1971 kostet der Liter Benzin 58 Pfennige. Diese Woche überschreitet er an einige Tankstellen zum ersten Mal der Zwei-Euro-Grenze. Der Verdacht, dass daran der Klimaschutz schuld sei, ist nicht ganz unberechtigt: Immerhin sind allein sieben von den 40 Cent Anstieg in zwölf Monaten dem CO2-Preis geschuldet.
Abschied vom Verbrenner
Noch immer will sich die deutsche Autoindustrie auf einen genauen Rückzugstermin aus der Verbrennertechnik nicht festlegen lassen: Mehr als 90 Prozent aller aktuell verkauften Fahrzeuge laufen nach wie vor mit Benzin- und Dieselmotoren. Daran wird sich nach Überzeugung der Hersteller trotz massiver staatlicher Subventionen für die e-Mobilität so schnell nichts ändern.