Teletäglich

Harte Attacken gegen Jens Spahn bei „Anne Will“

Das große Impfversprechen (v.l.): Janosch Dahmen, Jens Spahn, Anne Will, Christian Lindner, Christina Berndt © ARD-Mediathek

„Anne Will: Das große Impfversprechen – wo steht Deutschland im zweiten Pandemie-Sommer?“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich in der ARD-Talkshow „Anne Will“ gegen harte Attacken der politischen Konkurrenz, vor allem aber der Moderatorin verteidigt.

Wörtlich sagte der CDU-Politiker dabei: „Egal, was ich entscheide oder nicht entscheide, es wird immer von einigen als einfach falsch genommen! Es wird immer auch Versäumnisse geben. Am Ende können wir nur nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden.

„Harte Attacken gegen Jens Spahn bei „Anne Will““ weiterlesen

Cartoons

Luft und Leid

Die „Grüne“-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock träumt von einer Spritpreiserhöhung um 16 Cents. Parteifreunde kommen in ihren Weltumgestaltungsphantasien sogar schon bei einem Literpreis von zwei Euro an. Ihre städtische Klientel kann sich das leisten. Notfalls steigen die Klimaretter aufs Fahrrad um. Für die ambulante Altenpflegerin im Hunsrück ist das nicht so einfach.

„Luft und Leid“ weiterlesen

Teletäglich

Impf-Zoff bei Maybrit Illner: Schwere SPD-Vorwürfe gegen Jens Spahn

Geimpft, getestet, genesen (v.l.) Michael Müller, Maybrit Illner, Sibylle Katzenstein. Schalte: Mirko Drotschmann, Helga Rübsamen-Schaeff, Ranga Yogeshwar © ZDF/Svea Pietschmann

„Maybrit Illner: Geimpft, getestet, genesen – wann ist die Pandemie vorbei?“ ZDF, Donnerstag, 28.Mai 2021, 22.15 Uhr.

Der SPD-Politiker Michael Müller, Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz und noch Regierender Bürgermeister von Berlin, hat in der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“ am Donnerstag schwere Vorwürfe gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erhoben.

„Impf-Zoff bei Maybrit Illner: Schwere SPD-Vorwürfe gegen Jens Spahn“ weiterlesen

Teletäglich

Baerbocks flauer Entschuldigungs-Talk bei Maischberger: Ich habe Fehler gemacht, aber…

Annalena Baerbock bei Sandra Maischberger © WDR/Ben Knabe

„maischberger. die woche“. ARD, Mittwoch, 26. Mai 2021, 22.50 Uhr.

Die Grüne-Kanzlerkandidatin musste diesmal als Erklärbaerbock in eigener Sache ran: Offene Fragen wegen nichtöffentlicher Einkünfte! Sie entschloss sich zu einer Entschuldigung mit allerlei Ausflüchten und Ablenkungsmanövern.

„Baerbocks flauer Entschuldigungs-Talk bei Maischberger: Ich habe Fehler gemacht, aber…“ weiterlesen

Cartoons

Mörder brauchen Märtyrer

Die israelische Regierung und die radikal-islamische Hamas einigen sich auf eine Waffenruhe. Innerhalb von zwölf Tagen haben Terroristen aus dem Gaza-Streifen mehr als 4000 Raketen auf Ziele in Israel abgefeuert. Israel antwortete mit Hunderten Luftangriffen. In Gaza fallen dem Konflikt 230 Menschen zum Opfer, 1710 werden verletzt, etwa 58.000 fliehen aus ihren Häusern. In Israel kommen durch die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen zwölf Menschen ums Leben. Die militärische Bilanz ist eindeutig: Die Hamas verliert 25 Kommandeure und mehr als hundert Kilometer Tunnel.

„Mörder brauchen Märtyrer“ weiterlesen

Teletäglich

Klima-Talk bei Maybrit Illner: Habeck rächt sich an Baerbock für „Hühner, Schweine, Kühe melken“

„Maybrit Illner: Klimaschutz – keiner will‘s bezahlen?“ ZDF, Donnerstag, 20.Mai 2021, 22.15 Uhr.

