Zeitgeschehen

Deutsche, kauft bei Juden!

Zeitlich nahe am Datum der Pogromnacht vom 9.November 1938 hat der Europäische Gerichtshof geurteilt, dass Lebensmittel aus dem Westjordanland gekennzeichnet werden müssen. Gefordert ist demnach eine Art Judenstern für Orangen. Der Boykott-Aufruf „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“ ist fünf Jahre älter: Die Hetzer-Parole leitete am 1. April 1933 einen Boykott jüdischer Geschäfte, Ärzte und Rechtsanwälte ein. Organisiert wurde die antisemitische Kampagne von einem „Zentral-Komitee zur Abwehr der jüdischen Greuel- und Boykotthetze“ unter dem Gauleiter von Franken, Julius Streicher. Nach dem EuGH-Urteil wird es höchste Zeit für einen Aufruf „Deutsche, kauft bei Juden!“, den jetzt wieder Tag und Nacht von Terror-Raketen bedrohten israelischen Siedlern im Westjordanland!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert