,18

Wer auf Hoffnung traut, hat auf Eis gebaut.

Deutsches Sprichwort

Eine frohe Hoffnung ist mehr wert als zehn trockene Wirklichkeiten.

Grillparzer

Hohl

Und hohler und hohler hört man’s

heulen.

Schiller, „Der Taucher“

Hohlkopf

Seltsam, wie schwer es ist, – auch in hohlen Köpfen – ein Echo hervorzurufen.

Stanislaw Jerzy Lee

Viele Menschen würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber bedenkenlos mit leerem Kopf.

Orson Welles

Und hohler und hohler hört man’s

heulen.

Schiller, „Der Taucher“

Hölle

Wozu sollen wir die Hölle in dem anderen Leben suchen? Sie ist in diesem Leben schon im Herzen der Bösen.

Rousseau

Die Hölle ist ein Ort, an dem die Engländer kochen, die Italiener den Verkehr dirigieren und die Deutschen Fernseh-Unterhaltung machen.

Robert Lembke

Holz

Die Pfeife verrät das Holz, aus dem sie geschnitzt ist.

Deutsches Sprichwort

Hören

Wo einer nicht hören will, da ist alles Reden umsonst.

Deutsches Sprichwort

Humor

Nichts wird dem deutschen Humoristen zum größeren Erlebnis an die Vorgänge der Verdauung.

Karl Kraus

Der wahre Humor weiß ganz genau, dass man im

Grunde nichts zu lachen hat.

Ernst Heimeran

Deutscher Humor ist, wenn man trotzdem nicht lacht.

Von Radecki 1891-1970

Humor ist nicht erlernbar.

Curt Goetz

Hund

Je kleiner das Dorf, je bissiger die Hunde.

Deutsches Sprichwort

Der Hund bellt Narren und Weise an.

Deutsches Sprichwort

Wohin ein Hund pinkelt, dahin pinkeln alle.

Deutsches Sprichwort

Humanität

Gewisse Leute sollten nicht von Freiheit, Vernunft, Humanität sprechen, aus Reinlichkeitsgründen sollten sie es unterlassen.

Thomas Mann, „Doktor Faustus“

Hunger

Was manchem schon Übersättigung, ist dem anderen noch Hunger.

Gracian

Hyäne

Kanntest du vor Jahren eine Hyäne

und begegnetest du ihr nach Jahren in der Gestalt eines

Eichhörnchens wieder, dann möge dich das nachdenklich stimmen.

Stanislav Jerzy Lec

Hysterie

Hysterische Menschen leiden viel und sind für ihre Umgebung unangenehm.

Gerhard Hauptmann

Idealisten

Extreme Idealisten sind immer Feiglinge, sie nehmen vor der Wirklichkeit Reißaus.

Jakob Boßhart

Die Hölle wäre nicht vollständig, wenn ihr die Phrasen des Idealismus fehlten.

Max Brod

Idee

Tatsachen sind nichts, sie existieren nicht; es hat von uns nichts Bestand als Ideen.

Balzac, „Louis Lambert“

Ideen werden gefährlich, wenn sie sich von der Realität lösen. Sie führen in jene Kultur der Unbedingtheit, die gerade in Deutschland lange prägend war.

Rödder S.391

Ideologie

Ideologie ist der Versuch, die Straßenbeschaffenheit zu ändern, in dem man neue Wegweiser aufstellt.

Carlo Manzoni

Idioten

Die Überzeugung, dass er es draußen im Lande mit Millionen von Idioten zu tun hat, gehört zur psychischen Grundausstattung des Politikers.

Enzensberger

Nur Idioten ändern sich nie.

Georges Pompidou

Der Idiot bestimmt die Denkweise und den Geschmack.

Ambrose Bierce

Idiot: Mitglied eines großen und mächtigen Stammes, dessen Einfluss auf menschliche Angelegenheiten immer stark und beherrschend war.

Ambrose Bierce

Idiotismen

Gewissen Geistern muss man ihre Idiotismen lassen.

Goethe, „Maximen und Reflexionen“

Je unglücklicher die Zeiten sind, um so viel mehr vermehren sich die Idiotismen.

Diderot

Ignorant

Es ist nicht schwer, für gescheit zu gelten; es kommt nur darauf an, sich nicht als Ignorant entlarven zu lassen.

Guy de Maupassant, „Bel-Ami“

The most violent element in society is ignorance.

Emma Goldman

Illusion

Illusionen werden gefährlich, wenn sie anfangen, keine Illusionen mehr zu erzeugen.

Paul Valéry

Information

Der schlecht Unterrichtete ist gefährlicher, als wenn einer gar nichts weiß.

Henri Barbusse 1873-1935

Je größer der Informationsfluss, desto bodenloser die Ignoranz, desto lauer die Reaktionen, desto krasser die Eitelkeiten der Debattierenden.

Jean Raspail

Intellekt

Der Intellekt ist bei den Allermeisten eine schwerfällige, finstere und knarrende Maschine, welche übel in Gang zu bringen ist.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Auch an den Gedankenwegen lauern Räuber. Natürlich, auch sie halten sich für Intellektuelle.

Stanislaw Jerzy Lec

Intelligenz

Auch in der intelligenten Welt bildet eine

schaffende Natur Stufen, die einem jeden seine Grenzen anweist.

Henrik Steffens

Ironie

Der Ironiker ist meist nur ein beleidigter Pathetiker.

Christian Morgenstern

Ironie ist die Grobheit der Gebildeten.

Tange, „Der boshafte Zitatenschatz“

Die Gewöhnung an Ironie, ebenso wie an Sarkasmus,

verdirbt übrigens den Charakter, sie verleiht allmählich die Eigenschaft einer schadenfrohen Überlegenheit; man ist zuletzt einem bissigen Hunde gleich.

Nietzsche

Irre

Irre kann niemand trösten, Rasende niemand besänftigen.

Christo Botew 1849-1876

Irren

Mit Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Kraft und Wahrheit fehlt.

Goethe

Ihr waret wie die irrenden Schafe.

1 Petrus 2

Irrgeist

Wenn ich ein Irrgeist wäre und ein Lügenprediger, und predigte, wie sie saufen und schwelgen sollten, das wäre ein Prediger für dies Volk.

Micha 2,11

Irrweg

Es sind Leute, deren Herz immer den Irrweg

will.

Psalm 95, 10

Irrtum

Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.

Giordano Bruno

Jeder Mann kann irren, nur der Tor im Irrtum verharren.

Cicero

Ein alter Irrtum hat mehr Freunde als eine neue Wahrheit. Deutsches Sprichwort

Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hier und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, Entdeckt Amerika.“

Erich Kästner

Jahrhundert

Sein Jahrhundert kann man nicht verändern, aber man kann sich dagegen stellen und glückliche Wirkungen vorbereiten.

schrieb Goethe 1798 an Schiller

Lebe mit deinem Jahrhundert, aber sei nicht sein Geschöpf; leiste deinen Zeitgenossen, aber was sie bedürfen, nicht, was sie loben. Schiller

Das ganze Jahrhundert ist ein Wettrennen nach großen Zielen mit kleinen Menschen.

Jean Paul

O Jahrhundert! Die Studien blühen, die Geister erwachen: es ist eine Lust zu leben.

Ulrich von Hutten

Uns ekelt vor unserem Jahrhundert, und doch gehören wir zu ihm. Benjamin Constant

Jedes Jahrhundert hat die Tendenz, sich als das fortgeschrittene zu betrachten, und alle anderen nur nach seiner Idee abzumessen. Leopold von Ranke

Ich liebe mein Jahrhundert, denn dieses ist mein Vaterland, das ich in der Zeit habe.

Adolphe Thiers

Jämmerlich

Die Tendenz der Zeit ‚alles ins Schwache und Jämmerliche herunterzuziehen, geht immer mehr durch

und durch.

Goethe

Jammern

Die Deutschen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die größten Jammerer der Welt.

Der kanadische Journalist Joffrey Simpson

Die Menschen dauern mich in ihren Jammertagen.

Goethe

Journalismus

Der Journalismus ist der Wahnsinn unserer Zeit.

Balzac, „Die Leiden des Erfinders“

Journalist

Nichts ist leichter zu verschmerzen als der Abgang eines Journalisten.

Friedrich Nowottny

Jung

Junge Mäuse sind der Katzen Spiel.

Deutsches Sprichwort

Jurist

Juristen sind Leute, die die Gerechtigkeit mit dem Recht betrügen.

Harold Pinter

Justiz

Justiz, die schont, nährt Ungerechtigkeit.

Francis Bacon

Wer das Böse nicht bestraft, befiehlt, dass es getan werde.

Leonardo da Vinci

Kakao

Was immer auch geschieht, nie dürft ihr soweit sinken, von dem Kakao durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!

Erich Kästner

Kälte

Die größte Krankheit der Seele ist die Kälte.

Georges Clemenceau

Der Mensch erkaltet schneller als der Planet, auf

dem er sitzt.

Einstein

Kamm

Ein grindiger Kopf fürchtet den Kamm.

Deutsches Sprichwort

Kanzler

Ich halt es wenigstens für reichlichen Gewinn, dass ich nicht Kaiser oder Kanzler bin.

Goethe, Faust

Kapitalismus

Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: die ungleichmäßige Verteilung der Güter, dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: die gleichmäßige Verteilung des Elends.

Churchill

Käse

Es ist nicht möglich, einen weichen Käse

mit einer Angel zu fangen.

Bion

Kastrat

Auch geistige Kastraten machen sich mit schriller Stimme bemerkbar.

Stanislaw Jerzy Lec

Kind

Aus der Art, wie das Kind spielt, kann man erahnen, wie er als-Erwachsener seine Lebensaufgabe begreifen wird.

Rudolf Steiner

Glückliches Kind! Das kein Übel kennt, als wenn die Suppe lang ausbleibt.

Goethe

Was du an Unterstützung deinen Eltern hast zuteil werden lassen, das darfst du auch von deinen Kindern erwarten.

Thales

Ihr habt einen kindlichen Geist empfangen.

Römer 8,15

Man deckt den Brunnen zu spät, wenn das Kind ertrunken ist.

Deutsches Sprichwort

Bei den Germanen dauert das Knabenalter sehr lange.

Pomponius Mela

Kinder und Narren sagen die Wahrheit.

Deutsches Sprichwort

Kinder sind eine Gabe des Herrn.

Psalm 127,3

Lasset die Kindlein und wehret ihnen nicht.

Matthäus 19,14

Kirche

Vor äußern Feinden habe ich keine Angst, denn die Kirche geht nicht von außen her zugrunde. Aber die inwendigen Übel, die falschen Brüder, die werden es tun.

Luther

Kirchen sehe ich hier genug. Aber fromme Augen sehe ich so wenig.

Paula Modersohn-Becker

Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil.

Cyprian

Kirchenlehre

In der ganzen Kirchenlehre muss man sorgfältig darauf achten, welcher Teil recht eigentlich zum geistlichen Leben gehöre, welcher zum bürgerlichen und welcher zum politischen. Diese beiden Stücke müssen weit vom Evangelium getrennt werden.

Luther

Ein Kläffer ist noch kein Treffer.

Deutsches Sprichwort

Klein

Du bist das kleinste unter allen Völkern.

5 Mose 7,7

Kleine Stationen sind stolz darauf, dass die Schnellzüge an ihnen vorbeifahren müssen.

Karl Kraus

Kleine Töpfe laufen bald über.

Deutsches Sprichwort

Kleinbürger

Coleville war stets heiter, rundlich, gutmütig. Er wartete mit Kalauern auf, machte seine Anagramme, war immerfort beschäftigt und der Inbegriff des tüchtigen, spottsüchtigen Bürgers, der erfolglosen Begabung, der hartnäckigen Arbeit ohne Ergebnis, aber auch der jovialen Resignation, des Geistes ohne Reichweite, der nutzlosen Kunst.

Balzac, Die Kleinbürger

Klug

Wenn man vom Markt kommt, ist man klüger.

Deutsches Sprichwort

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man

sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky

Es ist für niemanden auszuschließen, dass wir durch längeres Nachdenken noch klüger werden.

Helmut Schmidt 1973

Koitus

Er hat den Koitus tremens.

Tucholsky

Komiker

Manche Komiker sind offensichtlich der Meinung, Witze müssten so alt sein wie bester schottischer Whisky.

George Bernhard Shaw

Kommunismus

Die Arbeiterklasse setzt ihrem Kampf und ihrer Diktatur keinerlei Masken auf.

Johannes R. Becher

Im gleichen Maße, wie die Völker hinter dem Eisernen Vorhang die sowjetische Welt und deren Geist verabscheuten, wuchs der russische Einfluss in den westlichen Staaten.

Mindszenty S. 369

Kopf

Viele Menschen würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber bedenkenlos mit leerem Kopf.

Orson Welles

Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.

Lichtenberg

Rings in den Wasserköpfen steigt die Flut.

Erich Kästner

Wenn der Kopf nicht gesund ist, dann ist auch der Rest nicht richtig gesund.

Guillaume du Bartas

Je leerer der Kopf, desto geschwätziger die Zunge.

