Geschichte

1945: Zeitenwende in Frankfurt – Lebbe geht weider

Nach dem Zweiten Weltkrieg liegt die Altstadt in Schutt und Asche: Trümmermodell aus dem Historischen Museum) © https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Frankfurt_am_Main#/media/Datei:HMF_Modell_Frankfurt_1945.jpg

8.Folge der Serie über das Ende des Zweiten Weltkrieges in Hessen. In Amorbach revoltieren Bauern gegen die NS-Bonzen. In Frankfurt setzen die Amerikaner einen neuen Bürgermeister ein.

„1945: Zeitenwende in Frankfurt – Lebbe geht weider“ weiterlesen

Geschichte

Karfreitag 1945: General Pattons Himmelfahrtskommando für den Schwiegersohn

The Hammelburg Raid: Lieutenant Colonel Johnny Waters © https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3e/John_K._Waters.jpg

6.Folge der Serie über das Ende des Zweiten Weltkriegs im Rhein-Main-Gebiet. Der alliierten Oberbefehlshabers General Dwight D.Eisenhower proklamiert auf Plakaten: „Wir kommen als ein siegreiches Heer, jedoch nicht als Unterdrücker!“

„Karfreitag 1945: General Pattons Himmelfahrtskommando für den Schwiegersohn“ weiterlesen

Geschichte

Kriegsende in Frankfurt: Frauen mit Genickschüssen ermordet

Die völlig zerstörte Frankfurter Innenstadt im Juni 1945 © Wikimedia. File:Frankfurt 1945 June destructions after bombing raids old town aerial.JPG

5.Folge der Serie über das Ende 1945 im Rhein-Main-Gebiet. SS-Leute ermorden 81 weibliche Gefangene mit Genickschüssen. Ein „Tiger“-Soldat warnt eine Hausfrau, die ein weißes Laken aus dem Fenster hängt: „Liebes Frauchen, es ist noch nicht so weit!”

„Kriegsende in Frankfurt: Frauen mit Genickschüssen ermordet“ weiterlesen

Geschichte

Frankfurt 1945: Heldenmut und Feigheit, Dummheit und Grausamkeit

Die schwere Panzerjäger-Abteilung 653 wurde im März 1943 aus der Sturmgeschütz-Abteilung 197 gebildet und mit 45 Jagdpanzern Elefant ausgestattet © Wikimedia File:Elefant USAOM-01.jpg. Panzerjäger Tiger Elefant tank destroyer used by German Wehrmacht in WWII. Restored by and on display at US Army Ordnance Museum, Aberdeen, Maryland. Photograph taken by Scott Dunham, April 23, 2009.

4.Folge der Serie über das Ende des Zweiten Weltkriegs im Rhein-Main-Gebiet. Die Nazi-Bonzen ziehen Wehrmachtsuniformen an und hauen ab. Die tapferen Soldaten wollen den sinlosen Widerstand aufgeben, doch Goebbels schäumt: „Das vergesse ich der feigen Westmark nie!“

„Frankfurt 1945: Heldenmut und Feigheit, Dummheit und Grausamkeit“ weiterlesen

Geschichte

1945: Das Kriegsende in Frankfurt – Untergang im Bombenhagel

Frankfurt am Main 1945 © Ruins of Frankfurt am Main after WW II, aerial photograph of USAF 1945 Permission: PD-USGov-Military-Air Force https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frankfurt_am_Main_1945.jpg?uselang=de

Vor 75 Jahren, im März 1945, endete der Zweite Weltkrieg auch für Hessen. Die Moral der Bevölkerung war nach verheerenden Bombenangriffen auf dem Tiefpunkt, doch die NS-Verbrecher forderten Widerstand bis zur letzten Patrone. Ihre schlimme Parole: „Frankfurt ist kein Lumpennest, Frankfurt hält zum Führer fest!“

Donnerstag, 22.März 1945: Ein herrlicher Frühlingstag, fast wolkenloser Himmel – schlechtes Wetter für die geschundene Stadt: Bald stehen Rauchmarkierungszeichen über dem Rhein-Main-Flughafen, dann werfen 109 Bomber ihre tödliche Fracht. Danach regnen 40.000 Flugblätter auf Fechenheim, Heddernheim und Preungesheim nieder: „USA-Panzer jetzt in Ludwigshafen“ – „Amerikaner in Mainz“ – „Amerikaner in Worms.“

„1945: Das Kriegsende in Frankfurt – Untergang im Bombenhagel“ weiterlesen