China will nicht bei den Abrüstungsverhandlungen zwischen Russland und den USA mitmachen. Eine Sprecherin des Außenministeriums in Peking erklärte, dass es nicht die Absicht habe, an „sogenannten dreiseitigen Rüstungskontrollgesprächen“ teilzunehmen. Darauf hatte bisher vor allem Washington bestanden: Seit China vor allem im Südchinesischen Meer immer aggressiver auftritt, kann sich Amerika als wichtigste Schutzmacht der asiatischen Demokratien keine weitere Reduzierung seines militärischen Potentials ohne entsprechende Gegenleistung erlauben.
Vor fünfzig Jahren war das noch ganz anders: Damals redeten in Wien nur die beiden Supermächte USA und Sowjetunion miteinander. Mao hatte zwar erkannt, dass er die USA und die Sowjetunion nicht gleichzeitig herausfordern konnte, und nach dem Grenzkonflikt mit den Russen am Ussuri eine Verständigung mit den Amerikanern gesucht. Mitverhandeln durfte er in Wien trotzdem nicht. Der Cartoon vom 1970 zeigt China als kleinen Raketenmann. Den Begriff münzte später US-Präsident Trump auf Nordkoreas Diktator. Im Vergleich mit den USA und Russland besitzt China nur ein relativ kleines atomares Atomarsenal, ist jedoch die einzige Nation unter den ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats, die keine Angaben über die Anzahl ihrer Kernwaffen macht. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de