Deutsches Sprichwort

Wenn die Welt und der eigene Kopf nicht zusammenpassen, darf man nicht immer der Welt die Schuld geben.

Feuchtwanger, „Exil“

Kopie

Nicht selten begegnet man Kopien bedeutender Menschen, und den meisten gefallen, wie bei Gemälden so auch hier, die Kopien besser als die Originale.

Nietzsche

Korruption

Korruption ist die laufende Bewässerung bereits vorhandener Sümpfe.

Wolfgang Gruner

In allen Institutionen, in welche nicht die scharfe Luft der öffentlichen Kritik hineinweht, wächst eine unschuldige Korruption auf wie ein Pilz.

Nietzsche

Kraft

Die Kraft ist schwach, allein die Lust ist groß.

Goethe

Krähe

Eine Krähe sitzt gern bei der andern.

Deutsches Sprichwort

Krieg

Die Freiheit muss ihre Männlichkeit entdecken, sie muss lernen, im Harnisch zu gehen und sich gegen ihre Todfeinde zu wehren, muss endlich, nach bittersten Erfahrungen, begreifen, dass sie mit einem Pazifismus, der eingesteht, den Krieg um keinen Preis zu wollen, den Krieg herbeiführt statt ihn zu bannen.

Thomas Mann

Nicht einmal den Kampf vermeidet / Wer den Kampf vermeiden will: denn / Es wird kämpfen für die Sache des Feinds / Wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat.

Bertolt Brecht

Kröten

Wenn’s doch möglich wäre, diesen Kröten/Jede Öffnung einzeln zuzulöten/Denn dann wären wir sie endlich los.

Erich Kästner

Krumm

Was krumm ist, soll richtig werden.

Lukas 3,5

Kuh

Selbst wenn du die Kuh mit Schokolade fütterst, wirst du nicht Kakao melken.

Stanislaw Jerzy Lec 1909-1966

Die Kühe, die am meisten brüllen, geben am wenigsten Milch.

Deutsches Sprichwort

Kultur

Wir gehören einer Kultur an, deren Kultur in Gefahr ist, an den Mitteln der Kultur zugrunde zu gehen.

Nietzsche

Der Zusammenbruch der Kultur ist dadurch gekommen, dass man der Gesellschaft die Ethik überließ.

Albert Schweitzer

Die Kultur ist unter das Volk gegangen. Wann kommt sie wieder?

Stanislaw Jerzy Lee

Kunst

Es gibt auch Afterkünstler.

Goethe

Die Künstler sind Profis geworden, die Amateure Künstler.

Erik Satie („Zeichen der Zeit“)

Man sagt: Studiere, Künstler, die Natur! Es ist aber keine Kleinigkeit, aus dem Gemeinen das Edle, aus der Unform das Schöne zu entwickeln.

Goethe

Lachen

Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruß.

Lessing

Lachend sagt der Narr die Wahrheit.

Deutsches Sprichwort

Wenn ich mal nicht mehr lachen kann, seh ich mir bloß die Menschen an.

Erich Kästner

Es lachen nicht alle, die das Maul breit machen.

Deutsches Sprichwort

Wenn der Mensch vor Lachen wiehert, übertrifft er alle Tiere durch seine Gemeinheit.

Nietzsche

Keiner hat etwas dagegen, dass man lacht. Es kommt darauf an, worüber man lacht.

Franz Xaver Kroetz

Es lacht mancher, der lieber weinen möchte.

Deutsches Sprichwort

Lachen und Weinen sind in einem Sack.

Demokrit

Lächerlich

Lächerlich erscheint der Mensch, der seinen Charakter und seine Kräfte überschreitet.

Marquis de Vauvenargues

Was lächerlich ist, ruft kein Lachen hervor.

Ludwig Marcuse

Lafontaine

Ich aber kann es nicht mehr sehn, / Das Eheglück von Lafontaine!

Puschkin, „Eugen Onegin“

Land

Und allsogleich spricht der Verstand: Verlass die Stadt und geh aufs Land!

Wilhelm Busch

Langeweile

Die zerstörerischen Tendenzen nehmen meines Erachtens heute deshalb so zu, weil die Langeweile wächst.

Erich Fromm

Es gibt Leute, die sind so langweilig, dass man mit ihnen in fünf Minuten einen ganzen Tag verliert.

Jules Renard

Steril ist der, dem nichts

einfällt. Langweilig ist, wer ein paar alte Gedanken hat, die

ihm alle Tage neu einfallen.

Marie von Ebner-Eschenbach

Langsam

Die ‚Gründlichen‘. – Die Langsamen der Erkenntnis meinen, die Langsamkeit gehöre zur Erkenntnis.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Lärm

Much ado about nothing.

Shakespeare

Zum Lärmmachen nimmt man die kleinsten Leute, die Tambours.

Lichtenberg

Laster

Das Laster? – Vielleicht ist es das Verlangen, alles kennenzulernen.

Balzac, „Béatrix“

Lästern

Des Volks gemeine Lästerung ersinnt/ … Was allzuleicht sich schnöden Eingang schafft / und selbst auf Eurem Grabe noch verweilt.

Shakespeare

Denn ich bin nichts, wenn ich nicht lästern darf.

Shakespeare, „Der Mohr von Venedig“

Latein

Etwas Latein ist gut im Haus, sagte der Bauer und schrieb über den Schweinestall: Fax intrantibus et mors exeuntibus.

Deutsches Sprichwort

Laus

Besser eine Laus im Kohl als gar kein Fleisch.

Deutsches Sprichwort

Leben

Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.

Mark Twain

Leer

Ein leerer Topf am meisten klappert, ein leerer Kopf am meisten plappert.

Deutsches Sprichwort

Leicht

Dem ist leicht gefiedelt, der gern tanzt.

Leierkasten

Der Leierkasten zermahlt jede Melodie.

Stanislaw Jerzy Lec

Lernen Der lernt nichts, der nur nach seinem Kopf gelehrt werden will. Deutsches Sprichwort

Literatur

Die Literatur von heute sind Rezepte, die die Kranken schreiben.

Karl Kraus

In jeder Epoche bildet sich eine literarische Manier aus, mit der auch die geringeren Talente mehr oder weniger gewandt zu wirtschaften verstehen.

Arthur Schnitzler

Lob

Wirkung des Lobes. – Die einen werden durch großes Lob schamhaft, die anderen frech.

Nietzsche: „Morgenröte“

Lüge

Wenn er mit Lügen bezahlen könnte, er wäre niemand einen Pfennig schuldig.

Nicht die Lügen, sondern die sehr feinen falschen Bemerkungen sind es, die die Läuterung der Wahrheit aufhalten.

Lichtenberg

Wer einem Arzt in Krankheit lügt / Und in der Beicht dem Priester trügt / Und Falsches sagt dem Advokaten, / Der ihm doch soll zum Rechten raten, / Der hat sich ganz allein belogen, / Zu seinem Schaden sich betrogen.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“ AD. 1494

Der Beste muss mitunter lügen, Zuweilen tut er’s mit Vergnügen.

Wilhelm Busch

Jeder aber lügt, der bewusst im Hörer falsche Vorstellungen und Annahmen erregt, mit dem Willen, daraus Nutzen zu ziehen oder einen Zweck damit zu erreichen.

Arnold Zweig

Wenn ich ein Irrgeist wäre und ein Lügenprediger und predigte, wie sie saufen und schwelgen sollten, das wäre  ein Prediger für dies Volk.

Micha 2,11

Die hinterhältigste Lüge ist die Auslassung.

Simone Beauvoir

Wer sich selbst belügt und auf seine eigene Lüge hört, kommt schließlich dahin, dass er keine einzige Wahrheit mehr, weder in sich noch um sich, unterscheidet.

Dostojewski

Wo die Wahrheit einkehrt, kann die Lüge nicht bleiben.

Deutsches Sprichwort

Wahrheit besteht, Lüge vergeht.

Deutsches Sprichwort

Wenn die Lüge erkaltet, dann stinkt sie.

Deutsches Sprichwort

Die allgemeine Politisierung begünstigt das Lügen, Belogenwerden und den Selbstbetrug.

Safranski, „Romantik“ S.37

Lügen und Schlangen winden sich.

Deutsches Sprichwort

Auch das ist Lüge und oft die kläglichste von allen: sich anzustellen, als wenn man einem Lügner seine Lüge glaubt.

Schnitzler

Ich weiß, dass Verleumdung und Lüge eine zum Gesetz gewordene Methode in der Politik der Spießbürger ein übliches Verfahren im Kampf gegen den Feind ist.

Gorki

Lügner

Das einzige, was schlimmer ist als ein Lügner, ist ein Lügner, der auch ein Heuchler ist.

Tennessee Williams

Lust

Die Kraft ist schwach, allein die Lust ist groß.

Goethe

Lustig

Im Felde. – ‚Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen: zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienen.‘ – So sprechen brave Soldaten.

Nietzsche: „Morgenröte“

Willst du früh fein lustig sein, nimm am Abend wenig ein!

Deutsches Sprichwort

Maleur

Da wundert sich wohl mancher sehr,/Wie’s möglich sei, daß ein Malör/So schleunige Verbreitung finde./ Der Weise schweigt. Er kennt die Gründe.

Wilhelm Busch

Mammon

Man verachtet Gott und den Nächsten und dient dem Mammon.

Luther

Manie

Bei Durchschnittsmenschen treten die Manien vielfach doppelt auf.

Balzac, „Die Bauern“ S.266

Manieren

Es scheint mir vielmehr, dass die Manieren eine tiefe Kurve machen und wir uns jetzt ihrem niedrigsten Stand nähern.

Friedrich Nietzsche

Märchen

Nicht die Kinder bloß speist man mit Märchen ab.

Lessing

Ein Märchen aus uralten Zeiten.

Heinrich Heine

Masochist

Auch Masochisten bekennen bei der Folter alles. Aus Dankbarkeit.

Stanislaw Jerzy Lec

Maus

Junge Mäuse sind der Katzen Spiel.

Deutsches Sprichwort

Meckern

Die Ziege, die am meisten meckert, gibt am wenigsten Milch.

Deutsches Sprichwort

Meinung

Sich häuten. – Die Schlange, welche sich nicht häuten kann, geht zu Grunde. Ebenso die Geister, welche man verhindert, ihre Meinungen zu wechseln; sie hören auf, Geist zu sein.

Nietzsche, „Morgenröte“

Die erste Meinung, welche uns einfällt, wenn wir plötzlich über eine Sache befragt werden, ist gewöhnlich nicht unsere eigene, sondern nur die landläufige, unsrer Kaste, Stellung, Abkunft zugehörig; die eignen Meinungen schwimmen selten obenauf.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

In der Hinnahme wie auch in der Ablehnung von Meinungen darf sich der Mensch nicht von Liebe oder Hass gegen denjenigen, der die Meinung vertritt, sondern vielmehr nur von der Gewissheit der Wahrheit leiten lassen.

Thomas von Aquin

Beschäftige dich mehr mit dir selbst als mit der Meinung anderer!

Tolstoi

Heute so, morgen so!

Roberto Blanco

Seine Meinung ist die rechte. Wenn er spricht, müsst ihr verstummen. Sonst erklärt er euch für Schlechte Oder nennt euch gar die Dummen.

Wilhelm Busch

Leider sind dergleichen Strolche Keine seltene Erscheinung. Wer nicht taub ist, meidet solche Ritter von der eignen Meinung.

Wilhelm Busch

Menschen

Die Menschen werden das, was ihre Regierungen aus ihnen machen.

Henry Edward Manning

Dem Menschen ist aller Wert geraubt, wenn er nicht mehr an die Treue glaubt.

Deutsches Sprichwort

Wenn ich mal nicht mehr lachen kann, seh ich mir bloß die Menschen an.

Erich Kästner

Der Mensch erkaltet schneller als der Planet, auf dem er sitzt.

Einstein

Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

Christian Morgenstern

Menschenverstand

Die Menge auf etwas aufmerksam machen heißt: dem gesunden Menschenverstand auf die Spur zu helfen.

Gotthold Ephraim Lessing zum 235sten Todestag

Minderheit

Nun weiß man wieder, was man wissen muss, statt dass man in Zufriedenheit erblindet: dass man sich in der Minderheit befindet!

Erich Kästner

Missgunst

Missgunst legt alles übel aus.

Deutsches Sprichwort

Wenn die Missgunst aufhören muss, fremdes Verdienst zu leugnen, fängt sie an, es zu ignorieren.

Marie von Ebner-Eschenbach

Mode

Die meisten Menschen sind Sklaven der Mode und alberner Gebräuche.

Georg Christoph Lichtenberg

Denn sie fliegen wie mit Engelsf1ügeln immer auf den ersten besten Mist. Selbst das Schienbein würden sie sich bügeln!

Und sie sind auf keine Art zu zügeln, wenn sie hören, dass was Mode ist.

Kästner

Moral

Wer Bildung und Moral besitzt Der wird bemerken, daß anitzt

Fast nirgends mehr zu finden sei Die sogenannte Lieb und Treu.

