Auf allen Kanälen Riesenärger über den US-Präsidenten und seine Attacke auf die WHO, deren Chef von China ins Amt gehievt wurde und sich seither als dankbarer Interessenvertreter Pekings bewährt. Trumps Kritiker in ARD und ZDF zitieren bei jeder Gelegenheit fleißig aus CNN, New York Times und Washington Post. Das ist etwa so, als hätten sich die Deutschen in den 1990er Jahren ihr Urteil über Helmut Kohl nach den Kommentaren in Monitor, Spiegel und taz bilden sollen. Zum Glück waren damals die Bilder vom Fall der Mauer zu stark, um noch mit den alten Propagandalügen weitermachen zu können. Trump und Kohl: zwei Staatsmänner von welthistorischer Bedeutung, denen ihre Ziele stets wichtiger waren als ihr Bild in der veröffentlichten Meinung.
Kalter Hase
Das sonnige, in südlichen Landesteilen sogar fast sommerliche Wetter der Karwoche weckte metereologische Erwartungen, die der Ostersonntag dann nur teilweise und der Ostermontag gar nicht mehr erfüllen konnte. Harsche Reaktionen wie auf dieser Karikatur aus dem Jahr 1971 blieben vermutlich vor allem deshalb aus, weil die Einschränkungen wegen Corona bei strahlendem Sonnenschein noch viel schwerer zu ertragen gewesen wären. – Der Karikaturist Josef Nyary (1910-1973) arbeitete seit den 1930er Jahren in Berlin und nach 1945 in Bayern. © Frankenpost www.Frankenpost.de
Corona-Zoff bei „Hart aber Fair“: NRW-Minister Laumann riskiert Shitstorm
„Hart aber Fair: Das Virus und die Pflege – Werden Altenheime zur Corona-Falle?“ ARD, Montag, 6.Aril 2020, 20.45 Uhr.
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat in der ARD-Talkshow „Hart aber Fair“ am Montag mit einer für Politiker besonders in Corona-Zeiten ungewöhnlichen Offenheit Kritik bis hin zum Shitstorm riskiert.
„Corona-Zoff bei „Hart aber Fair“: NRW-Minister Laumann riskiert Shitstorm“ weiterlesen
Corona-Zoff bei Anne Will: Scholz weist Söders Steuervorschläge zurück
„Anne Will: Zwei Wochen Ausnahmezustand – wo steht Deutschland im Kampf gegen Corona?“ ARD, Sonntag, 5.März 2020, 22 Uhr.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat in der ARD-Talkshow „Anne Will“ am Sonntag auf die Corona-Krise bezogene Steuervorschläge des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) brüsk zurückgewiesen.
„Corona-Zoff bei Anne Will: Scholz weist Söders Steuervorschläge zurück“ weiterlesen
Söders Weg?
Mit seinen klugen Aktionen in der Corona-Krise wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auch bundesweit immer populärer. Umfragen geben ihm inzwischen sogar Chancen, der nächste Kanzlerkandidat der Union zu werden.
Impfstoff-Talk bei Illner: Virologin zu mutigem Selbstversuch bereit
„Maybrit Illner: Testen, Tracken, Impfen – Wettlauf gegen die Zeit!“ ZDF, Donnerstag, 2.April 2020, 22.15 Uhr.
Die Virologin Melanie Brinkmann (46), Professorin am Institut für Genetik an der Technischen Universität Braunschweig und Leiterin der Forschungsgruppe Virale Immunmodulation am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, hat sich in der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“ am Donnerstag zu einem mutigen Selbstversuch bereiterklärt.
„Impfstoff-Talk bei Illner: Virologin zu mutigem Selbstversuch bereit“ weiterlesen
Die Umweltministerin und das Corona-Virus
Die Bundesumweltministerin hat sich einen schlauen Trick ausgedacht, um auch mal wieder in die Nachrichten zu kommen: Sie dramatisiert einen angeblichen Zusammenhang zwischen Seuche und Naturschutz.
„Promis unter Palmen“: Wie Desirée Nick einen zermürbenden Zickenkrieg zelebriert
„Promis unter Palmen“. SAT.1, Mittwoch, 2.April 2020, 20.15 Uhr.
Echt oder nur gespielt? In der SAT.1-Realityshow „Promis unter Palmen“ haben sich die Schauspielerin Désirée Nick (63) und die Modedesignerin Claudia Obert (58) die wohl heftigste von Frauen geführte Auseinandersetzung der deutschen Trash-TV-Geschichte geliefert.
„„Promis unter Palmen“: Wie Desirée Nick einen zermürbenden Zickenkrieg zelebriert“ weiterlesen
„maischberger.die woche“. ARD, Mittwoch, 1.April 2020, 22.50 Uhr.
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat in der ARD-Talkshow „maischberger.die woche“ angekündigt, Nordsee-Strände seines Bundeslandes fan den Osterfeiertagen zu schließen.