Cartoons

Luft und Leid

Die „Grüne“-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock träumt von einer Spritpreiserhöhung um 16 Cents. Parteifreunde kommen in ihren Weltumgestaltungsphantasien sogar schon bei einem Literpreis von zwei Euro an. Ihre städtische Klientel kann sich das leisten. Notfalls steigen die Klimaretter aufs Fahrrad um. Für die ambulante Altenpflegerin im Hunsrück ist das nicht so einfach.

„Luft und Leid“ weiterlesen

Cartoons

Mörder brauchen Märtyrer

Die israelische Regierung und die radikal-islamische Hamas einigen sich auf eine Waffenruhe. Innerhalb von zwölf Tagen haben Terroristen aus dem Gaza-Streifen mehr als 4000 Raketen auf Ziele in Israel abgefeuert. Israel antwortete mit Hunderten Luftangriffen. In Gaza fallen dem Konflikt 230 Menschen zum Opfer, 1710 werden verletzt, etwa 58.000 fliehen aus ihren Häusern. In Israel kommen durch die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen zwölf Menschen ums Leben. Die militärische Bilanz ist eindeutig: Die Hamas verliert 25 Kommandeure und mehr als hundert Kilometer Tunnel.

„Mörder brauchen Märtyrer“ weiterlesen

Cartoons

Der Datenschutz in der Pandemie

Als größtes Hindernis in der Entwicklung einer brauchbaren Corona-App erweist sich der überaus strenge deutsche Datenschutz. Er steht für eine Zeit, die sich die falschen Sorgen macht: Der Staat soll keine Informationen nutzen dürfen, die der angeblich so besorgte Bürger privatwirtschaftlichen Unternehmen etwa aus dem Silicon Valley ziemlich hemmungslos zur Verfügung stellt. Vor 50 Jahren gerät die neue  Rentenversicherungsnummer in eine ähnliche Diskussion.

„Der Datenschutz in der Pandemie“ weiterlesen

Cartoons

Kampf bis zum letzten Pfiff

Beim Deutschen Fußball-Bund geht es mal wieder drunter und drüber. Präsident Fritz Keller vergleicht seinen Vize Rainer Koch mit dem Nazi-Blutrichter Freisler. Als der Skandal durch die Medien geht, entschuldigt sich der Übeltäter und lobt den Beschimpften dafür, dass er die menschliche Größe gehabt habe, die Entschuldigung anzunehmen. Doch das ist eine Finte: Koch, von Beruf Richter, hat die Entschuldigung keineswegs angenommen, sondern sogar glatt abgelehnt.

„Kampf bis zum letzten Pfiff“ weiterlesen

Cartoons

Der Taschengeld-Tarif für Jüngstwähler

Der Wahlkampf beginnt, und mit ihm die Zeit der Wahlversprechen. Am meisten wollen die Parteien verteilen, die im Herbst auf eine rot-rot-grüne Bundesregierung hoffen. Die SPD fordert noch mehr Sozialstaat und eine Vermögenssteuer, die Linke sogar einen „massiven Ausbau des Sozialstaats“ und Grün eine  Garantiesicherung statt Hartz IV.

„Der Taschengeld-Tarif für Jüngstwähler“ weiterlesen

Cartoons

Klimakriminalität

Die Sorge um die Erderwärmung teilt inzwischen Menschen, Staaten und Wirtschaftszweige in Gute und Böse. Die Lufthoheit über die Weltmoral gehört dabei den am meisten Überzeugten. Wer am Dogma der menschlichen Alleinschuld am Klimawandel zweifelt und etwa auch andere Ursachen in die Mitverantwortung ziehen will, findet sich bald im politischen Abseits bei den Coronaleugnern mit ihren Aluhütchen wieder.

„Klimakriminalität“ weiterlesen

Cartoons

Bayerischer Kompromiss

Das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union zwischen CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder erinnert viele an frühere Duelle der christlichen Schwesterparteien: 1980 wurde Helmut Kohl von Franz Josef Strauß, 2002 Angela Merkel von Edmund Stoiber überholt, doch beide Male schaffte es der Sieger dann nicht ins Kanzleramt.

„Bayerischer Kompromiss“ weiterlesen

Cartoons

Abschied vom Verbrenner

Noch immer will sich die deutsche Autoindustrie auf einen genauen Rückzugstermin aus der Verbrennertechnik nicht festlegen lassen: Mehr als 90 Prozent aller aktuell verkauften Fahrzeuge laufen nach wie vor mit Benzin- und Dieselmotoren. Daran wird sich nach Überzeugung der Hersteller trotz massiver staatlicher Subventionen für die e-Mobilität so schnell nichts ändern.

„Abschied vom Verbrenner“ weiterlesen