Wilhelm Busch

Das menschliche Herz weidet sich gern an den eigenen Vorzügen oder an den Schlechtigkeiten der

anderen; und wer… nicht hoffen kann, es andern in Tugend gleichzutun, strebt danach, ihnen gleich zu werden, indem er sie von ihrer Höhe herabzureißen trachtet.

Bacon

Die Poeten waren immer die Kammerdiener irgendeiner Moral.

Nietzsche

Das glänzendste Geschäft in dieser Welt ist die Moral.

Wedekind

Ob der Mensch jemals ein solches Niveau der Moral erreichen wird, dass er für Nomaden mobile Gefängnisse schafft?

Stanislaw Jerzy Lec

Wir haben eine doppelte Moral, eine, die wir predigen, aber nicht anwenden, und eine, die wir anwenden, aber nicht predigen.

Bertrand Russell

Solange wie die Gesellschaft nicht eine positive Moral als ihre Grundlage erhält, wird eine dauerhafte öffentliche Ruhe nicht bestehen.

Saint-Simon

Leider gibt es in der Moral viele Heuchler.

Helvetius

Die offizielle Moral besteht vor allem im Folgenden: primo im Essen des Fisches mit der Gabel, secundo im Platznehmen zur Linken der Autorität, tertio in der Nichtbeleidigung des Opportunismus.

Nowaczynski

Wie es scheint, ist die Moral / Nicht sobald beleidigt, / Während Schlauheit allemal / Wütend sich verteidigt.

Wilhelm Busch

Von allen Posen ist die moralische die unanständigste.

Oscar Wilde

Mühle

Ein Wasser treibt viele Mühlen.

Deutsches Sprichwort

Spät erst mahlen die Mühlen der Götter, doch mahlen sie Feinmehl.

Sextus Empiricus

Musen

Andere Zeiten, andre Musen.

Ludwig Uhland

Musik

Je schöner die Musik, desto weniger gefällt sie den Ahnungslosen.

Balzac, „Ursule Mirouët“

Nachbar

Wir machen uns Freunde, wir machen uns Feinde, aber Gott macht uns den Nachbarn nebenan.

Gilbert Keith Chesterton

Nachwelt

Die öffentliche Meinung ist eine Hure und die Nachwelt ein Nonsens.

Georges Danton

Bei euch kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen.

Goethe, „Faust“

Napoleon

Man kann auf St. Helena sterben, ohne Napoleon gewesen zu sein.

Stanislaw Jerzy Lec

Narr

Auch ein Narr kann einmal ein kluges Wort reden.

Deutsches Sprichwort

Auch ein Narr kann einmal ein kluges Wort reden.

Deutsches Sprichwort).

Dem Narren gefällt seine Weise wohl.

Deutsches Sprichwort

Lass dem Narren seine Weise.

Deutsches Sprichwort

Dem Narren fehlt nichts als der Verstand.

Deutsches Sprichwort

Der ärgste Feind des Narren ist er selber.

Brecht

Die Zeit vergeht, der Narr besteht.

Deutsches Sprichwort

Ein ganzer Narr ist besser als ein halber,

Deutsches Sprichwort

Ein Narr gefällt dem anderen.

Deutsches Sprichwort

Ein Narr glaubt stets, alle anderen seien Narren.

Deutsches Sprichwort

Ich versichere Ihnen, dass ein gelehrter Narr närrischer ist als ein unwissender Narr.

Molière

Ein Narr glaubt stets, alle außer ihm seien Narren.

Ryunosuke Akutagawa 1892-1927

Ein Narr hat immer Feiertag.

Deutsches Sprichwort

Ein Narr ist, wer durchfährt viel Land Und lernt nicht Tugend noch Verstand.

Es ist kein Narr so groß, er findet einen größeren, der ihn

Bewundert.

Deutsches Sprichwort

Es ist kein Narr, es gibt einen größeren, der ihn bewundert. Deutsches Sprichwort

Lachend sagt der Narr die Wahrheit.

Deutsches Sprichwort

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Wer einen Narren kauft, muss einen Narren behalten.

Deutsches Sprichwort

Wer einen Toren schickt, dem kommt ein Narr wieder.

Deutsches Sprichwort

Dem Wind und dem Narren muss man seinen Lauf lassen.

Deutsches Sprichwort

Der ist kein Narr, der es sagt, sondern der ist ein Narr, der es glaubt.

Deutsches Sprichwort

Wie der Narr, so seine Streiche.

Deutsches Sprichwort

Narren

Lasst uns dankbar sein, dass es Narren gibt.

Mark Twain

Die Narren sterben nicht aus.

Deutsches Sprichwort

Jedes Fest hat seine Narren.

Deutsches Sprichwort

Mich dünkt, ich hör ein ganzes Chor/Von hunderttausend Narren sprechen.

Goethe „Faust“

Die Welt ist so voller Schwachköpfe und Narren, dass man es nicht nötig hat, sie im Tollhaus zu suchen.

Goethe

Genug er war Original / Und aus Originalität / Er andern Narren gleichen tat.

Goethe

Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich. Nur die Halbnarren und Halbweisen, das sind die gefährlichsten.

Goethe

Unter allem Diebsgesindel sind die Narren die

schlimmsten; sie rauben euch beides, Zeit und Stimmung.

Goethe

Die Narren sind in der ganzen Welt platt und frostig und ekel.

Lessing

Da sie sich für weise hielten, sind sie zu Narren geworden.

Römer 1, 22

Den Narren bringt sein eigenes Glück um.

Es lebt auf Erden gar kein Mann, Der jedem Narren recht tun kann.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Erfahrung ist eine teure Schule, aber Narren gehen in keine andere.

Deutsches Sprichwort

Es gibt allemal einen Narren mehr, als jeder glaubt.

Lichtenberg

Fürchte die witzlosen Narren.

Stanislaw Jerzy Lec

Wir Neugeborenen weinen, zu betreten Die große Narrenbühne…

Shakespeare, „König Lear“

Wem es an Weisen fehlt, der muss sich mit Narren behelfen.

Deutsches Sprichwort

Narren lassen sich keine grauen Haare wachsen.

Deutsches Sprichwort

Notwendig man viel Narren findet, Denn viel sind an sich selbst erblindet.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Wer reden will, wo er nicht soll, Der taugt zum Narrenorden wohl.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Notwendig man viel Narren findet, Denn viel sind an sich selbst erblindet.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Wer sich gesellt zu Narren und Affen, dem geben sie gar viel zu schaffen.

Deutsches Sprichwort

Narren lachen über alles.

Deutsches Sprichwort

Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.

Joachim Ringelnatz

Narren wachsen unbegossen.

Deutsches Sprichwort

Man kann alle Leute eine Zeitlang zum Narren halten, und man kann auch einige Leute die ganze Zeit zum Narren halten, aber man kann nicht alle Leute die ganze Zeit zum Narren halten.

Abraham Lincoln

Die Hirten sind zu Narren geworden.

Jeremias 10,21

Wenn Narren reden, haben kluge Ohren Feierabend.

Deutsches Sprichwort

Zwei Narren machen leicht den dritten.

Deutsches Sprichwort

Da sie sich für weise hielten, sind sie zu Narren geworden.

Jeremias 10,21

Narrenbühne

Wir Neugeborenen weinen, zu betreten / Die große Narrenbühne…

Shakespeare, „König Lear“

Narrenmund

Narrenmund tut Wahrheit kund.

Deutsches Sprichwort

Narrenwerk

Narrenwerk, Narrenlohn

Deutsches Sprichwort

Narrenwerk, Narrengeist

Deutsches Sprichwort

Narrenzeit

Es ist kein Wunder, daß in einer Narrenzeit die Narren zum Zuge kommen.

Machiavelli

Narrenzunft

Die Narrenzunft ist die größte.

Deutsches Sprichwort

Narrheit

Es hat keiner das Recht, einem anderen seine eigentümliche Narrheit aufzudringen.

Georg Büchner 1813-1837

Wer meint, dass klug und schlau er sei, / Den tauch‘ ich tief in Narrenbrei.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Vieles was Dummheit scheint, ist

Narrheit, die gemeiner ist, als man denkt.

Friedrich Schlegel

Das Herz des Narren ruft seine Narrheit aus.

Narren lachen über alles.

Deutsches Sprichwort

Närrisch

Wo alle närrisch sind, da lacht man keinen aus.

Deutsches Sprichwort

Natur

Groß und erhaben ist es, den Menschen im Kampfe mit der Natur zu sehen, wenn er gewaltig sich stemmt gegen die Wut der entfesselten Elemente und, vertrauend auf die Kraft seines Geistes, die rohen Kräfte der Natur zügelt.

Büchner

So blickt man klar, wie selten nur, ins inn’re Walten der Natur.

Busch

Naturalismus

Ich werfe dem Naturalismus weder seinen Hafenjargon noch sein Latrinen- und Armenhausvokabular vor…das Problem liegt woanders: es ist die Schäbigkeit seiner Ideen.

Joris-Karl Huysmans, „Tief unten“

Neu

Neue Gedanken sind nicht häufig; / Sage uns die alten nur geläufig.

Wilhelm Busch

Neue Kleider, aber immer noch die alten Filzläuse.

Deutsches Sprichwort

Neubekehrt

Diese Neubekehrten, sie geben viel zu hören.

Shakespeare

Neid

Indem man die Gleichheit aller proklamierte, hat man feierlich die ‚Erklärung der Neider-Rechte‘ bekanntgegeben.

Balzac, „Béatrix“

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Richard Wiggins

Ja, siehst du wohl, du liebes Herze? Wer schlecken will, was ihm gefällt, der kommt nicht ohne Schmutz und Schwätzer hinaus aus dieser bösen Welt!

Wilhelm Busch

Es gibt keine Mittel, die der neidische Mensch

nicht unter dem Schein der Gerechtigkeit anwenden würde, um das Verdienst herabzusetzen.

Helvetius

Neugier

Der Neugierige ist immer auch ein Schwätzer.

Deutsches Sprichwort

Nichts

Aus nichts wird nichts.

Persius, Satiren 3,84

Niedertracht

Der Niedrige und der Dummkopf haben wenig Mühe, sich mit der Welt ins Einvernehmen zu setzen und ihren Ton anzunehmen, weil diese im allgemeinen nichts als Niederträchtigkeit und Dummheit ist.

Chamfort

Übers Niederträchtige / Niemand sich beklage.‘ / Gegen solche Not / Wolltest Du dich sträuben? / Wirbelwind und Kot / Lass sie drehn und stäuben.

Goethe

Niveau

Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveau-Unterschied.

Stanislaw Jerzy Lee

Nostalgie

Nostalgie ist die Sehnsucht nach der guten alten Zeit, in der man nichts zu lachen hatte.

Charles Aznavour

Null

Aus einer Reihe von Nullen macht man leicht eine Kette.

Stanislaw Jerzy Lec

Obskur

Der eigentliche Obskurantismus ist nicht, dass man die Ausbreitung des Wahren, Klaren, Nützlichen hindert, sondern dass man das Falsche in Kurs bringt.

Goethe

Ochse

Wer keine Pferde hat, der ackert mit Ochsen.

Deutsches Sprichwort

Ein richtiger Ochse bleibt auf seinem Weg.

Deutsches Sprichwort

Öffentliche Meinung

Die öffentliche Meinung ist eine Hure und die Nachwelt ein Nonsens.

Georges Danton

Man kann wetten, dass jede öffentliche Meinung, jede allgemeine Konvention eine Dummheit ist, denn sie hat der großen Menge gefallen.

Nicolas Chamfort

Oper

The opera is not over until the fat lady sings.

Dan Cook („San Antonio News“)

Optimismus

Optimisten haben ja keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.

Peter Bamm

Originell

Originelle Formulierungen sind noch nicht originelle Einsichten.

Ludwig Marcuse

Partei

Es gibt eine lächerliche, aber nicht ungefährliche Betrübnis fast in jeder Partei: an ihr leiden alle die, welche die jahrelangen, treuen und ehrenwerten Verfechter der Parteimeinung waren und plötzlich eines Tages merken, dass ein viel Mächtigerer die Trompete in die Hand genommen hat. Wie wollen sie es ertragen, stumm gemacht zu sein! Und so werden sie laut und mitunter in neuen Tönen.

Nietzsche, „Morgenröte“

Bei allen Teufelsfesten / wirkt der Parteihass doch am besten.

Goethe, „Faust“

Je mehr in einer Partei von Solidarität geredet wird, desto weniger praktiziert man sie.

Mario Selba

Die Partei ist die Kampfgemeinschaft von Intimfeinden.

Helmar Nahr

Es ist immer noch so, dass jede Partei genau die Führer hat, die sie verdient.

Franz Mehring

Jene machen Partei; welch unerlaubtes Beginnen! Aber unsere Partei, freilich, versteht sich von selbst.

Goethe

Niemals gab es eine Partei oder Sekte, worin die Unwissenden nicht zugleich die Heftigsten waren.

Alexander Pope 1688-1744

Sei nicht parteiisch, dir selbst zum Schaden.

Sirach 4,22

Nichts verändert die Linie einer politischen

Partei so sehr wie der Übergang von der Opposition in die Regierung.

