Cartoons

Der Datenschutz in den Kinderschuhen

Die Wirksamkeit der deutschen Corona-Warnapp wird trotz aller Proteste weiter durch einen Datenschutz ausgehebelt, den viele längst als deutlich übertrieben kritisieren. Die ersten Einschränkungen für die Verarbeitung personenbezogener Informationen goss 1970 das Land Hessen in Gesetzesform. Dort regierte damals eine SPD/FDP-Koalition. Das Bundesdatenschutzgesetz folgte erst 1977, und bis heute stoßen viele als Übertreibung empfundene Maßnahmen immer wieder auf Kritik. Die in der Karikatur vorausgeahnten evolutionären Folgen blieben allerdings bis heute aus. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

Cartoons

Die Mündigkeit des Bürgers in den Zeiten von Corona

1969 gewann der SPD-Kandidat Willy Brandt die Bundestagswahl mit dem Slogan „Mehr Demokratie wagen“. Kurze Zeit später ging dem Bürger auf, dass er für die angeblichen neuen Freiheiten  erst mal kräftig zu Kasse gebeten wurde. Denn aus „Mehr Demokratie“ wurde alsbald „Mehr Bürokratie“, und was war teuer. Heute ist es umgekehrt: Im Kampf gegen das Virus bauen Kanzlerin und Länderchefs immer mehr Bürgerrechte ab. Und teuer wird es obendrein. Die Freiheitsrechte sind futsch, der Griff an die Brieftasche bleibt, auch wenn Kanzlerin und Finanzminister die meisten Corona-Kosten auf die Enkelgeneration vertagen. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

 

Cartoons

Die Mutation der Maske

Corona bleibt auch im neuen Jahr eine Killerseuche: In Europa sind bis heute rund 525.000 Todesopfer gemeldet, und jetzt mutiert das Virus auch noch! Solange die Bevölkerung nicht durchgeimpft ist, bieten Maske und Abstand den einzigen wirklich wirksamen Schutz. Trotzdem wird die Mund-Nasen-Bedeckung noch immer nur ungern angelegt – anders als in Asien, wo sie längst zur Grundausstattung des öffentlichen Lebens zählen.

„Die Mutation der Maske“ weiterlesen

Cartoons

Die Polizei in Zeiten von Corona

In der Pandemie mutet die Politik den Polizisten immer mehr Aufgaben zu. Die Beamten sollen den bürgerlichen Gehorsam bis in die Wohnungen hinein kontrollieren, bei Corona-Demos Masken- und Abstandsünden anzeigen und sogar innerdeutsche Grenzschließungen durchsetzen. Vor 50 Jahren murrten Ordnungshüter schon bei ganz anderen Belastungen. Heute sind sie trotz allem uneingeschränkt dienstbereit und kriegen trotzdem auf die Mütze. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

 

Cartoons

Olympia in Zeiten der Krise

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus gefährdet jetzt auch die Olympischen Spiele von Tokyo. Immer mehr Sportverbände fordern die Absage, jetzt stellt auch das IOC die Veranstaltung in Frage. Auch die Olympischen Spiele 1972 in München hatten mit Widrigkeiten zu kämpfen, und auch damals ging es um Hygiene. Die Gefahr bedrohte damals allerdings vor allem Politiker… – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

Cartoons

Wenn das Toilettenpapier zur Mangelware wird

Gleich nach Beginn der Corona-Krise räumten Hamsterkäufer das Toilettenpapier aus den Regalen. Im Osten des Landes geschah das nicht zum ersten Mal: In der DDR war der Hygieneartikel schon früher Mangelware. Die Zeichnung erschien 1973 zu einem Aufruf der SED, die Arbeitsproduktivität zu steigern und unentdeckte Reserven in der Produktion zu erschließen. – Der Karikaturist Josef Nyary sen. (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

Geschichte

Wenn das Toilettenpapier zur Mangelware wird

Gleich nach Beginn der Corona-Krise räumten Hamsterkäufer das Toilettenpapier aus den Regalen. Im Osten des Landes geschah das nicht zum ersten Mal: In der DDR war der Hygieneartikel schon früher Mangelware. Die Zeichnung erschien 1973 zu einem Aufruf der SED, die Arbeitsproduktivität zu steigern und unentdeckte Reserven in der Produktion zu erschließen. – Der Karikaturist Josef Nyary sen. (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de