Cartoons Zeitgeschehen

Die Erderwärmung mit Füßen treten

Dem E-Auto gehört die Zukunft, darüber sind sich inzwischen fast alle einig. Auch viele, die es eigentlich besser wissen müssten, machen mit. Sie scheinen zu verdrängen, dass die riesigen Mengen Strom nicht von Windrädern geliefert werden können. Die Milliarden Watt werden aus immer neuen Kohlekraftwerken kommen, die jetzt in China, Indien und anderswo zu Hunderten hochgezogen werden. Für das Weltklima ist das eine Katastrophe.

„Die Erderwärmung mit Füßen treten“ weiterlesen

Zeitgeschehen

Onkel Joe macht Deutschland froh

Nirgendwo außerhalb der Vereinigten Staaten sammelt der neue US-Präsident hingerissenere Fans als in der Bundesrepublik. Doch die allzu hohen Erwartungen können bald bitter enttäuscht werden, denn auch Joe Biden lässt sich mit Worten abspeisen, wenn er Taten sehen möchte. Schon gar nicht bei den NATO-Beiträgen. Bisher lebte der deutsche Michel in der glücklichen Vorstellung, er sei vor allem für gute Geschäfte zuständig und könne die Kosten für seine Sicherheit jenseits des Atlantiks abladen.

„Onkel Joe macht Deutschland froh“ weiterlesen

Cartoons Zeitgeschehen

Das Jodeln ist nicht Laschets Lust

Nach Armin Laschets knappem Sieg im Rennen um den Chefposten der CDU zeigt eine Umfrage: Auf dem Weg ins Kanzleramt liegt der Nachfahr Karls des Großen noch immer weit hinter dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zurück. Das kann sich zwar noch ändern, aber leicht wird das nicht. Die Karikatur aus dem Jahr 1971 präsentiert eine der Anforderungen, die jedenfalls vor 50 Jahren galten.

„Das Jodeln ist nicht Laschets Lust“ weiterlesen

Zeitgeschehen

Der besondere Wert der Krankenhausbetten

Krankenhausbetten waren viele Jahre lang kein Thema: Es gab genug davon, und jeder konnte eins haben. Mancher Klinik drohte gar die Schließung, weil der Bedarf nicht mehr vorhanden schien. Das ist jetzt anders. In der Corona-Pandemie sind Krankenhäuser Survival-Inseln, und die Kosten spielen keine Rolle. Wie früher gerechnet wurde, glossiert die Karikatur: im Milchmädchen-Modus! – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

 

Cartoons Zeitgeschehen

Die nicht ganz so feine englische Art

,Josef Nyary Karikaturen,Josef Nyary Karikaturist,England in der Karikatur,EU in der Karikatur,EU-Beitrittsverhandlungen in der Karikatur,Brexit in der Karikatur

Die Engländer führen die gesamte EU am Nasenring durch die Manege, und ihre Schotten, Waliser und Nordiren gleich mit. Die Mitbewohner im United Kingdom würden gern in der EU bleiben, doch London zieht konsequent den Brexit durch, so knapp die Mehrheit dafür auch war.

„Die nicht ganz so feine englische Art“ weiterlesen

Zeitgeschehen

Rechtsradikale Demos vor 50 Jahren

Früher gehörte die Straße linken Demonstranten exklusiv, heute mischen auch rechtsradikale Gruppierungen mit: Reichsbürger, Neonazis, Corona-Rebellen. Die Karikatur vom Herbst 1970 zeigt, wie man sich damals mit ein bisschen Fantasie auch konservativen Widerstand als militant vorstellen konnte. Zum Glück neigt das Bürgertum heute bisher nicht zu Aufruhr und Gewalt. Aggressive Eindringlinge im Reichstag deuten allerdings an, dass das nicht immer so bleiben muss. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de

Zeitgeschehen

Morea-Talk bei Anne Will: Heftiger Streit um Flüchtlinge zwischen Baerbock/Grüne und Weber/CSU

Flüchtlingstalk (v.l.): Manfred Weber, Marie von Manteuffel, Gerald Knaus, Anne Will, Ulrich Ladurner © ARD-NDR

„Anne Will: „Europas gescheiterte Migrationspolitik – welche Rolle soll Deutschland übernehmen?“ ARD, Sonntag, 13.September 2020, 21.45 Uhr.

Die Grüne-Parteichefin Annalena Baerhock und der CSU-Europapolitiker Manfred Weber haben sich in der ARD-Talkshow „Anne Will“ am Sonntag einen ungewöhnlich harten Schlagabtausch geliefert.

„Morea-Talk bei Anne Will: Heftiger Streit um Flüchtlinge zwischen Baerbock/Grüne und Weber/CSU“ weiterlesen