Carlo Manzoni

Wer viel denkt, eignet sich nicht zum Parteimann: er denkt sich zu bald durch die Partei hindurch.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Der niedrig Gesinnte ist parteiisch.

Konfuzius

Unwissenheit veranlasst die Menschen, einer Partei beizutreten, und Scham verhindert sie am Austritt.

Halifax

Parteigeist

Fast bei allen Urteilen waltet nur der gute oder böse Wille gegen die Person, und die Fratze des Parteigeistes ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.

Goethe

Überparteilichkeit ist eine bürgerliche Idee. Parteilichkeit ist eine sozialistische Idee.

Lenin

Wir haben die traurige Erfahrung gemacht, daß

die Parteileidenschaft schließlich doch höher stehe als irgendeine nationale Einrichtung.

Bismarck

Parteimann

Der Ignorant weiß nichts, der Parteimann will nichts wissen.

Marie von Ebner-Eschenbach

Pastor

Dem einen gefällt der Pastor, dem anderen die Pastorin.

Deutsches Sprichwort

Pathos

Manche lieben das Pathos so sehr, dass ihnen der Text gleichgültig ist.

Stanislaw Jerzy Lec

Pawlow

Pawlow… fand, dass die Speichel- und Magensaftsekretion nicht erst beim Essen, sondern schon beim Anblick der Nahrung auftrat.

Arnold, Eysenck, Meili, „Lexikon der Psychologie

Der Pawlowsche Reflex ist bereits bei sehr einfachen Lebewesen beobachtbar.

Brockhaus

Perfide

Die perfideste Art, einer Sache zu schaden, ist, sie absichtlich mit fehlerhaften Gründen zu verteidigen.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Pessimist

Der Pessimist, der die schwärzesten und düstersten Farben allen Dingen gibt, verbraucht nur Flammen und Blitze, himmlische Glorien und alles, was grelle Leuchtkraft hat du die Augen unsicher macht; bei ihm ist die Helle nur dazu da, das Entsetzen zu vermehren und mehr Schreckliches in den Dingen ahnen zu lassen, als sie haben.

Nietzsche: „Morgenröte“

Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, so oft sie bewiesen haben, dass es keine

Freude gibt.

Ebner-Eschenbach

Pferd

Wer keine Pferde hat, der ackert mit Ochsen.

Deutsches Sprichwort

Wenn die Pferde Katzen wären, könnten wir die Bäume hinaufreiten.

Deutsche Redensart

Pfusch

Je schwerer die Kunst, je mehr Pfuscher.

Deutsches Sprichwort

Ich hasse alle Pfuscherei wie die Sünde, besonders aber die Pfuscherei in Staatsangelegenheiten, woraus für Tausende und Millionen nichts als Unheil hervorgeht.

Goethe

Pharisäer

Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer.

Matthäus 16,8

Philosoph

Es sind nicht alles Philosophen, die lange Barte tragen.

Deutsches Sprichwort

Phrase

Am Anfang war das Wort, am Ende die Phrase.

Stanislaw Jerzy Lec

Physik

Das ist eben das größte Unheil der neuern Physik, dass man die Experimente gleichsam vom Menschen abgesondert hat.

Goethe

Plan

Ja, mach nur einen Plan…

Brecht

Pläsier

Es gibt kein besseres Pläsier, als was man sich selber macht.

Deutsches Sprichwort

Pöbel

Der Pöbel hört nie auf, Pöbel zu sein.

Schiller

Wenn der Pöbel sich am Denken beteiligt, ist alles verloren.

Voltaire

Polemik

Die Polemik ist eine Kunst, und Germanien ist

voller Handwerker.

Hans Kasper

Ein sozialistisches Organ muss polemisieren.

Lenin 1912

Politik

Politik verdirbt den Charakter.

Bernhard Brill

In der ganzen Kirchenlehre muss man sorgfältig darauf achten, welcher Teil recht eigentlich zum geistlichen Leben gehöre, welcher zum bürgerlichen und welcher zum politischen. Diese beiden Stücke müssen weit vom Evangelium getrennt werden.

Luther

Zeitkrankheit: Überfunktion der politischen Drüse.

Stanislaw Jerzy Lec

Politik: Das Paradies zungenfertiger Schwätzer.

George Bernard Shaw

Was ist Sache, wen es um Politik geht? Da ist Sache, was die Leute reden, glauben, wollen, zu wollen vorgeben, fürchten, zu fürchten vorgeben; was einer über den anderen denkt.

Golo Mann, „Wallenstein“

Je länger ich in der Politik arbeite, desto geringer wird mein Glaube an menschliches Rechnen.

Bismarck

Die Triebfeder der Politik ist die Eitelkeit, Ehrgeiz, Machtwille, selten Habsucht und noch seltener der uneigennützige Wille, einer Idee oder einer Menschengruppe zu dienen.

Richard Graf von Coudenhove-Kalergi 1894 bis 1972

Wird manchem die Lösung der wichtigsten politischen Fragen nicht ebenso unmöglich sein wie dem Peter von Simpelshausen das Aufheben seines Koffers, solange er droben sitzt?

Wilhelm Busch

Politik ist die Kunst, nach Schwierigkeiten Ausschau zu halten, sie falsch zu beurteilen und ungeeignete Mittel dagegen einzusetzen.

Ernest Benn

Die große Politik täuscht niemanden – Deutschland gilt immer mehr als Flachland.

Nietzsche

Ein Staatsmann ist einer, der das Steuer führt, während der Politiker zufrieden ist, wenn er dahintreibt.

Clarke

Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit.

Erwin Teufel

Politiker

Ein Politiker denkt an die nächste Wahl, ein Staatsmann an die nächste Generation.

James Freeman Clarke

Feinheit des Dienens. – Innerhalb der großen Kunst des Dienens gehört es zu den feinsten Aufgaben, einem unbändig Ehrgeizigen zu dienen, der zwar der stärkste Egoist in allem ist, aber durchaus nicht dafür gelten will (es ist dies gerade ein Stück seines Ehrgeizes), dem alles nach Willen und Laune geschehen muss und doch immer so, dass es den Anschein hat, als ob er sich aufopfere und selten für sich selber etwas wollte.

Nietzsche: „Morgenröte“

Der Politiker ist der natürliche Feind des kleinen Mannes.

Helmar Nahr

Der Politiker ist ein Händler in Versprechungen.

Chevallier

Politiker ist einer, der Meinungen hat, aber sich nicht zu fest darauf stützt.

James Russel Lowell

Die Überzeugung, dass er es draußen im Land mit Millionen von Idioten zu tun hat, gehört zur Grundausstattung eines Politikers.

Hans Magnus Enzensberger

Politiker, ein Aal im Grundschlamm.

Ambrose Bierce

Der Politiker ist ein Akrobat. Er hält das Gleichgewicht dadurch, dass er das Gegenteil von dem, was er tut, sagt.

Maurice Barrès

Leute von seiner Art würden eher die halbe Welt untergehen sehen, eh sie sich nur gestehen würden, dass sie

gefehlt hätten.

Wieland, „Agathon“

Es gibt Politiker, die sind zu nichts fähig. Es gibt andere, die sind zu allem fähig.

Werner Grunert

Ein Politiker ist wie Quecksilber: wenn du deinen Finger auf ihn legen willst, findest du nichts darunter.

Austin O’Malley

Polizei

Die Polizeianstalten in einer gewissen Stadt lassen sich füglich mit den Klappermühlen auf den Kirschbäumen vergleichen: Sie stehen still, wenn das Klappern am nötigsten wäre, und machen einen fürchterlichen Lärm, wenn wegen des heftigen Windes gar kein Sperling kommt.

Lichtenberg

Die Polizei, dein Freund und Helfer.

Albert Grzesinski

Pose

Von allen Posen ist die moralische die unanständigste.

Oscar Wilde

Praktisch

Werden wir durchs Praktische doch unseres eignen Daseins erst recht bewusst!

Goethe

Prediger

Der Prediger darf sich nicht in staatliche Dinge einmischen.

Martin Luthers

Es ist die Stimme eines Predigers in der Wüste.

Jesaja 40,3

Predigt

Vergebens predigt Salomo. / Wer mal so ist, der bleibt auch so.

Wilhelm Busch

Wenn ich ein Irrgeist wäre und ein Lügenprediger, und predigte, wie sie saufen und schwelgen sollten, das wäre  ein Prediger für dies Volk.

Micha 2,11

Preis

Wie der Markt, so der Preis.

Deutsches Sprichwort

Presse

Ein großer Mann aus der Provinz in Paris.

Balzac

Wenn das Ministerium die Dummheit begeht, in die Arena hinabzusteigen, wird die Trommel gerührt; nimmt es sich zuviel heraus, dann wird der Unwille geschürt, die Massen werden aufgestachelt. Die Presse riskiert nie etwas, wogegen die Macht alles zu verlieren hat.

Finit

Die Existenz gewöhnlicher Zeitungen zu dulden, bedeutet aufzuhören, ein Sozialist zu sein.

Lenin

Die Presse ist der treue Spiegel der Staats- und

Die Rolle der Presse beschränkt sich nicht allein auf die Verbreitung von Ideen, nicht allein auf die politische Erziehung und die Gewinnung von Bundesgenossen. Die Presse ist nicht nur ein kollektiver Propagandist und kollektiver Agitator, sondern auch ein kollektiver Organisator.

Liebknecht

Produkte

Seit einem Menschenalter indessen beginnen diese Bilder alter Zeiten zu verblassen und werden immer seltener. Die moderne, für die Massen arbeitende Industrie zerstört die Schöpfungen des alten Kunsthandwerks, dessen Arbeiten für den Verbraucher wie für den Fertiger etwas durchaus Persönliches waren.

Balzac, „Béatrix“

Professor

Was soll mir euer Hohn / Über das All und Eine? / Der Professor ist eine Person, / Gott ist keine.

Goethe

Programmrichtlinien

Die Programmverantwortlichen des WDR sind zur Beachtung der allgemeinen Gesetze, ins besondere auch der Strafgesetze, verpflichtet.

Paragraph 4. Absatz 1 des WDR-Gesetzes lautet

Proletarier

Man soll nicht den Proletarier mimen, wenn man es nicht ist.

Tucholsky

Propaganda

Man muss wissen, dass der Hauptkampf im Leben der Gruppen der um die Schlagworte ist.

Alfred Döblin

Propaganda ist die Kunst, andere Menschen glauben zu machen, was man selbst nicht glaubt.

Thaddäus Troll

Propheten

Falsche Propheten erfüllen ihre Prophezeiungen selbst.

Stanislaw Jerzy Lee

Ich sehe, dass du ein Prophet bist.

Johannes 4,19

Der Prophet hat aus Vermessenheit geredet.

5 Moses l8.22

Etliche sagen, du seiest der Propheten einer.

Matthäus 16,14

Ich sehe, dass du ein Prophet bist.

Johannes 4,19

Protokoll

Was wäre mit uns allen, wenn anstatt der allgemein so bequemen Regel: der Rang ehre den Rang, eine andere sich eingebürgert hätte, wie etwa: der Verstand ehre den Verstand. Was für Streitigkeiten gäbe es da nicht! Und bei wem würden die Diener mit dem Servieren anfangen?

Puschkin, „Der Posthalter“

Provinz

Geistige Provinz – der Versuch, jenseits des Hirns zu denken.

Stanislaw Jerzy Lec

Prüfung

Du hast dein Volk hart geprüft…

Psalmen 60,5

Psychiater

Psychiater sind Leute, die sich selbst nicht konsultieren, weil sie zu teuer sind.

Peter Sellers

Pubertät

Pubertätsoneiroid = rhythmisch in einzelnen Episoden auftretende Umdämmerungen.

Uwe Henrik Peters, „Wörterbuch der Psychiatrie“

Die Pubertät ist oft ein Tor zu vielen Neurosen.

Daco, „Psychologie“

Publikum

Das Publikum glaubt nicht an die Reinheit bestimmter Gesinnungen und Gefühle und kann sich im allgemeinen nur zu niedrigen Ideen erheben.“

Nicolas Chamfort

Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient.

Curt Goetz

Putzen

Man muss sich selbst erst dreimal

abwischen, eh‘ man andere putzen will.

Deutsches Sprichwort

Quark

Mancher denkt zu buttern und hat dann Quark im Fass.

Deutsches Sprichwort

Was keine Butter wird, gibt Quark.

Deutsches Sprichwort

 

Rache

Es ist stets Zeichen eines kleinlichen und beschränkten Geistes, an der Rache Vergnügen zu finden.

Juvenal

Die Rache folgt der Freveltat.

Schiller

Auf Rache wendet nur die Einfalt alle Kraft.

Deutsches Sprichwort

Rang

Was wäre mit uns allen, wenn anstatt der allgemein so bequemen Regel: der Rang ehre den Rang, eine andere sich eingebürgert hätte, wie etwa: der Verstand ehre den Verstand. Was für Streitigkeiten gäbe es da nicht! Und bei wem würden die Diener mit dem Servieren anfangen?

Puschkin, „Der Posthalter“

Rassismus

Ich verabscheue die Rassendiskriminierung von ganzem Herzen und in allen ihren Erscheinungsformen.