Grüne-Co-Chef Robert Habeck hat in der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“ am Donnerstag Rache für den Sport seiner Co-Chefin Annalena Baerbock genommen, die ihn völlig ohne Not öffentlich als eine Art dummer Schweinebauer vorgeführt hatte.

„Klima-Talk bei Maybrit Illner: Habeck rächt sich an Baerbock für „Hühner, Schweine, Kühe melken““ weiterlesen

Teletäglich

Klima-Zoff bei Maischberger: SUVs sollen nur noch im Traktor-Tempo fahren dürfen

SUV-Kritiker von Hirschhausen mit Exo-Hirn in „maischberger, die woche“ © WDR/Melanie Grande

„maischberger. die woche“. ARD, Mittwoch, 19.Mai 2021, 23.05 Uhr

Der ARD-Showmaster Eckart von Hirschhausen hat in der ARD-Talkshow „maischberger. die woche“ eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Sport-Utility-Vehikel gefordert.

„Klima-Zoff bei Maischberger: SUVs sollen nur noch im Traktor-Tempo fahren dürfen“ weiterlesen

Teletäglich

Sommer-Talk in „hart aber fair“: Lauterbach warnt vor der indischen Mutation

Der Sommer wird gut: v.l. Prof. Karl Lauterbach, Natalia Bachmayer, Anna Mayr © WDR/Dirk Borm

„hart aber fair. Der Sommer wird gut: Aber gilt das schon für alle? ARD, Montag, 17.Mai 2021, 21 Uhr.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Prof. Karl Lauterbach hat in der ARD-Talkshow „hart aber fair“ am Montag eindringlich vor den Gefahren durch die indische Corona-Mutation gewarnt.

„Sommer-Talk in „hart aber fair“: Lauterbach warnt vor der indischen Mutation“ weiterlesen

Teletäglich

Lock-off-Zoff bei Anne Will: Waterkant-Zank zwischen Kubicki und Tschentscher

Der große Leichtsinn? v.l. im Uhrzeigersinn: Ingrid Hartges, Peter Tschentscher, Dietmar Bartsch, Anne Will, Carola Holzner, Wolfgang Kubicki © NDR/Wolfgang Borrs

„Anne Will: Inzidenz wieder unter 100 – beginnt jetzt die große Leichtigkeit oder der große Leichtsinn?“ ARD, Sonntag, 16.Mai 2021, 21.45 Uhr.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und FDP-Vize Wolfgang Kubicki haben sich in der ARD-Talkshow „Anne Will“ am Sonntag einen heftigen Schlagabtausch geliefert über Pandemiebekämpfung und bürgerliche Grundrechte geliefert.

Wörtlich sagte Kubicki zu dem Bürgermeister: „Was Sie in Hamburg machen, halte ich für rechtswidrig!“ Tschentscher wehrte sich mit einer Formulierung, die unter Hanseaten bereits als stärkster Tobak gilt. „Das finde ich einen ziemlich schweren Vorwurf!“

„Lock-off-Zoff bei Anne Will: Waterkant-Zank zwischen Kubicki und Tschentscher“ weiterlesen

Cartoons

Der Datenschutz in der Pandemie

Als größtes Hindernis in der Entwicklung einer brauchbaren Corona-App erweist sich der überaus strenge deutsche Datenschutz. Er steht für eine Zeit, die sich die falschen Sorgen macht: Der Staat soll keine Informationen nutzen dürfen, die der angeblich so besorgte Bürger privatwirtschaftlichen Unternehmen etwa aus dem Silicon Valley ziemlich hemmungslos zur Verfügung stellt. Vor 50 Jahren gerät die neue  Rentenversicherungsnummer in eine ähnliche Diskussion.

„Der Datenschutz in der Pandemie“ weiterlesen