Schon in zwei Jahren will SpaceX, das Raumfahrtunternehmen des Hightech-Magiers Elon Musk, eine Schwerlastrakete mit einem NASA-Rover zum Mond steuern. „VIPER“ soll am Südpol des Erdtrabanten landen und dort Wassereis untersuchen. Das Expeditionsfahrzeug ist die Vorhut der geplanten „Artemis“-Missionen der US-Raumfahrtbehörde.
Drei Flüge zum Mars
Gedrängel am Roten Planeten: Am 9.Februar erreicht die Sonde „al-Amal“ der Vereinigten Arabischen Emirate, einen Tag später Chinas „Tianwen-1“ eine Umlaufbahn, und seit 18. Februar erkundet der NASA-Rover „Perseverance“ den Jezero-Krater. Die China-Sonde soll im Mai ebenfalls landen, und der NASA-Rover wird Gesteinsproben sammeln, die dann in zehn Jahren von einem anderen Raumfahrzeug abgeholt werden. Viel Hightech auf dem Nachbarplaneten – und wenig Politik. Ganz anders als vor 50 Jahren, als die Sowjetunion mit zwei Mars-Missionen ihre technische Weltgeltung demonstrieren will und dabei großes Pech hat: „Mars 2“ wird am 19. Mai 1971 bei der Landung zerstört, und neun Tage später geht „Mars 3“ 20 Sekunden nach geglückter Landung in einem Sandsturm unter. Nationalflaggen spielen dabei keine Rolle, anders als in der Karikatur von 1971, auf der die stolzen Sowjetsymbole den Marsianern eher eine gewisse technologische Rückständigkeit signalisierten. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de