Nelson Mandela

Rattenfänger

In meine Seiten greif ich ein, sie müssen alle hintendrein.

Goethe, „Der Rattenfänger“

Recht

Außer dem Licht wird auf Erden nichts so oft gebrochen wie das Recht.

Alfred Polgar

Im Schnabel der Henne hat der Wurm kein Recht.

Deutsches Sprichwort

Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Rechte zu wissen; allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben.

Lichtenberg

Die Aufgabe der Richter ist es, Recht zu sprechen; ihr Geschäft ist es, die Rechtsprechung zu verzögern.

La Bruyére

Man kann nicht jedes Unrecht gut, wohl aber jedes Recht schlecht machen.

Marie von Ebner-Eschenbach

Wie die Waage, so das Recht.

Deutsches Sprichwort

Reden

Es reden viele, aber nicht alle mit Verstand.

Deutsches Sprichwort

Bevor du redest, unterrichte dich.

Jesus Sirach 13.19

Reden und tun ist zweierlei.

Deutsches Sprichwort

Regierung

Die Regierung schwankt. Man muss ihr den Rest geben, koste es, was es wolle.

Lenin

Das Regieren an und für sich ist schon ein Verbrechen, das nicht begnadigt werden kann.

Saint-Just

Die Regierung ist hauptsächlich eine kostspielige Organisation, die sich mit Übeltätern abgibt, und die Leute besteuert, die sich ordentlich aufführen. Die Regierung tut für die anständigen Menschen ziemlich wenig, abgesehen davon, dass sie sie ärgert.

Howe

Rein

Gelegenheit bringt manchen um die Reinigkeit.

Deutsches Sprichwort

Reisen

Reisen wechselt das Gestirn, aber weder Kopf noch Hirn.

Deutsches Sprichwort

Religion

Die Religion ist jetzo keine Nationalgöttin mehr, sondern eine Hausgöttin. Unsere kleine Zeit ist ein Vergrößerglas, durch welches, wie bekannt, alles Erhabne als flach und platt erscheint.

Jean Paul

Man muss verstehen, die Re1igion zu bekämpfen, dazu aber ist es notwendig, den Ursprung, den Glauben und Religion unter den Massen haben, materialistisch zu erklären.

Lenin

Inder, Türken, Hottentotten, sind sympathisch alle drei, wenn sie leben, lieben, lachen, fern von hier in der Türkei. Doch wenn sie in hellen Scharen, wie die Maden in dem Speck, in Europa nisten wollen, ist die Sympathie schnell weg.

Heinrich Heine 1797-1856

Respekt

Wo Üppigkeit herrscht, stellt sich Respektlosigkeit ein.

Konfuzius

Retten

Zu spät, du rettest den Freund nicht mehr.

Schiller, „Die Bürgschaft“

Reue

Herzlich gereut ist genug gebüßt.

Deutsches Sprichwort

Späte Reu‘ ist selten treu.

Deutsches Sprichwort

Reue ist nicht so sehr Kummer über des Böse, was wir getan haben, wie Furcht vor dem, was uns daraus erwachsen kann.

Ebner-Eschenbach

Revolution

Die Regierung schwankt. Man muss ihr den Rest geben, koste es, was es wolle.

Lenin

Richtig

Der richtige Mann kommt nie zu spät.

Deutsches Sprichwort

Die ganze Richtung passt uns nicht!

Der Berliner Polizeipräsident v.Richthofen 1890 zum Theaterdirektor Blumenthal auf dessen Frage nach den Gründen zum Verbot eines Stücks

Ritual

Ritual: stereotypes, starres Verhalten, eine feste Abfolge, die meist an bestimmte Schritte gebunden ist, aber auch als ein vom Situationsbezug losgelöster Mechanismus auftreten kann.

Der Große Brockhaus

Routine

Ein Routinier der Originalität.

Stanislaw Jerzy Lec

Rückert

Wer hat die Eitelkeit? Die Klugen und die Gecken. Doch diese zeigen sie, weil jene sie verstecken.

Rückert

Ruf

Lieber taub, als betäubt. – Ehemals wollte man sich einen Ruf machen: das genügt jetzt nicht mehr, da der Markt zu groß geworden ist, – es muss ein Geschrei sein.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Der böse Wille, der den Ruf eines bedeutenden

Mannes gern vernichten möchte, bringt sehr oft das Entgegengesetzte hervor.

Goethe

Können sie nicht an den Leib, so müssen sie den Ruf betasten.

Ovid

Ruhe

Manche geben keine Ruhe, und sie schuften voller Wut, doch ihr Tun ist nur Getue und es kleidet sie nicht gut.

Erich Kästner

Russen

Wir Großrussen haben uns immer roh gegen unterdrückte Völker benommen. Das einzige, was wir gekonnt haben, war, sie zu unterdrücken.

Lenin

Satire

Satire produziert sich als Kunst. Sie darf also nie, nie, nie schlecht sein.

Werner Schneider

Der Satire steht das Recht auf Übertreibung zu. Aber sie hat es schon lange nicht mehr nötig, von diesem Recht Gebrauch zu machen.

Gabriel Laub

Verunglimpfung: Satire, wie Dummköpfe und andere Geistesbehinderte sie verstehen.

Ambrose Bierce

Die besten Satiren sind jene, die sich bereits abgespielt haben!

Ephraim Kishon

Gute Satiren sind solche, die sich genauso abspielen könnten.

Ephraim Kishon

Man glaubt, Satire zu lesen, und liest nichts als treue Denkart.

Herder

Was darf die Satire? Alles.

Tucholsky

Satire ist eine Art von Spiegel, in dem man im Allgemeinen jedes andere Gesicht entdeckt, nur nicht sein eigenes.

Jonathan Swift

Die feinste Satire ist unstreitig die, deren Spott mit … so vieler Überzeugung verbunden ist, dass er diejenigen zum Lächeln nötigt, die er trifft.

Lichtenberg

Satiriker

Mancher Satiriker erzeugt nur einen Witz

Stanislaw Jerzy Lec

Sauerteig

Feget den alten Sauerteig aus!

1 Korinther 5,7

Schaden

Zum Schaden den Hohn ist der Welt Lohn.

Deutsches Sprichwort

Des einen Schaden ist des anderen Gewinn.

Deutsches Sprichwort

Schafe

Ihr waret wie die irrenden Schafe.

1 Petrus 2

Schalk

Hans, nimm dich selbst an der Nase und greif in deinen eigenen Busen; wenn du willst einen Schalk suchen und urteilen, so findest du den größten Schalk auf Erden, dass du anderer Leute wohl vergessen wirst.

Luther

Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.

Goethe, „Faust“

Wer sich der Schalkheit befleißigt, kann leicht in der Büberei Meister werden.

Deutsches Sprichwort

Es sei der Schalk auch noch so klein, es kommt zuletzt sein Stündelein.

Deutsches Sprichwort

Scham

Das als normal empfundene Ausmaß an

Scham ist stark von den jeweiligen soziokulturellen Bedingungen abhängig.

Uwe Henrik Peters

Der Verlust von Scham ist das erste Zeichen von Schwachsinn.

Sigmund Freud

Scham ist kein pathologischer Zustand. Pathologisch ist vielmehr, keine Scham zu erleben, unfähig zu sein, Scham zu fühlen.

Michael Lewis

Wer keine Scham hat, der hat auch keine Ehre.

Deutsches Sprichwort

Und sie schämeten sich nicht.

1 Moses 2,25

Eitelkeit ist mächtiger als Scham.

Marie von Ebner-Eschenbach

Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.

Shaw

Scheinheilig

Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

Helmut Qualtinger

Schelm

Schelmenart die Wahrheit spart.

Deutsches Sprichwort

Ein Schelm, der‘s besser macht als er kann.

Deutsches Sprichwort

Ein fauler Schelm und ein warmes Bad scheiden nur ungern voneinander.

Deutsches Sprichwort

Vor einem Schelm nimm dich in Acht,

vor einem frommen Schelm hab doppelt Wacht!

Deutsches Sprichwort

Nichts gleicht einem rechtschaffenen Menschen mehr als

ein Schelm.

Deutsches Sprichwort

Ein Schelm hält es mit den andern.

Deutsches Sprichwort

Auf einen Schelmen anderthalben

Deutsches Sprichwort

Schelte

Ehrliche Schelte ist besser als falsches Lob.

Deutsches Sprichwort

Wer einen anderen schelten will, geh erst mit sich zu Rate

Still.

Deutsches Sprichwort

Scherz

Aus Scherz wird oft Ernst.

Deutsches Sprichwort

Schicksal

Das Schicksal setzt den Hobel an, und hobelt alle gleich.

Rolf S. Bigler

Schlaf

Wer zu lange schläft, wacht zu spät auf.

Deutsches Sprichwort

Wer selbst schläft, kann andere nicht aufwecken.

Deutsches Sprichwort

Manche Menschen haben einen geistvollen Schlaf, andere einen dummen.

Balzac, „Allgemeine Betrachtungen“

Schlagworte

Man muss wissen, dass der Hauptkampf im Leben der Gruppen der um die Schlagworte ist.

Alfred Döblin

Schlagworte sind Kommandos der Dummheit.

Hans Lohberger

Schlecht

Ist darum schlecht die Welt, weil sie dir nicht gefällt?

Wilhelm Busch

Schlimm

Man muss das Beste hoffen, das Schlimme kommt von selbst. Deutsches Sprichwort

Schmähsucht

Schmähsüchtige Geister gibt es genug, die feinsinnigen sind selten.

De la Bruyere

Schmalz

Mancher Diener bekleckert sich mit dem eigenen Schmalz.

Deutsches Sprichwort

Schmeicheln

Man schmeichle den in Augenblick herrschenden Leidenschaften, und man wird überall zum Helden.

Balzac, „Der Abgeordnete von Arcis, S.519

Schmeicheleien sind wie Falschgeld; sie machen denjenigen ärmer, der sie empfängt.

H.G. Wells

Schmerz

Der Mann, vom Schmerze überwältigt, braucht sich seiner Tränen nicht zu schämen.

Friedrich von Bodenstedt

Schreiben

Schreiben ist eine besondere Form des Schwätzens.

Robert Musil

Schriftsteller

Guter Rat für Schriftsteller: Im gewissen Augenblick zu schreiben aufhören. Sogar, bevor man angefangen hat.

Stanislaw Jerzy Lec

Mann, …mit solchen Schriftstellern, die überhaupt nichts schriebe, sondern sich nur als Sprechliteraten gesellschaftlich interessant verausgaben.

„Faustus“ S.204

Es ist kein sicherer Weg sich einen Namen zu machen, als wenn man über Dinge schreibt, die einen Anschein von Wichtigkeit haben, die sich aber nicht leicht ein vernünftiger Mann die Zeit nimmt zu untersuchen.

Lichtenberg

Es sind zuverlässig in Deutschland mehr Schriftsteller, als alle vier Weltteile überhaupt zu ihrer Wohlfahrt nötig haben.

Lichtenberg

Schuld

Die Schuld verdoppelt, wer sich seines Vergehens nicht schämt.

Publilius Syrus

Wer seine Schuld auf andere schiebt, will sich nicht bessern. Deutsches Sprichwort

Wer seine Schuld auf andere wälzt, will sich nicht bessern.  (deutsches Sprichwort).

Schwachköpfe

Die Welt ist so voller Schwachköpfe und Narren, dass man es nicht nötig hat, sie im Tollhaus zu suchen.

Goethe

Dass die Welt genügend mit schwachen Köpfen und kleinen Geistern versehen ist, ich brauche sie nicht in den Hospitälern zu suchen.

Goethe

Schwachsinn

Schwachsinn = Angeborenes oder frühzeitig erworbenes Leistungsdefizit in den für die Bewältigung der Anforderungen einer Kultur notwendigen geistigen Funktionen.

Arnold Eysenck, Meili „Lexikon der Psychologie“

Schwarze

…wäre noch zu bemerken, dass es zweckvoller ist, mit einem Pfeil ins Schwarze als mit einer Granate ins Blaue zu treffen.

Erich Kästner

Schwätzer

Streite nicht mit einem großmäuligen Schwätzer.

Sirach 8,4

Es schwatzt einer den anderen von der Bank und setzt sich

Dann selbst darauf.

Deutsches Sprichwort

Ein kluger Schweiger ist besser als ein dummer Schwätzer.

Deutsches Sprichwort

Schreiben ist eine besondere Form des Schwätzens.

Robert Musil

Schweigen

Eigentlich müsste der Mensch viel mehr schweigen.

Galsan Tsching

Der Rest ist Schweigen.

Hamlet 5,2

Ein kluger Schweiger ist besser als ein dummer Schwätzer.

Deutsches Sprichwort

Wo der Verstand sich blöde zeiget, da spricht am

besten, wer am besten schweiget.

Calderon

Schwein

Wer zum Schweinetrog behauen ist, aus dem wird keine Violine. Deutsches Sprichwort

Dem Schwein ist alles schwein.

Deutscher Volksmund

 

Schwätzer

Die Schwätzer reden, wovon sie nichts verstehen.

Sirach 21,27

Denn es sind viele freche und unnütze Schwätzer und Verführer, welchen man muss das Maul stopfen.

