Corona hin, Kurzarbeit her: Seit Anfang des Monats ruft die IG Metall immer wieder zu Warnstreiks auf, um Tariferhöhungen durchzusetzen. Die Drohung ist probat, aber nicht gerade moderat: 4 Prozent mehr! Früher langten die Gewerkschaften allerdings noch ganz anders hin: Als die IG Metall Nordbaden-Nordwürttemberg zum 30. September 1971 ihre Tarifverträge kündigte, forderte sie eine Lohnerhöhung von 11 Prozent.