Titus 1,10.11

Ich weiss, du liebst es hoch zu Rosse

Zu schütteln den Speer deiner Poesie,

Drum duftet sie auch nie nach der Gosse

Und stinkt beträchlich nach Patchouli.

Famos! schon wird vor Bewundrung stumm

Das höhere Töchterpublikum.

Arno Holz, „Einem Glacédemokraten“

Schweigen

Der Rest ist Schweigen.

Shakespeare, „Hamlet“

Schwein

Wenn die Schweine satt sind, stoßen sie den Trog um.

Deutsches Sprichwort

Wer zum Schweinetrog behauen ist, aus dem wird keine Violine. Deutsches Sprichwort

Seele

Schmale Seelen: Schmale Seelen sind mir verhasst:

Da steht nichts Gutes, nichts Böses fast.

Nietzsche

Es geht nichts über Materialisten, die von der Seele reden.

Jean Dutord.

Sehen

Wenn wir nur noch das sehen, was wir zu sehen wünschen, sind wir bei der geistigen Blindheit angelangt.

Marie von Ebner-Eschenbach

Wer nicht sehen will, dem hilft keine Brille.

Deutsches Sprichwort

Selbständigkeit

Viele Menschen des Staates, welche zeitlebens tüchtige Angestellte waren, haben keinen Begriff vom Erwerbe.

Gottfried Keller

Selbstbetrug

Wer einem Arzt in Krankheit lügt Und in der Beicht dem Priester trügt Und Falsches sagt dem Advokaten, Der ihm doch soll zum Rechten raten, Der hat sich ganz allein belogen, Zu seinem Schaden sich betrogen.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Die allgemeine Politisierung begünstigt das Lügen, Belogenwerden und den Selbstbetrug.

Safranski, „Romantik“

Selbstdarsteller

Wir bemühen uns mehr darum, dass man von uns

redet, als wie man von uns redet.

Montaigne

Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

Gratian

Selbstkritik

Hans, nimm dich selbst an der Nase und greif in deinen eigenen Busen; wenn du willst einen Schalk suchen und urteilen, so findest du den größten Schalk auf Erden, dass du anderer Leute wohl vergessen wirst.

Luther

Selbstüberschätzung

Er hatte eine so hohe Vorstellung von

seiner Person, dass er sich manch mal wie ein Zwerg vorkam.

Stanislaw Jerzy Lec

Sitte

Der sittliche Mensch weiß, was recht ist; der

gewöhnliche, was man verkaufen kann.

Konfuzius

Der Staat ist am tiefsten gesunken, dessen Regierung schweigend zuhören muss, wenn offenkundige Schufterei ihr Sittlichkeit predigt.

Marie Ebner-Eschenbach

Sodom

Sodom ist deine kleine Schwester.

Hesekiel 16,46

Soldat

Wenn man anfängt, den Krieger von dem Bürger zu trennen, ist die Sache der Freiheit und Gerechtigkeit schon halb verloren.

Johann Gottfried Seume

Solidarität

Je mehr in einer Partei von Solidarität geredet wird, desto weniger praktiziert man sie.

Mario Selba

Sonne

Wem die Sonne scheint, der fragt nicht nach den Sternen.

Deutsches Sprichwort

Sozialdemokratie

In der ganzen Naturgeschichte kenne ich kein ekelhafteres Lebewesen als die Sozialdemokratische Partei.

Soziale Gerechtigkeit

Die bescheidenste Hausangestellte würde sofort empört revoltieren, böte man ihr ein Zimmer mit der Heizung, der Beleuchtung sowie der Schlaf- und Waschgelegenheit an, die dem Geheimrat von Goethe oder selbst der Herzogin Anna Amalie von Weimar durchaus ausreichend erschienen.

Konrad Lorenz 1973.

Sozialismus

Wir haben einen Teil des technischen Fortschritts verschlafen – unter einem sozialistischen Eiapopeia in den Schlaf gesungen.

Norbert Blum

Einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz kann es

nicht geben.

Löwenthal

Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: die ungleichmäßige Verteilung der Güter, dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: die gleichmäßige Verteilung des Elends.

Churchill

Es gibt nirgendwo so eine große Arbeitslosigkeit wie in den sogenannten sozialistischen Ländern. Alle sind angestellt – tun nur nichts.

Gabriel Laub

Sparen

Es ist bös sparen, wenn der Kuchen alle ist.

Spaß

Jeder Spaß findet seine Lacher.

Deutsches Sprichwort

Aus Spaß wird oft Ernst.

Deutsches Sprichwort

Wie wenig braucht es doch, um

sich selber einen Hauptspaß zu bereiten.

Keller, „Das Sinngedicht“

Die Müh ist klein, der Spaß ist groß.

Goethe

Spät

Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt.

Schiller „Die Piccolomini“

Zu spät, du rettest den Freund nicht mehr.

Schiller, „Die Bürgschaft“

Es ist zu spät, den Stall zu verschließen, wenn die Kuh gestohlen ist.

Deutsches Sprichwort

Spät erst mahlen die Mühlen der Götter, doch mahlen sie Feinmehl.

Sextus Empiricus

Spätmerker

Die ‚Gründlichen‘. – Die Langsamen der Erkenntnis meinen, die Langsamkeit gehöre zur Erkenntnis.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Spezialisierung

Die Folgen der übertriebenen

Spezialisierung, die uns oft Neuigkeiten bringt, die niemand hören möchte, können daran erkannt werden, dass, wenn man ein Gebiet, mit dem man, sagen wir vor zehn oder zwanzig Jahren, sehr vertraut gewesen ist, wiederbesucht, man sich wie ein Eindringling in seinem eigenen Badezimmer vorkommt, und vierundzwanzig grimmige Fachleute sitzen in der Badewanne.

Erwin Chargaff

Spiel

Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.

Heribert Faßbender

Sport

Keine Minute im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren.

Churchill

Spott

Der Spötter ist stets ein oberflächliches Menschenwesen und infolgedessen grausam; der Witzbold legt sich keinerlei Rechenschaft darüber ab, welchen Schuldanteil die Gesellschaft an dem Lächerlichen trägt, das er belacht; denn die Natur hat nur die Dummen geschaffen; die Albernen verdanken wir den gesellschaftlichen Zuständen.

Balzac, „Das Bankhaus Nucingen“

Spott ist oft Armut an Geist.

La Bruyere

Wer sich selbst kennt, spottet nicht über andere.

Deutsches Sprichwort

Spott erweckt den Eindruck, der Spottende stünde, über dem, was er verspottet; meist aber ist Spott ein untrügliches Anzeichen dafür, dass der Betreffende den Gegenstand, über den er sich lustig macht, nicht verstanden hat.

Tolstoi

Viele Spötter meinen reich an Geist zu sein und sind nur arm an Takt.

Georg Christoph Lichtenberg

Sprache

Die Sprache ist gleichsam die äußere Erscheinung des Geistes der Völker.

Wilhelm von Humboldt

Nirgends zeigen sich die Menschen so genügsam wie beim Gebrauch ihrer Sprache.

Karl Pelztier

Die Aussagen eines Menschen mögen verlogen sein – im Stil seiner Sprache liegt sein Wesen hüllenlos offen.

Klemperer

Ich beherrsche nur die Sprache der anderen. Die meinige macht mit mir, was sie will.

Karl Kraus

Sprache ist Ausdruck des Geistes.

Novalis

Staat

Leute in Dreizimmerwohnungen erhalten den Staat. Die drunter und drüber nutzen ihn aus.

Gottfried Benn

Das war der totale Staat – und nun hab’n wir den Salat!

Kästner

Staatsgewalt

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Grundgesetz 20 Abs. 2

Staatsmann

Der Staatsmann denkt an die nächste Generation, der Politiker an die nächsten Wahlen.

Gladstone

Der Staatsmann ist einer, der das Steuer führt, während der Politiker zufrieden ist, wenn er dahintreibt.

James Freeman Clarke (1810-1888)

Starrsinn

Nichts ähnelt echter Überzeugung mehr als beschränkter Starrsinn.

De la Bruyére

Statistik

Ich glaube nur an Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.

Winston Churchill

Steuer

Steuern sind nicht das Mittel zur Versorgung der Gemeinschaft mit den erforderlichen Diensten, sondern ein Fond, der unter die verschiedenen Interessen verteilt wird, die sich mit politischen Forderungen an den Staat wenden.

Chamberlain

Stil

Mehr Empfindung für eine Sache zeigen wollen, als man wirklich hat, verdirbt den Stil, in der Sprache und in allen Künsten.“

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Stören

Scheue dich nicht, Leuten, die dich stören, zu sagen, dass sie dich stören.

Tolstoi

Strafe

Einen Krebs bestraft man nicht durch Ersäufen.

Deutsches Sprichwort

Wo keine Strafe verhängt wird, ist die Bosheit schnell am Werk.

Kohelet 8,11

Streich

Da macht wieder jemand einen dummen Streich.

Goethe, „Clavigo“

Streit

Mensch, mit traurigem Gesichte sprich nicht nur von Leid und Streit/Selbst in Brehms Naturgeschichte/Findet sich Barmherzigkeit.

Wilhelm Busch

Stroh

Aus leerem Stroh lässt sich kein Weizen dreschen.

Deutsches Sprichwort

Studenten

So ist das Geld wohl angelegt: Studentenkapp gern Schellen trägt!

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Stunde

Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde.

Matthäus 25,13

Sünde

Im Allgemeinen ist der Mensch mehr geneigt, die Sünden anderer zu beichten, als seine eigenen.

Wilhelm Busch

Sünder

Im Himmel wird mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über 99 Gerechte.

Lukas 15,7

Tadeln

Wer tadeln will, findet auch den Zucker sauer.

Deutsches Sprichwort

Was man an anderen tadelt, muss man selber nicht tun.

Deutsches Sprichwort

Wer etwas tadeln will, der findet wohl Ursache.

Deutsches Sprichwort

Takt

Urteilskraft ist nicht bei jeder Gelegenheit erforderlich, Takt aber immer.

Chesterfield

Talent

Den Mangel an Talent gleicht er mit dem Mangel an Charakter aus.

Stanislaw Jerzy Lee

Taten

Wo Taten sprechen, bedarf es keiner Worte.

Deutsches Sprichwort

Taub

Was der Taube auch hört, er reimt sich’s zusammen.

Deutsches Sprichwort

Technik

Warum beglückt uns die herrliche, das Leben erleichternde, Arbeit ersparende Technik so wenig? Weil wir noch nicht gelernt haben, einen vernünftigen Gebrauch von ihr zu machen.

Einstein

Wir sind wie verrückt dahinter her, eine Telegraphenleitung von Maine nach Texas zu bauen, aber womöglich haben Maine und Texas gar nichts Wichtiges miteinander zu besprechen!

Henry David Thoreau

Teufel

Alle Trübseligkeit und Krankheit ist vom Teufel, nicht von Gott. Gott erlaubt aber dem Teufel, uns zu schaden, wenn er verachtet wird.

Luther

Theater

Es gibt Theaterstücke, die so schwach sind, dass sie aus eigener Kraft nicht vom Spielplan herunter können.

Stanislaw Jerzy Lec

Ihr wisst, auf unsern deutschen Bühnen probiert ein

jeder, was er mag.

Goethe

Theorie

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie.

Goethe, „Faust“

Thron

Der Dichter, steht er allzu nah dem Thron, verkümmert.

Lord Byron

Tollheit

Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.

Shakespeare, „Hamlet“

Ton

Man muss den Ton zu Anfang nicht so hoch nehmen, dass man

nicht fortsingen kann.

Deutsches Sprichwort

Tor

Da steh ich nun, ich armer Tor.

Dem Toren ist die Torheit eine Freude.

Sprüche 15,21

Ich habe in meinem Leben genug erfahren, das die

Toren von vernünftigen Menschen gerade so viel annehmen

und lernen, als sie brauchen, um noch närrischer zu sein.

Goethe

Am Gesicht erkennt man den Mohren, an den Worten den Toren

Deutsches Sprichwort

Der schönste Tor ist das Eigentor.

Deutsche Volksweisheit

Es ist kein Tor zu groß, es gibt noch einen größeren, der

ihn  bewundert.

Deutsches Sprichwort

Den Esel kennt man bei den Ohren Und bei den Worten den Toren. Deutsches Sprichwort

An den Worten erkennt man den Toren wie den Esel an den

Ohren.

Deutsches Sprichwort

Torheit

Dem Toren ist die Torheit eine Freude.

Sprüche 15, 21

Die Strafe der Toren ist ihre Torheit.

Sprüche 16,22

Töricht

Der törichten Fragen entschlage dich.

Timotheus 2,23

Totalitär

In totalitären Systemen können nur Idioten an die Macht kommen, weil der Oberidiot ja keine Klügeren dulden kann.

Gabriel Laub

Trauer

Es ist Trauern besser als Lachen.

Prediger 7,3

Beim Traurigen ist immer Nacht.

Deutsches Sprichwort

Traum

Aber das Leben rechnet nicht mit Träumen, nicht ein einziges Hindernis lässt sich aus unserer Wirklichkeit hinausträumen.

Jan Peter Jacobsen

Treffer

Viel Schützen und wenig Treffer

Deutsches Sprichwort

Troglodyt

Der Troglodyt war kein Troglodyt. Er stand auf der Höhe seiner Zivilisation.

Stanislaw Jerzy Lec

Trotz

Er hält aus Trotz an einer Sache fest, die ihm durchsichtig geworden ist – er nennt es aber Treue.

Nietzsche, „Die fröhliche Wissenschaft“

Trüb

Es ist kein Strom, in den nicht trübe Bäche münden.

Deutsches Sprichwort

Das Publikum verwechselt leicht den, welcher im Trüben fischt, mit dem, welcher aus der Tiefe schöpft.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Trübsal

Alle Trübseligkeit und Krankheit ist vom Teufel, nicht von Gott. Gott erlaubt aber dem Teufel, uns zu schaden, wenn er verachtet wird.

Luther

Sei geduldig in allerlei Trübsal.

Jesus Sirach 2,4

Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal.

Römer 12.12

Bei Trübsal ist Gleichmut die beste Würze.

Plautus

Trug

Denn was der Trug gewann, der ungerechte, kann nicht dauernd sein.

Sophokles

Tugend

Wer nicht hoffen kann, es andern an Tugend gleichzutun, strebt danach, ihnen gleich zu werden, indem er sie von ihrer Höhe herabzureißen trachtet.

Bacon

Ach Tugend, wie schmal sind deine Stege!

Gottfried von Straßburg

Früher hat man aus der Not eine Tugend gemacht. Heute macht man aus der Tugend eine Not.

Joana Maria Gorvin

Ach, ich fühl‘ es! Keine Tugend Ist so recht nach meinem Sinn. Stets befind‘ ich mich am wohlsten Wenn ich damit fertig bin.

Busch

Ach, der Tugend schöne Werke, Gerne möcht‘ ich sie erwischen, Doch ich merke, doch ich merke, Immer kommt mir was dazwischen.

Wilhelm Busch

Vorliebe für einzelne Tugenden. – Wir legen nicht eher besonderen Wert auf den Besitz einer Tugend, bis wir deren völlige Abwesenheit an unserem Gegner wahrnehmen.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Übel

Kein altes Übel ist so groß, dass es nicht von einem neuen übertroffen werden könnte.

Wilhelm Busch

Überflüssig

Alles, was uns wirklich nützt, ist für wenig Geld zu haben. Nur das Überflüssige kostet viel.

Axel Munthe

Überheblichkeit

Mancher denkt, seine Flöhe sind Gazellen.

Deutsches Sprichwort

Überlebt

Stirb, Götz, du hast dich selbst überlebt.

Goethe, „Götz von Berlichingen“

Überraschung

Aber hier, wie überhaupt, Kommt es anders, als man glaubt.

Wilhelm Busch

Stets findet Überraschung statt, wo man es nicht erwartet hat.

Wilhelm Busch

Der Mensch muss sich stets auf neue Überraschungen gefasst machen.

Max Planck

Übersättigung

Was manchem schon Übersättigung, ist dem anderen noch Hunger.

Gracian

Übersetzen

Übersetzen ist wahrlich eine Kunst.

Martin Luther

Übertreibung

Der Satire steht das Recht auf Übertreibung zu. Aber sie hat es schon seit langem nicht mehr nötig, von diesem Recht Gebrauch zu machen.

Gabriel Laub

Überzeugung

Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.

Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches“

Umstände sollten niemals Grundsätze verändern.

Oscar Wilde

Umsteigen

Es kann nicht schaden, einmal umzusteigen.

Erich Kästner

Umwelt

Groß und erhaben ist es, den Menschen im Kampfe mit der Natur zu sehen, wenn er gewaltig sich stemmt gegen die Wut der entfesselten Elemente und, vertrauend auf die Kraft seines Geistes, die rohen Kräfte der Natur zügelt.

Büchner

Undankbarkeit

Der am besten behandelte, am meisten bevorzugte und intelligenteste Teil der Gesellschaft ist immer der undankbarste.

Saul Bellow

Wer sich viel über Undankbarkeit beschwert, ist ein Taugenichts, der niemals aus Menschlichkeit, sondern aus Eigennutz anderen gedient hat.

Ewald von Kleist (1881-1954)

Ungerecht

Der Ungerechte lästert viel/ Und ist doch selbst des Schimpfen Ziel.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Ungeschickt

Ungeschickt haut grobe Späne

Deutsches Sprichwort

Unglück

Europas Pforten offen sind, Es bringt uns Feinde jeder Wind …  Niemand bedenkt, wie nah es ihm sei,  Wähnt noch zu bleiben allweg frei, Bis das Unglück vor seine Tür, Dann steckt er erst den Kopf herfür.

Sebastian Brant

Jaja! Kaum will man sich erfreun, so kommt gleich was Fatales drein.

Wilhelm Busch

Siehe, es kommt ein Unglück über das andere!

Hesekiel 7,5

Unnütz

Unsere Kenntnis des Unnützen ist größer als unsere

Unkenntnis des Notwendigen.

Vauvenargues

Unrecht

Wer nicht fähig ist, über andern getanes Unrecht zornig zu werden, der wird nicht für die große Ordnung kämpfen können.

Bertolt Brecht

Unredlich

Wenn man die Unredlichkeit der Deutschen in ihrer ganzen Größe kennenlernen will, muss man sich mit der deutschen Literatur bekannt machen.

Goethe

Unrein

Es ist eine Art, die sich rein dünkt und ist doch von ihrem Kot nicht gewaschen.

Unsinn

Der Sinn verliert oft seine Aktualität, der Unsinn nie.

Stanislaw Jerzy Lec

Was sagt sie uns für Unsinn vor? Es wird mir gleich den Kopf zerbrechen.

Goethe, „Faust“

Unterhaltung

Die Tugend trägt nie zur Unterhaltung bei, das Laster zuweilen, die Dummheit immer.

Anzengruber

Die wenigsten begreifen, wie langweilig es sein kann, unterhalten zu werden.

Heinrich Waggerl

Untertanen

Was die Fürsten geigen, müssen die Untertanen tanzen.

Deutsches Sprichwort

Ein Fürst ist am glücklichsten, wenn er es dahin bringt, dass die Untertanen nicht ihn, sondern für ihn fürchten.

Plutarch

Unverfroren

Auf den wärmsten Plätzen sitzen die Unverfrorensten.

Robert Lembke

Unverstand

Im Unverstand habe ich über Dinge geredet, die mir zu hoch sind.

Hiob 42, 3

Unwissenheit

Unwissenheit und Einfalt wirken immer monoton.

Helvetius

Unzulänglich

Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis. Das Unzulängliche – hier wird’s Ereignis.

Goethe, Faust

Ursache

Es gibt keine Wirkung ohne Ursache.

Voltaire

Der Mensch findet sich mitten unter Wirkungen und kann sich nicht enthalten, nach der Ursache zu fragen; als ein bequemes Wesen greift er nach der nächsten als der besten.

Goethe

Urwald

Die Ahnen kletterten im Urwald,/ Er ist der Affe im Kulturwald.

Kästner

Vaterland

Auch erschien den ‚Alten‘ Parteilichkeit für das eigene Vaterland keineswegs als etwas Verwerfliches.

Alföldi, „Das frühe Rom“

Verantwortung

Die Scheu vor Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit.

Bismarck

Verbesserung

Doch der Mensch hofft immer Verbesserung.

Schiller

Verblendung

Ihr verblendeten Leiter, die ihr Mücken seihet und Kamele verschluckt.

Sie wissen nichts und sie verstehen nichts, denn ihre Augen sind verblendet.

Verbot

Das Verbot verdoppelt den Genuss.

Grabbe

Verdauung

Nichts wird dem deutschen Humoristen zum größeren Erlebnis an die Vorgänge der Verdauung.

Karl Kraus

Vergangenheit

Die Tür zur Vergangenheit ist ohne Knarren nicht zu öffnen.

Albert Moravia

Vergleich

Viele Vergleiche hinken – dennoch ins Ziel.

Wolfgang Eschker

Vergessen

Drei Dinge kann ich mir nicht merken: Das erste sind Namen, das zweite sind Zahlen, das dritte habe ich vergessen.

Curt Goetz

Verleumdung

Verleumdung ist der schlechte Atem der Feigheit.

Frank Thieß

Gegen Verleumdung und

Dummheit kann man sich nicht schützen.

Friedrich Wolf (1888 – 1953)

Das ist eine Kunst, die aus dem Nichts viel

hervorzaubert; sie glänzt am stärksten dort, wo gar kein

Stoff vorhanden ist, wo ihre Anwürfe unklar bleiben, von

den, Beweisen ganz zu schweigen, und wo der Verdächtige

trotzdem als ein Abgestempelter herumläuft, unfähig, sich zu

verteidigen.

Ossietzky

Verleumdung ist ein Schuldspruch, der in Abwesenheit des Angeklagten … ohne Verteidigungs- oder Berufungsrecht von einem voreingenommenen Richter verkündet wird.

Joseph Roux

Verleumdung ist die Erleichterung der Bösartigkeit.

Joseph Joubert (1754-1824)

Verleumdung musst du frech betreiben, es wird schon etwas haften bleiben.

Simrock

Verleumdung ist wie die Wespe, die uns lästig umschwirrt. Man darf nicht nach ihr schlagen, wenn man sie nicht sicher tötet, sonst greift sie noch wütender an als zuvor.

Chamfort

Ich weiß, dass Verleumdung und Lüge eine zum Gesetz gewordene Methode in der Politik der Spießbürger ein übliches Verfahren im Kampf gegen den Feind ist.

Gorki

Verlogenheit

Verlogenheit ist die Fähigkeit, auf schizophrene, also wenigstens ehrliche Weise unehrlich zu sein.

Marcuse

Vernunft

Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage.

Goethe, Faust

Vernunft muss sich jeder selbst erwerben, nur die Dummheit pflanzt sich gratis fort.

Erich Kästner

Verrückt

Es gibt so viele Verrückte, bei denen es

nie herauskommt, das ist das ganze Unglück.

Thomas Wolfe

Verschroben

Man findet Mittel, um den Wahnsinn zu heilen, aber keine, um Verschrobene wieder normal zu machen.

La Rochefoucauld

Verstand

Auf dem Gebiet des Verstandes muss man sich den Gesetzen des Landes fügen.

Wilhelm Busch

Gesunder Menschenverstand ist das Talent, die Dinge zu sehen, wie sie sind.

Calvin Ellis Stowe

Es reden viele, aber nicht alle mit Verstand.

Deutsches Sprichwort

…und ist kein Verstand in ihnen.

5 Moses 32, 8

Die Massen haben gesunden Menschenverstand und geben ihn erst in dem Augenblick auf, da Übelgesonnene sie aufhetzen.

Balzac, „Die Herzogin von Langeais“

Wer Verstand sucht bei den Toren, der hat seine

Mühe verloren.

Deutsches Sprichwort

Wenn sich jemand über den gesunden Menschenverstand versteigt, so ist er immer in Gefahr, darunter zu versinken.

Seume

Wir kriegen dieses Land nur wieder ins Lot, wenn wir uns auf den guten, einfachen Menschenverstand besinnen.

Lee Iacocca

Verstehen

Wer’s nicht versteht, dem’s nicht gerät.

Deutsches Sprichwort

Man muss nicht alles verachten, was man nicht versteht.

Deutsches Sprichwort

Verstehst du auch, was du liesest?

Apostelgeschichte 8,30

Vertrag

Der Vertrag ist ein System, unter dem die Treuen stets gebunden, die Treulosen stets frei sind.

Robert Vansittart

Vertrauen

Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde.

Henry Louis Mencken

Traue, aber nicht zu viel.

Deutsches Sprichwort

Versuch

…Versuch macht klug.

Deutsches Sprichwort

Versuchung

Eine offene Tür führt sogar Heilige in Versuchung.

Deutsches Sprichwort

Volk

Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit zum

besten haben, und man kann das Volk zeitweise zum besten haben, aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit zum

besten haben.

Lincoln

Vorher

Vor Tische las man’s anders.

Friedrich Schiller, „Die Piccolomini“

Vorurteil

Jedes Vorurteil, das man abgetan glaubt,

bringt, wie Aas die Würmer, tausend neue zutage.

Tucholsky

Wahl

Ach! Es war nicht meine Wahl!

Schiller, „Die Jungfrau von Orleans“

Wahlbetrug

Wahlbetrug: verbotene Beeinflussung des Wahlergebnisses nach der Wahl. Gegensatz: Wahlversprechen.

Rolf Haller

Wahn

Wahn ist eine blinde Kuh.

Christoph Lehmann

Wählen

Schauen kann der Mann und wählen!

Goethe

Wahnsinn

Wo ist der Wahnsinn, mit dem ihr geimpft werden müsst?

Nietzsche

Entsetzlich ist nicht der vereinzelte, zusammenhanglose, persönliche und törichte Wahnsinn, sondern der allgemeine, organisierte, gesellschaftliche und gescheite Wahnsinn unserer Welt.

Tolstoi

Wahrheit

Man kann die Wahrheit auch mit lachendem Mund sagen.

Deutsches Sprichwort

Nichts ist verblüffender als die einfache Wahrheit.

Egon Erwin Kisch

Die Wahrheit ist so einfach, dass sie als anspruchsvolle Banalität erscheint. Und doch wird sie im Handeln ständig verleugnet.

Dag Hammarskjöld

Das Volk braucht anschauliche und nicht begriffliche Wahrheiten.

Antoine Comte de Rivarol

Die Wahrheit besteht nicht in Beweisen.

Saint-Exupery

Lachend sagt der Narr die Wahrheit.

Deutsches Sprichwort

Vom Wahrsagen lässt sich’s wohl leben in der Welt, aber nicht vom Wahrheit sagen.

Lichtenberg

Wer die Wahrheit geigt, dem schlägt man die Fiedel an die Kopf.

Deutsches Sprichwort

Wahrheit lässt sich nicht verbergen.

Deutsches Sprichwort

Wahrheit gibt kurzen Bescheid.

Deutsches Sprichwort

Wahrheit bleibt sich immer gleich.

Deutsches Sprichwort

Es gibt eben eine gewisse Sorte Menschen, die nicht die Kraft haben, die Wahrheit zu verteidigen.

Francesco Petrarca

Der Wahrheit Rede ist schlicht.

Euripides

Je mehr eine Wahrheit sticht.

desto besser wird sie gefühlt.

Justus Moser 1720 – 1794

Dein Wort ist nichts denn Wahrheit.

Psalm 119, 160

Wahrheit ist eine Fackel, die durch den Nebel leuchtet, ohne ihn zu vertreiben.

Helvetius

Der Menge Beifall ist nie der Wahrheit Grund.

Gotthold Ephraim Lessing

Die Menschen stolpern zwar gelegentlich über die Wahrheit, aber sie richten sich auf und gehen weiter, als wäre nichts geschehen.

Churchill

Wer die Wahrheit nicht weiß, ist bloß ein Dummkopf.

Brecht

Allein die Wahrheit ist gesund. Aber

wahr ist nur die ganze Wahrheit.

Romain Rolland

Wahrheit altert nicht.

Deutsches Sprichwort

Wahrheit altert wohl, aber sie stirbt nicht.

Deutsches Sprichwort

Wo die Wahrheit einkehrt, kann die Lüge nicht bleiben.

Deutsches Sprichwort

Die Wahrheit zu sagen ist eine kleinbürgerliche Angewohnheit.

Lenin

Wahrheit besteht, Lüge vergeht.

Deutsches Sprichwort

Doch was verbietet, lächelnd die Wahrheit zu sagen?

Horaz

Was wahr ist, darf man‘ wohl sagen.

Deutsches Sprichwort

Die Wahrheit nimmt kein Blatt vor den Mund.

Deutsches Sprichwort

Die Wahrheit bedarf keiner Schminke.

Deutsches Sprichwort

Die Wahrheit braucht nicht viele Worte

Deutsches Sprichwort

Wahrheit lässt sich nicht verbergen.

Deutsches Sprichwort

Dieser weiß, dass er die Wahrheit sagt.

Johannes 19,35

Die Wahrheit ist der beste Advokat

Deutsches Sprichwort

Wahrheit ist nicht nur eine Angelegenheit der Argumente – sie ist eine Angelegenheit der Attraktion.

Witold Gombrowicz 1904-1969

Warnung

Wer sich warnen lässt, bleibt sicher.

Deutsches Sprichwort

Weg

Auch der längste Weg endet am Ziel.

Deutsches Sprichwort

Weihrauch

Wundert euch nicht, dass jemand, der übel riecht, es gern hat, wenn man ihn beweihräuchert.

Stanislaw Jerzy Lec

Wein

Der Wein ist der Spiegel des Menschen.

Alkaios von Mytilene

Weinen

Lachen und Weinen sind in einem Sack.

Demokrit

Eben deshalb weine ich, weil ich nichts erreiche.

Solon

Das Gute meinen, macht manchen weinen.

Deutsches Sprichwort

Mein Kissen ist nass vom Weinen.

Psalm 6,7

Weise

Wem es an Weisen fehlt, der muss sich mit Narren behelfen.

Deutsches Sprichwort

Weisheit

Der Weisen Disput kommt der Weisheit zugute.

Chinesisches Sprichwort

Viel würden bald sehr weise sein, / Wenn Weisheit steckte in dem Wein.

Sebastian Brant, „Das Narrenschiff“

Was nützt die Weisheit, wenn Dummheit trumpf ist.

Deutsches Sprichwort

Es gehört oft nur ein kleiner Stein dazu, um in den weisesten Kopf ein Loch zu schlagen.

Eichendorff, „Auch ich war in Arkadien“

Wem es an Weisen fehlt, der muss sich mit Narren behelfen

(deutsches Sprichwort).

Welt

Lass doch deine Neuigkeiten. Lass doch diesen alten Mist! Dass die Welt zum Schießen ist, wird kein Konfirmand  bestreiten.

Erich Kästner

…und die Welt hat einen Verstand wie ein Kalbskopf.

Deutsches Sprichwort

Wenn die Welt und der eigene Kopf nicht zusammenpassen, darf man nicht immer der Welt die Schuld geben.

Feuchtwanger, „Exil“

Weltbild

Auch im Rahmen des Weltbilds nisten Wanzen.

Stanislaw Jerzy Lec

Weltverbesserer

Die allgemeine Politisierung begünstigt das Lügen, Belogenwerden und den Selbstbetrug. Man will das Ganze beherrschen und kann sich nicht einmal selbst beherrschen, man will die Gesellschaft verbessern und weigert sich, mit der Verbesserung seiner selbst zu beginnen.

Safranski, „Romantik“

Wicht

Was ist denn an dem ganzen Wicht Original zu nennen?

Goethe, Xenien

Wichtigtuer

Es gibt zu viele Wichtigtuer, die nichts Wichtiges tun.

Dürrenmatt

Windeln

Ich will nicht schwindeln, ich werde nicht

schwindeln. Die Zeit ist schwarz, ich mach euch nichts weis. Es gibt genug Lieferanten von Windeln, und manche liefern zum Selbstkostenpreis.

Erich Kästner

Wissen

Nichts wissen ist keine Schande, aber nichts lernen wollen.

Deutsches Sprichwort

Wir haben zu viel zu wissen gekriegt und fangen zu wenig damit an.

Kierkegaard

Witz

Manche Komiker sind offensichtlich der Meinung, Witze müßten so alt sein wie bester schottischer Whisky.

George Bernard Shaw

Fürchte die witzlosen Narren.

Stanislaw Jerzy Lec

Manche Komiker sind offensichtlich der Meinung, Witze müssten so alt sein wie bester schottischer Whisky.

George Bernhard Shaw

Der Witz ist das einzige Ding, was umso weniger gefunden wird, je eifriger man es sucht.

Christian Friedrich Hebbel

Witzigkeit kennt keine Grenzen.

Hape Kerkeling

Kürze ist des Witzes Seele.

Shakespeare, „Hamlt“

Torheit, weislich angebracht, ist Witz.“

Shakespeare

Ein Mensch mit Witz ist eine seltene Ware.

La Bruyere

Der Witz ist geistige Elektrizität – dazu sind feste Körper nötig.“

Novalis

Mit wenig Witz und viel Behagen/Dreht jeder sich im engen Zirkeltanz.

Goethe

Ich bin nicht bloß selbst witzig, sondern auch Ursache, dass andere Witz haben.

Shakespeare, „Heinrich IV.“

Witzbolde

Keine Menschengattung – kann so welt- und wirklichkeitsfremd sein wie die der Witzbolde um jeden Preis.

Joseph Roth 1939

Wölfe

Barmherzigkeit gegen die Wölfe ist Unrecht gegen die Schafe.

Deutsches Sprichwort

Wort

Das harte Wort schmerzt immer, sei’s auch ganz gerecht.

Sophokle

Worte sind gut, aber Hühner legen Eier.

Deutsches Sprichwort

Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.

Goethe, „Faust“

Es entfährt einem oft ein Wort, und er meint es nicht so.

Jesus Sirach 19,16

Worte

Der Worte sind genug gewechselt.

Sprüche 10.19: „Wo viele Worte sind, da geht’s ohne Sünde nicht ab.

Goethe, Faust

Wortlawinen rollen gewöhnlich von den Bergen der Dummheit.

Stanislaw Jerzy Lec

Je mehr der Held mit Worten prahlt, je schlechter er mit Taten zahlt.

Deutsches Sprichwort

Wunder

Wunder gibt es immer wieder…

Katja Ebstein

Ach! Es geschehen keine Wunder mehr.

Schiller, „Die Jungfrau von Orleans“

Wunsch

Dein Wunsch war des Gedankens Vater.

Shakespeare, „Heinrich IV.“

Was man wünscht, das glaubt man gern.

Deutsches Sprichwort

Wurm

Und Gott schuf einen Wurm.

Jona 4,7

Zähne zeigen

Ich mag nicht länger drüber schweigen,  Weil ihr es immer noch nicht wißt: Es hat keinen Sinn, mir die Zähne zu zeigen. Ich bin gar kein Dentist.

Erich Kästner

Zeit, Zeiten

Die Zeit ist aus den Fugen.

Shakespeare (Hamlet I, 5)

Ich komme aus anderen Zeiten und hoffe, in andere zu gehen.

Franz Grillparzer

Nostalgie ist die Sehnsucht nach der guten alten Zeit, in der man nichts zu lachen hatte.

Charles Aznavour

Ach! das waren noch gute Zeiten, da ich noch alles glaubte, was ich höre.

Lichtenberg

So schön, schön war die Zeit…

Freddy Quinn

Einige werfen heute dem Theater vor, es entspreche der Zeit nicht. Meiner Ansicht nach entspricht es ihr zu sehr.

Ionesco

Traurige Zeiten, wo sich die Epistolographie einzig und allein auf Steckbriefe beschränkt.

Stanislaw Jerzy Lec

Ich will nicht schwindeln, ich werde nicht

schwindeln. Die Zeit ist schwarz, ich mach euch nichts weis. Es gibt genug Lieferanten von Windeln, und manche liefern zum Selbstkostenpreis.

Erich Kästner

Hartnäckig weiter fließt die Zeit, / Die Zukunft wird Vergangenheit.

Wilhelm Busch

Andere Zeiten, andere Musen.

Ludwig Uhland

Zeitgeist

Die zeitgenössischen Religionen opfern dem Zeitgeist mehr als irgendeinem anderen Gott.

Ludwig Marcuse

Zensur

Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.

Karl Krauss

Zerstörerisch

Die zerstörerischen Tendenzen nehmen meines Erachtens heute deshalb so zu, weil die Langeweile wächst.

Erich Fromm

Ziege

Die Ziege, die am meisten meckert,

gibt am wenigsten Milch.

Deutsches Sprichwort

Wo die Ziege angebunden ist, da muss sie grasen.

Deutsches Sprichwort

Auf einen krummen Baum springen alle Ziegen.

Polnisches Sprichwort

Zielen

Es ist besser, mit einem Pfeil ins Schwarze als mit einer Granate im Blaue zu treffen.

Erich Kästner

Zitat

Ein Zitat = die fehlerhaft wiedergegebenen

Worte eines anderen.

Ambrose Bierce

Über manche Gedankenlücke bilden Zitate die Eselsbrücke.

Ludwig Fulda

Zivilisation

Zivilisation ist einfach eine Reihe von Siegen über die Natur.

William Harvey

Zorn

Zorn ist ein schlechter Berater, aber ein scharfsinniger Analytiker.

Karol Irzykowski

Zufall

Sollten zufällige Ereignisse einen Zusammenhang haben?

Goethe

Zukunft

Wir zehren immer auf Rechnung der Zukunft. Kein Wunder, daß sie Konkurs macht.

Friedrich Hebbel

Die Unkenntnis zukünftiger Übel ist besser als das Wissen darum.

Cicero

Ich denke ungern an die Zukunft. Sie kommt früh genug.

Einstein

Zwangsneurose

Zwangsneurose ist eine psychische Störung, in der der Betroffene … sich bestimmter zwanghaft wiederkehrender Gedanken nicht erwehren kann.

Arnold, Eysenck, Meili, „Lexikon der Psychologie“

Zweck

Wer den Zweck will, will auch die Mittel.

Horaz

Zwei

Mit zween Herrn ist schlecht zu kramen; noch schlechter, fürcht ich, mit zwo Damen.

Wilhelm Busch

Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.

Eleonore Rozanek

Zwerg

Aus hundert Zwergen lässt sich kein Riese heraussuchen.

Deutsches Sprichwort

Zwergseelen zeigen mehr ihr nacktes Hinterteil, je mehr sie hoffen, ihren Kopf in die Höhe zu recken.

Montaigne

Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen

selbst Zwerge einen langen Schatten.

Karl Kraus

Zynismus

Zynismus ist beim intellektuell Minderbemittelten Ersatz für Intelligenz.

Russel Lynes

Ein Zyniker ist ein Mann, der die Welt durch das Monokel seines geistigen Auges betrachtet.

Carolyn Wells 1868-1942

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert